Ausführliche Informationen über die Sitzungsunterlagen erhalten Sie hier im Ratsinfosystem.
Antrag der WEG-Fraktion vom 28.11.2023; "Fahrraderlebnis Gronau und Epe – Stärkung und Ausbau des hiesigen Fahrradtourismus"
Antrag der CDU-Fraktion vom 02.12.2023; "Antrag auf Aufstockung der Jahresfördersumme für die Freiwilligenzentrale Gronau e.V. durch die Stadt Gronau"
Antrag der FDP-Fraktion vom 03.12.2023; "Tiny Forests als Puffer des lokalen Klimas und Ort für nachhaltige Bildung"
Antrag der UWG-Fraktion vom 04.12.2023; "Integrationskonzept der Stadt Gronau – 3. Fortschreibung / Hausordnung der Gemeinschaftsunterkünfte der Stadt Gronau"
Interimslösung für eine vorübergehende Aufwertung des Kurt-Schumacher-Platzes und des Hertie-Areals
Standortfrage der Bernhard-Overberg-Schule
Sportanlage "Eper Bülten"
Neubau Familienzentrum Dinkelnest - Standortalternativen
Einbringung des Haushalts 2024
9. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Gronau
Änderung der Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren der Stadt Gronau (Westf.)
20. Änderungssatzung zur Abfallgebührensatzung der Stadt Gronau (Westf.)
29. Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Gronau (Westf.)
3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Gronau (Westf.) zur Umlage der Kosten der Gewässerunterhaltung gemäß § 64 LWG
Neubau eines Wertstoffhofes Eper Straße 73-77
(Teil-) Verlagerung des Bauhofes der Zentralen Bau- und Umweltdienste Genehmigung der Entwurfsplanung und Baubeschluss
Wirtschaftsplan 2024 der Zentralen Bau- und Umweltdienste
Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Stadt Gronau (Westf.) für das Wirtschaftsjahr 2024 Abwassergebührenkalkulation für das Jahr 2024 Erlass einer Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung der Stadt Gronau (Westf.)
Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes der Stadt Gronau Hier Beschluss der 7. Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes (ABK) der Stadt Gronau (Westf.) für den Zeitraum 2024-2029
Beteiligungsbericht 2021 der Stadt Gronau
Jahresabschluss 2022 der Forstdienstleistungen Gronau GbR
Jahresabschluss der Stadt Gronau (Westf.) für das Haushaltsjahr 2022 1. Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss 2. Feststellung durch den Rat
Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Gronau (Westf.) für das Haushaltsjahr 2022 - Entlastung des Bürgermeisters
Erlass eines Betrauungsakts zugunsten der Quartiersentwicklungsgesellschaft für die Innenstadt Gronau mbH (QEG)
Kapitalzuführung an die Quartiersentwicklungsgesellschaft für die Innenstadt Gronau mbH (QEG)
Gewährung von laufenden Leistungen sowie einmaligen Beihilfen für (Bereitsschafts-) Pflegefamilien hier: Anhebung der derzeitigen Leistungssätze
Anhebung der Honorare für die in der Euregio-Volkshochschule freiberuflich tätigen Dozierenden Umwandlung der Entgeltordnung in eine Gebührenordnung sowie die Anhebung der Gebühren Änderung der Satzung der Euregio-Volkshochschule der Stadt Gronau (Westf.) vom 23.03.2006
Anhebung der Honorare für die an der Musikschule beschäftigten Honorarkräfte Anpassung der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Gronau (Westf.) vom 01.04.2016
Besetzung von Ausschüssen gem. §§ 50, 58 der Gemeindeordnung NRW sowie Bestellung von Vertretungen in Organe städtischer Gesellschaften
Bernhard-Overberg-Schule, Neubau und Sanierung, Vergabe der Architekten- und Ingenieurleistungen
Neubau Historisches Rathaus Gronau, Vergabe der Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 5 bis 9
Grundstückgeschäfte im Bereich des Kitastandortes Dinkelnest
Veräußerung von Flächen im Bereich des Germania-Geländes
Berichte aus den Gremien stadteigener Gesellschaften