Leseratten feiern im Kino: Erfolgreicher Abschluss des SommerLeseClubs Gronau


 Der SommerLeseClub ist eines der größten Leseförderprojekte, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Es befindet sich seit dem 01.01.2024 in der Trägerschaft der Bezirksregierung Düsseldorf, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW.

„Wir sind begeistert von der großen Resonanz und dem Leseeifer, den die Kinder gezeigt haben“, sagt Anne Kammholz, Leiterin der Stadtbücherei Gronau

Rund 120 erfolgreiche Teilnehmer:innen strömten am Nachmittag in das Cinetech Kino, um sich zur Feier ihrer Leseleistungen einen aktuellen Familienfilm auf der großen Leinwand anzuschauen. Mit Popcorn und kühlen Getränken belohnten sich die fleißigen Leseratten für ihren Einsatz.

Vor Filmbeginn lobte Bürgermeister Rainer Doetkotte die stolze Leistung aller Teilnehmenden. Mit Freude überreichte der Bürgermeister allen Gewinnerkindern ihre Preise in den verschiedensten Kategorien. Den besten Teamnamen hatten „Die sportlichen Furzkanonen“ (Bela Nyhuis, Mara Nyhuis, Claudia Schönilz und Reinhard Stork). Das schönste Buchcover gestaltete Barbare Kavtaradze vom „Tiger Team“. Der Preis für das beste /witzigste Foto vom Leseplatz haben sich „Die Kieler Sprottenbande“ (Madita und Rilana Benkhoff) ergattert. Das kreativste Logbuch hatten die „Sauren Zitronen“ (Sophie Albers, Lea Holz und Elina Wolf).

In diesem Jahr gab es zum ersten Mal zwei Sonderpreise für außergewöhnlich einfallsreiche Logbücher: Das Team „Die Hot Dogs“ (Leon, Lukas und Michaela Volkmer und Emily und Nadja Fink) sowie die „Hotzenplotz-Momo-Dumbledore-Lindgren-Sommer-Lese-Fuchurs“ (Kai und Quinn Schröder)

Die Kichererbsen-Challenge gewannen Mirva Maksoud und Mara Nyhuis. Beide lagen mit 5000 geschätzten Kichererbsen sehr nah dran.

Bürgermeister Rainer Doetkotte verloste abschließend fünf Buchgutscheine der lokalen Buchhandlung am Markt.