Logo "Gronau verbindet"

Aktuelle Veranstaltungen

Faire Woche 2025

  • Faire Woche 12. - 26. September 2025


    Programmüberblick


    05. September – 01. Oktober

    Ausstellung „Faire Kitas“ im Café Grenzenlos 

    Die Fairen Kitas NRW haben je zwei Bilder zu der globalen/fairen Arbeit im elementarpädagogischen Bereich Kita erstellt und geben so einen kreativen Einblick, wie mit Kindern über den eigenen Tellerrand geschaut und mit den Allerkleinsten "fair" gearbeitet werden kann. Die Bilder können im Rahmen einer Ausstellung während der Öffnungszeiten im Café Grenzenlos kostenlos betrachtet werden. https://www.grenzenlos-gronau.org/

    Kurt-Schumacher-Platz 6, 48599 Gronau

    Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11:30 – 17:30 Uhr, Sa. 09:30 – 14:00 Uhr


    08. September – 12. September

    Missio-Truck zum Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ am Driland Kolleg 

    Veranstaltung abgesagt!


    08. September – 26. September

    Ausstellung zum Thema „Fast Fashion“ in der Eingangshalle des Driland Kolleg 

    Eine Ausstellung in der Eingangshalle zum Thema „Fast Fashion“. https://dk.gronau.de/

    Konrad-Adenauer-Straße 85, 48599 Gronau


    12. September ab 14:00 Uhr

    Fairkostung in der Stadtbücherei 

    Im Rahmen der Fairen Wochen sind alle Interessierten eingeladen an einer Verkostung von Produkten am 12. September ab 14 Uhr zur Eröffnung der Fairen Wochen teilzunehmen. Verkostet werden Produkte aus fairem Handel wie Schokolade, Fruchtgummi, Kekse oder auch Nüsse. Seit zwei Jahren bereits befindet sich im Lesecafé der Stadtbücherei ein Fairomat, der fair gehandelte Produkte enthält. Aktionspartner der Stadtbücherei ist das Drilandkolleg. Gronau ist seit zehn Jahren Fairtrade-Stadt, gerade deshalb ist es beiden Partnern ein Anliegen, den fairen Handel in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu lenken und vor allem das Bewusstsein der jungen Generation dafür zu sensibilisieren, dass alle Beteiligten der Wertschöpfungskette ihr finanzielles Auskommen haben. Ziel der Fairkostung ist, die Idee des Fairen Handels bekannter zu machen. https://sb-gronau.lmscloud.net/

    Die Veranstaltung ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig. 

    Parkstraße 1, 48599 Gronau (Westfalen) 


    12. September bis 26. September

    Aktion: Gratis Udo Lindenberg-Tasse zu jedem verkauften Fairtrade-Tee in der Touristinfo 

    Während der Fairen Wochen bekommen Kunden der Touristinfo Gronau beim Kauf einer Packung des Fairtrade-Tees „Bunte Mischung“ mit unterschiedlichen Sorten eine Gronau-Tasse gratis dazu! Das Angebot ist gültig vom 12.09.-26.09.2025. https://gronau-inside.de/besuch-planen/touristinfo

    Konrad-Adenauer-Straße 45, 48599 Gronau

    Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:30 – 13:00 und 14:00 – 17:00 Uhr, Sa. 09:30 – 13:00 Uhr



    17. September ab 19:00 Uhr

    Veranstaltung abgesagt!

    FAIR-Kostungs- und Informationsabend zum Thema „Fairer Wein und Schokolade“ in der Familienbildungsstätte 

    Sie mögen Wein und Schokolade? Beide Genussprodukte haben jeweils einen individuell-aromatischen Geschmack und sind ein fantastisches Duo. Wenn Ihnen neben einer guten Qualität auch die Menschen hinter den Produkten wichtig sind, sind Sie an diesem Abend im Rahmen der fairen Wochen in der Familienbildungsstätte genau richtig. Genießen Sie ein Tasting mit acht fair gehandelten Weinen und einer Auswahl fair gehandelter köstlicher Bio-Schokoladen aus den Anbauländern Chile, Südafrika und Argentinien. Georg Knipping, FAIR-Handelsberater beim Arbeitskreis Eine Welt e.V., nimmt Sie an diesem Abend mit auf die informative Reise der fairen Produkte. Bilden Sie sich selbst eine Meinung, welche Weine und Schokoladen für Sie die perfekte Mischung sind.  Neben den spannenden Informationen rund um den fairen Handel kommen natürlich der Genuss und die Gemütlichkeit nicht zu kurz. 

    Anmeldungen unter: 02562/93950 oder fbs-gronau@bistum-muenster.de oder https://fbs-gronau.de/suche/?needle=fair&S5=ausenstelle_fbsgronau&Fonline=true

    Kosten: 25,00€ 

    Laubstiege 15, 48599 Gronau (Westfalen) 



    19. September von 14:00 – 17:00 Uhr

     Fairer Weltkindertag auf dem Kurt-Schumacher-Platz

    Am Freitag, den 19. September 2025, findet von 14 bis 17 Uhr der Faire Weltkindertag auf dem Kurt-Schumacher-Platz statt.

    Gemeinsam haben 24 Kitas aus Gronau und Epe, das Jugendamt der Stadt Gronau, das Stadtmarketing, der Verein Kurti e.V. und weitere Akteure organisieren den Fairen Weltkindertag im Zentrum der Stadt organisiert.

    Eröffnet wird der Weltkindertag um 14 Uhr durch Bürgermeister Rainer Doetkotte und die Veranstalter. Im Anschluss beginnt das Kinderfest: Während die umliegende Gastronomie zum Verweilen einlädt, erwartet die Kinder auf dem gesamten Platz ein vielfältiges Programm.

    Ein besonderes Highlight ist der beliebte, elektrobetriebene Zug, der die Kinder von der Haltestelle „Kurti“ durch die Innenstadt fährt. Hüpfburgen laden zum Toben ein, eine Luftballonkünstlerin sowie das Maskottchen Türmchen sorgen für gute Laune.

    Der Kurti selbst ist gefüllt mit abwechslungsreichen Aktionsständen der teilnehmenden Einrichtungen:

    • Die Kitas bieten T-Shirt-Bemalen, Entenangeln, Tattoos, Haarsträhnchen färben, Bewegungsangebote wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, faire Zuckerwatte und Popcorn, Freundschaftsarmbänder, Kinderschminken sowie kreative Angebote wie Zauberstäbe, Hüte aus Zeitungspapier und weitere Bastelideen an.
    • Die Tagesmütter der Kindertagespflege Gronau sind dabei – mit einem Stockpferdrennen und einer spannenden Suche im Heuhaufen.
    • Die Verbraucherzentrale informiert an ihrem Stand, während das Driland Kolleg fair gehandelte Produkte verkauft und Kinderspiele anbietet.
    • Großspiele und ein Glücksrad hat die Stadtbücherei im Gepäck und die Lindenschule lädt zum Informatikspiel mit den Lernrobotern Bee Bots ein

    Musikalisch dürfen sich kleine und große Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm freuen:

    • Um 15:00 Uhr präsentiert das Hitparaden Trio beliebte Kinderlieder.
    • Um 16:00 Uhr folgt mit Karibuni aus Münster ein Mitmachkonzert mit Weltmusik.

    Wer sich noch am Fairen Weltkindertag beteiligen möchte, kann sich beim DRK-Familienzentrum „Zum Regenbogenland“ unter info@drk-kita-gronau.de oder telefonisch unter 02562/81261 anmelden.


    30. September ab 09:30 Uhr

    Faires Frühstück für Eltern, Großeltern und alle Interessierten im Café Grenzenlos 

    Das faire Frühstück im Café Grenzenlos richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es bietet ein Frühstück mit fair gehandelten Produkten, das zudem einen "fairen Input" vermittelt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen. https://www.grenzenlos-gronau.org/

    Anmeldungen an: info@drk-kita-gronau.de

     Kurt-Schumacher-Platz 6, 48599 Gronau (Westfalen) 


50 Jahre Interkulturelle Woche - 50 Jahre dafür!

03_Sprache_1080x1080 (830 x 312 px) - 1

Programmüberblick

 

01. September – 30. September, Fotowettbewerb „Gronau durch die Augen von Migranten“ vom Team Integration 

Mitmachen ist einfach:

1️ Machen Sie ein Foto, das Gronau aus Ihrer persönlichen Perspektive zeigt – ob beeindruckende Natur, pulsierende Orte oder inspirierende Begegnungen. Alles, was Gronau für Sie ausmacht, ist willkommen!

2️ Senden Sie Ihr Bild zwischen dem 1. und 30. September 2025 per E-Mail an:

n.amiranashvili@gronau.de

Warum mitmachen?

Ihr Foto könnte im Gronau-Kalender 2026 veröffentlicht werden.

Zeigen Sie, wie vielfältig, offen und inspirierend Gronau sein kann.

Seien Sie ein Botschafter für Toleranz, Vielfalt und Respekt – Werte, die unsere Gemeinschaft stark machen.

Warum mitmachen?

Ihr Foto könnte im Gronau-Kalender 2026 veröffentlicht werden.

Zeigen Sie, wie vielfältig, offen und inspirierend Gronau sein kann.

Seien Sie ein Botschafter für Toleranz, Vielfalt und Respekt – Werte, die unsere Gemeinschaft stark machen.

Wichtige Infos:

Pro Person ist nur ein Foto erlaubt. Wählen Sie ihr Bild sorgfältig aus, damit es Ihre Botschaft bestmöglich vermittelt. Eine Jury aus dem Team Integration wird die besten Einsendungen auswählen. Die Urheberrechte der Fotos bleiben bei Ihnen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich jedoch einverstanden, dass Ihr Foto für den Kalender 2026 und weitere Publikationen des Projekts genutzt werden darf.

Sie sollen auch eine kurze Beschreibung, ein Zitat oder ein Gedicht einreichen, um zu erklären, warum Sie Gronau als eine interkulturelle Stadt empfinden. Diese zusätzlichen Gedanken geben den Fotos eine tiefere Bedeutung und bieten einen persönlichen Einblick in die Erfahrungen der Teilnehmer. Bitte reichen Sie das Zitat oder die Beschreibung einmal auf Deutsch und einmal in Ihrer Muttersprache ein, um die Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven zu unterstreichen.

Motto: „Für Vielfalt. Für Miteinander. Für Respekt.“

Was macht Gronau für Sie aus?

Sind es die grünen Oasen oder die belebten Straßen?

Die besonderen Orte, die dich zum Nachdenken bringen, oder die Menschen, die deine Geschichte bereichern?

Egal wie Ihr Gronau aussieht: Wir möchten es durch Ihre Augen sehen. Werden Sie Teil dieser kreativen Reise und lassen Sie gemeinsam Gronaus Vielfalt feiern.

Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!

 

08. September – 12. September - Eine Ausstellung im Driland Kolleg 

Veranstaltung abgesagt!


10. September um 15.00 Uhr, „Gronau Vielfalt erleben“ mit Georg Frieler 

Georg Frieler hält einen Vortrag zum Thema „Gronau Vielfalt erleben“ im Café Grenzenlos. Die Geschichte und Entstehung von Gronau und Epe erleben.

Kurt-Schumacher-Platz 6, 48599 Gronau (Westfalen)     


14. September von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr, Kinderbuchvorlesung im Café Grenzenlos 

Seda liest in türkischer Sprache aus einem Kinderbuch im Café Grenzenlos.

 Kurt-Schumacher-Platz 6, 48599 Gronau (Westfalen) 


15. September um 19.00 Uhr, Café Grenzenlos 

Die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen auf Montag, den 17.11.2025 verschoben.

Im Café Grenzenlos findet die Veranstaltung „Grenzenlose Vielfalt, Sag mir, woher du kommst“ statt. Dort erzählt ein Mensch mit internationaler Familiengeschichte über sein Herkunftsland und seinen Weg nach Gronau.

 Kurt-Schumacher-Platz 6, 48599 Gronau (Westfalen) 


15. September – 26. September, Der erste „Gronauer Buchcontest“ 2025: Eine Europäische Literaturschau in der Stadtbücherei 

Die Stadtbücherei Gronau macht sich bereit für ein kleines literarisches Großereignis! Im Herbst 2025 wird der erste „Gronauer Buchcontest“ stattfinden, ein einzigartiger Wettbewerb, der 26 europäische Bücher und ihr Autor*innen in den Mittelpunkt stellt. Das Besondere daran: Die Bewertung erfolgt ausschließlich anhand von Klappentexten und Cover – eine spannende Herausforderung, die die Kunst des ersten Eindrucks auf die Probe stellt.

Parkstraße 1, 48599 Gronau (Westfalen) 

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 13.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Fr. 13.00 Uhr - 16.30 Uhr


19. September – 02. Oktober, Wander-Fotoausstellung 

„Weltfrauen – Im Gewand der Vielfalt“ in der Familienbildungsstätte

Die Wander-Fotoausstellung „Weltfrauen – Im Gewand der Vielfalt“ der Fotografin Ellen Schmauss zeigt Portraits von Frauen in traditionellen Gewändern ihrer Herkunftsländer. Sie beleuchtet die kulturelle Vielfalt in Deutschland, erzählt durch Kurzbiografien von Migration, Identität und Heimat. Die Ausstellung lädt ein zum Perspektivwechsel und zur Wertschätzung weiblicher Lebenswege. Sie kann vom 19.09. bis 02.10.2025 während der regulären Öffnungszeiten in der Familienbildungsstätte Gronau besichtigt werden.

Laubstiege 15, 48599 Gronau (Westfalen) 

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr


19. September von 14.00 – 17.00 Uhr auf dem Kurt-Schumacher-Platz 

Fairer Weltkindertag mit der Musikgruppe KARIBUNI und einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein.



22. September – 26. September, Spaß mit Fakten: Skurrile und unterhaltsame Fakten über Europa! 

In der Stadtbücherei Gronau

Europa ist ein Kontinent voller Geschichte, Kultur und… nun ja, jede Menge skurriler und überraschender Fakten! Vergessen Sie trockene Geschichtsbücher – tauchen wir ein in einige der lustigsten und faszinierendsten Eigenheiten, die Europa zu bieten hat.

Parkstraße 1, 48599 Gronau (Westfalen) 

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 13.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Fr. 13.00 Uhr - 16.30 Uhr

 

24. September von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Tag der offenen Tür beim Team Integration der Stadt Gronau in der Neustraße 2 

Am 24.09.2025 möchte sich das Team Integration der Stadt Gronau in der Neustraße 2 vorstellen und allen Bürger:innen der Stadt Gronau und sowie allen interessierten das breite Aufgabenspektrum des Teams vorstellen.

Das Team Integration freut sich darauf, interessante Einblicke in die tägliche Arbeit zu gewähren und mit den Bürger:innen in einen offenen Austausch zu treten. Es wird Gelegenheit geben, Fragen zu stellen, Anregungen einzureichen und sich über mögliche Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen. Es sind alle herzlich eingeladen am Tag der offenen Tür vorbei zu kommen!

 

23. September von 10.00 – 12.00 Uhr Digital-Café in der Merschstraße 14 in Gronau-Epe 

Die Euregio-Volkshochschule und die DRK-Integrationsagentur bieten in Kooperation ein gemeinsames Digital-Café an.

Oberstes Ziel ist es, mit fachlicher Unterstützung den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und damit Lebensqualität zu verbessern und Teilhabe an der modernen digitalisierten Gesellschaft zu ermöglichen.

Im Digital-Café können Menschen aller Generationen und Kulturen zusammenkommen, sich austauschen und Tipps für die optimale Benutzung der digitalen Geräte erhalten.

Die Technik sowie die zahlreichen nützlichen Apps und Anwendungsmöglichkeiten von Smartphones, Tablets und Laptops werden in gemütlicher Runde nahegebracht.

Ob der Kontakt zu Freunden und Familie, ob Online-Käufe, Reisebuchungen oder Datenspeicherung – wichtige Themen für den sicheren Umgang werden konkret angesprochen.

Schwerpunktmäßig soll an den Terminen des ersten Halbjahres 2025 jeweils auf einen der folgenden Aspekte eingegangen werden:

 

  • Installation von Apps
  • Smartphone: Versand von Nachrichten bei WhatsApp
  • Smartphone: Versand von Anlagen bei WhatsApp
  • Passwortvergabe und Sicherheit
  • Recherche im Internet
  • Sicherer Einkauf im Internet
  • Fotografieren mit dem Smartphone
  • Smartphone als Navigation
  • Digitaler Nachlass

 

Darüber hinaus können Ratsuchende Fragen zu eigenen Geräten stellen und ganz nach den individuellen Bedarfen Probleme ansprechen. Interessierte Teilnehmende können in die Lage versetzt werden, als ehrenamtliche Multiplikator:innen für ihre eigene Generation zu fungieren und neu entdecktes Wissen weiterzuvermitteln

Unterstützt werden sie dabei von einem Dozenten der Euregio-Volkshochschule sowie von der DRK-Integrationsagentur.


Thomas Adriaans / Jan Meller

DRK-Pflege-Beratungsbüro, Merschstraße 14 

jeden Dienstag

ab 07.01.2025, 10.00 – 12.00 Uhr

gebührenfrei

 

 

23. September von 18.30 Uhr – 22.00 Uhr, Kulinarische Reise um die Welt in der Familienbildungsstätte Gronau 

Herzliche Einladung an Hobbyköche aller Kulturen: Wir begeben uns auf eine genussvolle, kulinarische Reise um die Welt! Dabei treffen wir sowohl auf europäische, orientalische, asiatische und amerikanische Köstlichkeiten. Durch diese leckeren Gerichte aus aller Welt bekämpfen wir unser Fern- oder Heimweh und holen uns den Geschmack aus fernen Landen nach Hause!

Anmeldungen unter: 02562 93950 oder unter www.fbs-gronau.de

Laubstiege 15, 48599 Gronau (Westfalen) 

Gebühr von 20 € für die Lebensmittel ist vor Ort zu bezahlen

 

24. September von 07.15 Uhr – 20.00 Uhr, Ausflug zum Klimahaus nach Bremerhaven 

Das Klimahaus ist mehr als ein Museum: Es bietet eine Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Auf 11.500 Quadratmetern erleben Besucher:innen unterschiedliche Klimazonen. Für die Gruppe findet eine geführte Tour statt, die durch diese verschiedenen Zonen unserer Erde führt.

Dieses Angebot wendet sich ausdrücklich an Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.

Die Fahrt wird anlässlich der Interkulturellen Wochen und der Klimawochen im Kreis Borken in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Gronau durchgeführt-

 

Mittwoch, 24.09.2025

07.15 Uhr - ca. 20.00 Uhr

Bushaltestelle Bahnhof Gronau 07.15 Uhr

Busbahnhof Eper Amtshaus 07.25 Uhr

Gebühr: 25,00 Euro inkl. Busfahrt, Eintritt, Führung

Gebührenbefreiung möglich auf Anfrage

Anmeldung bei der VHS unbedingt erforderlich

Anmeldeschluss: 10.09.2025

Nach Anmeldeschluss ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.

 

Kontakt Euregio-VHS:02562 12 666

vhs@gronau.de

www.vhs-gronau.de

 

25. September von 19.00 – 20.30 Uhr, Tänze aus aller Welt in der Familienbildungsstätte Gronau 

Tanzen ist (bewiesen) gut für den Kreislauf, Atmung, Kondition und Koordination, also für Körper, Geist und Seele. Wir tanzen Volkstänze und Folklore aus aller Welt, sowie moderne Tänze im Kreis, Gasse und Block, alles zu unterschiedlicher Musik. Der Spaß am Tanzen und die gute Laune (nicht der perfekte Schritt) stehen im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich. Wenn auch Sie schon immer Spaß am Tanzen hatten/haben, dann laden wir Sie gerne ein zu unserem Tanzabend „Tänze aus aller Welt“ im Rahmen der Interkulturellen Woche. Der Abend ist für Sie kostenlos.

Um Anmeldungen wird gebeten.

Wer danach einfach nicht aufhören kann zu tanzen, ist herzlich Willkommen in dem regelmäßigen Angebot „Tänze für Jung und Alt“ in der Familienbildungsstätte Gronau. Dieser Kurs ist kostenpflichtig und findet immer dienstags um 15 Uhr statt.

Anmeldungen unter: 02562 93950 oder unter www.fbs-gronau.de

Laubstiege 15, 48599 Gronau (Westfalen) 

 

26. September von 17.00 Uhr – 21.00 Uhr, Mein Platz – Meine Geschichte, Ruhe finden, bunte Vielfalt (er-) leben – eine kreative Mitmach-Aktion in der Familienbildungsstätte 

In einer Welt voller Bewegung und Herausforderungen brauchen wir Orte, die uns verbinden und zur Ruhe kommen lassen. Mit unserer kreativen Aktion laden wir Menschen aller Kulturen ein, gemeinsam Stühle zu gestalten – als Symbole für Offenheit, Austausch und Zusammenhalt.

Nachhaltigkeit trifft Kreativität: Statt ungenutzte Stühle wegzuwerfen, machen wir sie zu einzigartigen Kunstwerken. Durch Upcycling gestalten wir aus alten Holzstühlen persönliche Statements für bunte Vielfalt und Zusammenhalt. Jeder Stuhl erzählt eine Geschichte – von Heimat, Identität, Begegnung oder einfach dem Wunsch nach einem Platz, an dem man ankommen kann.

Unterstützt wirst du von Markus Ricker (Tischlermeister), der beim Abschleifen der Stühle hilft und von Mayo Game-Brügger (Künstlerin), die dich bei der kreativen Gestaltung begleitet.

Wichtig: Bitte bringe einen eigenen Holzstuhl mit! Alle weiteren Materialien werden gestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für wen? Für alle, die kreativ werden und ein Zeichen für Vielfalt setzen möchten (ab 16 Jahre)

Anmeldungen unter: 02562 93950 oder unter www.fbs-gronau.de

Laubstiege 15, 48599 Gronau (Westfalen) 


 


03. Oktober von 14.30 Uhr – 18.30 Uhr Tag der offenen Moschee der Türkisch Islamischen Gemeinde Gronau in der Burgstraße 11

Der Tag der offenen Moschee in Deutschland ist ein seit 1997 bestehender, jährlich fest terminierter Veranstaltungstag, der am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Das Datum wurde nach Angaben des Zentralrats der Muslime in Deutschland bewusst gewählt, um das Ziel einer religionsübergreifenden Verständigung zu verdeutlichen. Zudem soll das Selbstverständnis der Muslime, Teil des 1990 wiedervereinigten deutschen Staates zu sein, und die Verbundenheit mit Bewohner:innen und Bewohnern Deutschlands zum Ausdruck gebracht werden.

Burgstraße 11, 48599 Gronau (Westfalen) 


= barrierefreie Veranstaltung


Flyer IKW 2025

Plakat IKW 2025


Interne Veranstaltungen

Werner-von-Siemens-Gymnasium

Die Schüler:innen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums gestalten eine „Treppe der Vielfalt“, die in bunten Farben am Haupteingang mit Werten beklebt werden soll, für die das Werner-von-Siemens-Gymnasium steht. Die Einweihung der Treppe soll durch einen kulinarischen Markt gefeiert werden, zu dem die Schüler:innen, aber auch die syrisch-orthodoxe und die muslimische Gemeinde gebeten werden, kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Herkunftsländern beizusteuern. Der Erlös geht dann an einen caritativen Zweck.

 

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.