Hammerstiel - Retrospektive
Gronau-Epe, Merschstraße 23
3.2.2019 um 15.00 Uhr
Hier geht es zum Portal
des Gronauer Kulturbüros
Fundsachen Online-Auktion
der Stadt Gronau
Bürgermeisterin Sonja Jürgens
Ihr direkter Kontakt zu
Sonja Jürgens
Entdecken Sie Gronau im
Imagefilm!
Bürgerinnen und Bürger zeigen
schöne Ansichten unserer Stadt!
Wahl der Bürgermeisterin/
des Bürgermeisters am 10.03.2019
Ausbildungsstellen zum 01.08.2019
(Bewerbungsende 23.02.2019)
Werbefilm azubi-kommunal
Sommer-Ferienspiele 2019
(Anmeldung bis 04.04.2019)
Geografisches Bürgerinformationssystem
Innenstadtentwicklung
Freianlagen
Bieterverfahren Hertie
Verfahren
Meinungsforum
Online-Konsultation zur
Zukunfts Europas
Spendenportal
www.gut-fuer-das-westmuensterland.de
Seit dem 5. Februar 2014 ist Gronau offiziell "Fairtrade-Stadt". Gleichzeitig wurde an diesem Tag das Driland-Kolleg als Gronaus erste "Fairtrade-School" ausgezeichnet.
aktueller Fairtradekalender (Weitere Termine können über fairtrade@gronau.de mitgeteilt werden.)
Zum Hintergrund:
Im Januar 2013 hatte der Rat der Stadt Gronau auf der Grundlage eines Bürgerantrages einstimmig beschlossen, das Siegel „Fairtrade-Stadt" anzustreben, um damit ein deutliches Zeichen gegen die ausbeuterischen Produktions- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern zu setzen und eine Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Produzentenfamilien zu unterstützen.
Neben der Fassung eines Ratsbeschlusses wurden folgende Kriterien erfüllt, um das Siegel "Fairtrade-Stadt" zu erlangen:
- Gründung einer lokalen Steuerungsgruppe.
- In lokalen Einzelhandelsgeschäften werden Produkte aus fairem Handel angeboten und in Cafés und Restaurants werden Fairtrade-Produkte ausgeschenkt.
Liste Lebensmittelgeschäfte
Liste Gaststätten
Liste Getränkehändler - In öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Vereine, Kirchen) werden Fairtrade-Produkte verwendet und es werden dort Bildungsaktivitäten zum Thema „Fairer Handel" durchgeführt.
- Liste Schulen
Liste Kitas
Liste Vereine
Liste Kirchen - Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt".
Die wesentlichen Schritte auf dem Weg zur "Fairtrade-Stadt Gronau" können Sie hier nachlesen:
Gronau will “Fairtrade-Stadt“ werden (Presseinformation vom 12.03.2013)
“Fairtrade-Stadt Gronau“ erfüllt weiteres Kriterium (Presseinformation vom 03.05.2013)
“Fairtrade-Siegel“ rückt näher (Presseinformation vom 24.06.2013)
Fairtrade - auch Wirte sind dabei (Westfälische Nachrichten vom 30.07.2013)
Bürgermeisterin unterschreibt Antrag auf Zertifizierung (Presseinformation vom 05.09.2013)
Gronau erfüllt alle Kriterien (Presseinformation vom 06.12.2013)
Gronau ist Fairtrade-Stadt (Presseinformation vom 06.02.2014)
Gronau bleibt aucht weiterhin Fairtrade-Stadt (Presseinformation 25.01.2016)
Bio Cocoba genau so lecker wie Nutella
Weitere Pressemitteilungen:
Erste “Faire Kita“ im Münsterland (Westfälische Nachrichten vom 25.06.2014)
Globales Lernen in der Kita (Westfälische Nachrichten vom 20.09.2014)
Jetzt sind es schon drei / Dritte Schule in Gronau (Westfälische Nachrichten vom 03. April 2017)
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.fairtrade-towns.de
Sie haben Fragen zum Projekt "Fairtrade-Stadt" oder möchten dieses unterstützen?
Ihr Ansprechpartner:
Fachdienst Soziales
Konrad-Adenauer-Straße 1
48599 Gronau
Integrationsförderung
Betreuung des Integrationsrates