- Perspektiven für Gronau
- wirtschaftlich - sozial - lokal - global
- umweltverträglich im 21. Jahrhundert
Im Rahmen der Lokalen Agenda 21 für Gronau ist der Arbeitskreis „Verkehr, Energie, Stadtentwicklung und Umweltschutz“ noch regelmäßig aktiv. Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich
jeden ersten Donnerstag im Monat
um 20.00 Uhr
im Paul-Gerhardt-Heim
(Gildehauser Straße 170)
Abweichende Termine im Einzelfall sowie Informationen zu besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen der Arbeitsgruppe (z.B. die Staudenbörse) werden über das Protokoll und / oder die lokale Presse mitgeteilt.
Tätigkeitsfelder der Lokalen Agenda 21 Gronau
Seit seiner Gründung aus Anlass der Gronauer Landesgartenschau 2003 hat es sich der Arbeitskreis zur Aufgabe gemacht, die Politik, Verwaltung, Wirtschaft und auch die Bürgerschaft auf den dringenden Handlungsbedarf zur Erhaltung der Lebensgrundlagen auf der Erde – hier auf kommunaler Ebene – hinzuweisen und verträgliche Alternativen und Lösungsansätze aufzuzeigen.
Mit Aktivitäten wie Fairer Handel – Eine Welt, öffentlicher Nahverkehr, Staudentauschbörsen, Tage der offenen Gärten, Baumschnittaktionen, Informationen über erneuerbare Energien und vielem mehr, will der Arbeitskreis positive Beispiele aufzeigen und Akzente für nachhaltiges Handeln setzen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind immer zu den Treffen herzlich willkommen.