Ihre Meinung zur Innenstadt- und Inselparkentwicklung

An dieser Stelle haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Meinungen, Ideen und Anregungen zur Innenstadt- und Inselparkentwicklung zu äußern. Nutzen Sie diesen Service und diskutieren Sie mit.
Alle Informationen zu politischen Beschlüssen und zum weiteren Verfahren in dieser Angelegenheit erhalten sie hier.
Die Online-Redaktion schaltet Ihre Einträge zeitnah frei und behält sich vor, Kommentare sowohl auf Ihre Sachlichkeit hin zu überprüfen, als auch sicherzustellen, dass Persönlichkeitsrechte nicht verletzt werden. Einträge außerhalb der Bürozeiten werden am nächsten Arbeitstag freigeschaltet.
Bitte beachten Sie: Eine im entsprechenden Feld hinterlegte E-Mail-Adresse wird wie Ihr Name und Ihr Wohnort veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um Pflichtfelder.
Zum Abschluss Ihres Beitrages ist es erforderlich, die in dem unten stehenden Feld zu sehenden Buchstaben einzutragen. Dies schützt unser Forum vor Spam-Einträgen und hat auf Ihre Daten sowie Ihren eigentlichen Beitrag keine Auswirkungen.
Was ist in Gronau los? Eigentlich nicht`s !!!
Aus Gronau ist eine Stadt mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderung geworden. Wo sind die jungen Leute geblieben? Weg, ganz einfach weg, da Gronau hat für die keinen Interessanten Angebot um zu bleiben. Und Innenstadt ? Tot !!! Auf Kurt-Schumacher Platz stehen ein Paar hässliche Kübel mit noch hässlicheren Bäumen. In dem Brunnen stehen ein Paar Gewächse,die teilweise vertrocknet sind, aber keine mach da was. Die kleine Rasenfläche wird als Hundeklo benutzt und man lässt das liegen obwohl da zwischendurch kleine Kinder spielen.
Und was muss da eine Bücherei? Nach eine Meinung der Gronauer gehört auf K.Sch.Platz ein Caffee, schönes Restaurant, eine Eisdiele, usw., aber kein Wettbüro, Erste Hilfe, Unkrautvernichtergeschäft, Verein, usw. Hat man bei der Planung der Innenstadt auch daran gedacht, dass in Gronau viele Menschen mit Rollstuhl unterwegs sind ? Auf die Fahrradfahrer hat man gedacht, aber sonst ? Es sind wirklich viele Menschen mit Rollstuhl unterwegs und für die gibt´s nicht mal eine WC . Auf jeden Fall ist eine Bücherei auf K.Sch.Platz nicht Zeitgemäß.
Eine schöne offene Markthalle mit der Möglichkeit frische Produkte zu kaufen. Gronau wird bestimmt die erste Stadt in Deutschland, der in Zentrum eine Bücherei hat. Vielleicht sollte man sich darüber Gedanken machen, was der einfache Bürger gerne möchte. Mfg J.W.
Ich bin vor ein paar Jahren nach Heek gezogen, bin gebürtige Gronauerin.
Ein Grund war die stetig steigenden Mieten, auch für kleine Single oder 2-3 Zimmer Wohnungen :-( und teilweise wirkliche Schrottwohnungen für einen hohen Mietpreis!!!
Einfach nicht mehr bezahlbar, mit einem normalen Gehalt!!! Das ist hier auf dem "Dorf" anders, besser, billiger, schöner :-)
Wenn ich jetzt mal wieder in Gronau bin (die Einkaufsmöglichkeiten DM und Rossmann ;-) bieten sich an), frage ich mich, was attraktiv an Gronau ist???
?????
LAGA Gelände: Ja....soll aber wohl auch bebaut werden!?
Innenstadt: Naja....die Neustraße geht noch, aber der Rest....Kurt-Schumacher-Platz :-(
Anziehungspunkt ist "Rossmann"!!! Ernstings family, C&A, TAKKO sind auch okay.
Wohnen: Zu 90% zu teuer und Wohnungen, die es nicht Wert sind.
Günstige Mietwohnungen? Fehlanzeige!
Ich kann mir nicht mehr vorstellen aus Heek wieder nach Gronau zu ziehen.
Mietwohnungen?
Leider werden mittlerweile drei und mehr Zimmerwohnungen gesplittet, um Diese dann an Wg`s und Studenten überteuert (für diese Region) zu vermieten, so bekommt man leicht das Dreifache für eine familiengerechte Wohnung! Familien schauen dann in die Röhre und bleiben auf der Strecke!
Quelle: Wohnungsangebote Gronau.
Die Stadt schaut zu!!!
Das größte Problem Gronaus sind nach meiner Sicht nicht die fehlenden Einkaufsmöglichkeiten, sondern die fehlenden Mietwohnungen. Viele Wohnungssuchende in meinem Bekanntenkreis jammern, dass es in Gronau so gut wie keine Wohnungen zum Mieten mehr gibt.
Das gilt auch und ganz besonders für Jugendliche. Ich sehe es deshalb als vordringlich an, im Innenstadtbereich großzügig Neubauwohnungen zu erstellen, die für alle Bevölkerungskreise attraktiv sind.
Leider geht in Gronau gar nichts seit mehreren Jahrzehnten. Wohnungsbau, -nichts, Arbeitsplätze, - Null, bezahlbarer Wohnraum, - denkste.
Zukunft, - nein Danke! Hier nicht, weder jetzt noch später, wir geben auf, das wars mit Gronau,
könnt ja weiter auf Euer brach liegendes - LAGA - Gelände stolz sein, auf das ewig subventionierte Rock und Popmuseum.
Bin ja froh, das Alle eine Perspektive haben!?
Hallo Wiili aus Ochtrup.
Natürlich kann das sein das vonseiten der Gronauer Politik gegen das FOC interveniert wird. Die augenblickliche Lage der Gronau ist mehr schlecht als recht. Nachbarstädte und Gemeinde sind seit längerer Zeit schon wesentlich besser aufgestellt. Auch Gronau wollte mal etwas ähnliches wie das FOC in Ochtrup realisieren. Jahre später fand der Bau in Ochtrup statt. Ich glaube eher hier werden eigene Fehler immer noch nicht eingesehen und deswegen der Aufschrei. Zur Gewerbesteuer zahlt im übrigen Urenco den allergrößten Teil dieser Einnahmen. In Gronau wurden Versuche von Ansiedelungen neuer Firmen verhindert, oder Expansionen in Sachen betrieblicher Ausweitung untersagt. Auf Kosten von Arbeitsplätzen. Als Vergleich dazu nenne ich mal das Industriegebiet in Heek. Hier in Gronau werden immer wieder Probleme vorgehalten, wie z.B. Bebauungsplan. Geht es aber darum Interessen von anderen Personen mit politischem Einfluß nachzukommen, ist das Problem auf einmal lösbar. Siehe nur Neubaugebiet Bentheimer Straße hinter dem Lukas-Krankenhaus. So gesehen besteht in Gronau ein Problem, das sich nicht erst jetzt ergibt, aber schon seit etlichen Jahren (minimum Anfang 2000er Jahre) oder auch schon eher bekannt ist. Aber warum wurde in dieser Zeit nicht dementsprechend gehandelt und Weichen für eine Zukunft gestellt? Zu diesem und früheren Zeitpunkten waren politische und damit verbunden private Interessen eben wesentlich wichtiger. Die Allgemeinheit war außen vor. Jetzt kommt die Quittung. Vergangene Jahre und Versäumnisse aufzuholen wird so auch in Zukunft nicht machbar sein. Und somit wird auch immer wieder versucht auf andere erfolgreiche Projekte einzuprügeln ohne auch nur im Ansatz mal darüber nachdenken wie sich dieses auch auf Gronau übertragen ließe. Aber darauf können die Bürger wohl auch wieder sehr sehr lange warten. Dann wird es aber wohl zu spät sein, da ja auch umliegende Städte sich weiterentwickeln und wir hier seit Ewigkeiten stagnieren.
Hier muss ich Willi aus Ochtrup Recht geben!
Man kann nicht konzeptlos in die Jahre schauen und dann wenn in Ochtrup eine ernsthafte Überlegung seine Früchte trägt, darauf einprügeln. Gronau hätte selbst die Chance gehabt, derartiges zu leisten, an nutzbare Flächen wäre das nicht gescheitert! Ich bin 1994 aus Gronau weggezogen und viel hat sich auch eigendlich nicht geändert, abreißen geht ja auch schneller als aufbauen
Danke an Sascha Brütting!
Jetzt ist auch die Zeit gekommen, das meine Familie und ich versuchen, eine bezahlbare Mietwohnung zu finden, da uns hier auch nichts halten würde. Das ist leider auf Grund der derzeitigen Marktlage gar nicht so einfach, fast hoffnungslos! Wir haben gehofft, das es ja im Laufe der Zeit rein strukturell aufwärts geht, aber mit der Schließung der Verbraucherzentrale, es sind ja nun mal viele Menschen darauf angewiesen sich beraten zu lassen, stellen sich auch Zweifel ein und die Tragweite merkt man ja erst, wenn man betroffen ist und längere Anfahrten (Bsp. nach Münster) nicht mal tätigen kann.
Danke nochmal an Sascha Brütting, sie packen die Belange an den Schopf, weiter so!
Ich gebe die Hoffnung nicht auf
mit meiner Verwandschaft hoffentlich noch ein paar Sommerabende in -Gronau- verbringen zu dürfen.
postfach-nrw@gmx.de
Es ist eine absolute Frechheit wegen angeblicher Finanzierungslücke die Verbraucherzentrale zu schließen. Die Stadt Gronau hat diverse Ausgaben, die im eigentlichem Sinne nicht zu rechtfertigen sind gegenüber dem Bürger in Höhen von sechsstelligen Beträgen. Auf der anderen Seite ist man nicht in der Lage einen Betrag im sehr niedriegem fünfstelligem Bereich zur Verfügung zu stellen. Mit dem Hinweis 22% der Nutzer kommen aus umliegenden Gemeinden und diese sollen sich beteiligen. Die restlichen 78% Ratsuchenden werden hier mal wieder außen vorgelassen, kommen dann aber augenscheinlich aus Gronau. Bedaf scheint ja gegeben zu sein. Zumindest unter den Bürgern der Stadt. Die Damen und Herren der Politik kennen solche Probleme halt nicht und sehen aufgrund dessen wohl auch keine Handlungsbedarf.
ich hoffe sehr das die Bemühungen von Holger Sobek auch so gelingen. Hier scheint ja auch noch ein Funken Hoffnung zu sein. Wie er schon richtig gesagt hat, ist diese Stadt es wert, das sich endlich auch in der Infrastruktur etwas verändert. Die Außendarstellung läßt ja leider auch noch zu wünschen übrig. Aber dafür haben wir ja ein "Stadtmarketing". Neue Ideen sind hier leider immer noch Mangelware. Alte Konzepte wurden einfach nur neu aufgelegt. Diese Ideen sind beileibe nicht neu und wurden von anderen erarbeitet. Zuletzt sah ich unseren Weihnachtsmarkt. Diese spitzen Zelte sind ein absolutes "Geht gar nicht". Sieht irgendwie aus wie beim Ku-Klux-Klan. Die momentane Lage ist leider so zu beschreiben das ich hier in Gronau äußerst ungerne die Innenstadt besuche, da das Angebot einfach nicht stimmt. Aber über diese Problematik wird ja schon seit etlichen Jahren im Rat diskutiert. Ohne dem Grenzverkehr aus NL wäre die Neustraße nur halb voll an Kaufkraft. Aber alles gute an Holger, das Deinen Willen hoffentlich bestätigt.
Das kann doch wohl nicht sein,
dass der Rat von Gronau gegen eine Erweiterung des Ochtruper Outlet ist !
In Gronau versandet jedwede Investitionstätigkeit und anstelle von Dankbarkeit, für die geschaffenen Einkaufsmöglichkeiten, wird noch auf diese eingeprügelt.
Was meint man denn, würde in Gronau, außer Gezauder und Gerede und Vertagung in den nächsten 20 Jahren erschaffen werden?
Ich weiß es : Nix !!
Dank an Sascha Brütting!
Es fällt auch schwer, an die Zeiten zu erinnern, als Gronau noch lebte. Trotz Allen werde ich mit meiner Familie versuchen, wieder Bürger dieser Stadt zu werden! Als Zugezogener fühlte ich mich sofort akzeptiert und Freunde zu finden, das war gar kein Thema.
Die Stadt ist es Wert, ich habe andere Orte gesehen!
Den Beiträgen von Holger Sobek kann ich in erster Linie nur zustimmen. Es entwickelt sich in zunehmender Form eine Monopolstellung. Völlig zu Recht wird hier von Konkurrenz gesprochen. Diese würde durchaus den Markt der Angebote beleben. Seit dem Rückzug von Karstadt und Groka ist eine Entwicklung zu beobachten, daß gerade das früher gegebene Angebot an vielfältigen Waren nicht mehr existiert. Dazu braucht man sich nur die Neustraße ansehen. Ein super Vergleich ist die Fußgängerzone in Nordhorn. Hier kann Gronau sich mal die besagte Scheibe abschneiden. Auch in anderen umliegenden Städten ist wesentlich mehr Attraktivität geboten. Warum nicht daraus lernen und dann darauf reagieren.
Mein Beitrag vom 04.04.2011
Jetzt, wo der Fall Rathaus erledigt ist (oder nicht), könnte man sich über den Kurt-Schumacher-Platz äussern.
Gronau brauch ein neues, grösseres Geschäft als Chance für den Innenstadtbereich wie z.B Real o.ä.
Oder soll an jeder Kreuzung in Gronau ein K + K Logo zu finden sein? Vor 20 Jahren war in Gronau mehr los als heute (Karstadt/Groka u.s.w).
Nur Konkurrenz belebt den Markt!!
In Gronau fehlt ein grösseres Geschäft wie damals Karstadt / Hertie oder Groka. Da bietet sich doch das ehem. Hertie an für z.B Real,( der nächste ist ja in Rhede).
Selbst K + K brauch einen -Konkurrenten- und dem Kurt-Schuhmacher-Platz würde wieder neues Leben eingehaucht!
Macut was draus
Holger und Gabi
Seite: 1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
>