Sommerhitze: Tipps – nicht nur – für ältere Menschen


Zur Vermeidung gesundheitlicher Schäden durch Hitze können einfache Maßnahmen helfen. Insbesondere ältere Menschen, Pflegebedürftige und alleinlebende Personen, die zudem Probleme mit ihrer Mobilität haben, sind gefährdet. Angehörige, Nachbarn und Freunde können unterstützen.

Hier einige Tipps:

  • Bei Aufenthalt im Freien: Suchen Sie Schatten und planen Sie Pausen ein!

Nutzen Sie auch bei einem Besuch der Gronauer Innenstadt immer wieder Bänke im Schatten. Nutzen Sie die installierten Trinkbrunnen. Diese befinden sich auf dem LAGA-Gelände (in Höhe der Wasserspiele) sowie am Drilandsee (in Höhe des Badehauses).

  • Trinken Sie reichlich kühles, aber nicht zu kaltes (Mineral)-Wasser!

Vermeiden Sie Alkohol!

Bei einem Körpergewicht von 70 kg wird eine Trinkmenge von etwa 2 Litern pro Tag empfohlen. Ein Trinkplan kann helfen, den Überblick zu behalten.

Beachten Sie auch: Sehr kalte Getränke können die Wärmeproduktion des Körpers zusätzlich erhöhen. Lauwarme Getränke nimmt der Körper besser auf.

  • Halten Sie Ihren Körper kühl!

Wasser ist besonders gut geeignet. Kurzes Abduschen, Fuß- bzw. Armbäder und die Nutzung von feuchten Tüchern, mit denen Sie sich z.B. Gesicht, Nacken, Arme und Beine abreiben können, sind hilfreiche Maßnahmen.

  • Halten Sie die Wohnung kühl!

Sorgen Sie tagsüber für Schatten und nur nachts für Abkühlung durch Lüften!

Das Aufhängen von feuchten Tüchern erzeugt Verdunstungskälte.

Die Nutzung von Ventilatoren ist nur bedingt geeignet, da gerade ältere Menschen empfindlich auf Zugluft reagieren. Zudem verbrauchen die Geräte Energie und erzeugen dadurch von selbst etwas Wärme. Hier sollte man die Vor- und Nachteile abwägen.

  • Passen Sie Ihr Verhalten an und vermeiden Sie Anstrengungen!

Denken Sie an luftige Kleidung.

Wichtiger Hinweis:

Bei akuten Symptomen, wie zum Beispiel Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Erbrechen, kontaktieren Sie bitte einen Arzt!