Förderprogramm LEADER

Förderprogramm LEADER

Was ist LEADER?

Das Wort LEADER ist eine Abkürzung und steht für den sperrigen Begriff "Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale". Hierbei handelt es sich um ein Förderprogramm der EU, das sich gezielt an ländlich geprägte Räume richtet. Seit dem letzten Jahr ist auch die Stadt Gronau (ausgenommen dem Stadtgebiet Gronau) mit dabei. Sie gehört damit zur Kulturlandschaft Westmünsterland, kurz WML, zusammen mit den Städten Ahaus, Heek, Legden und Schöppingen.

Das Förderprogramm richtet sich explizit an Bürger:innen, Vereine und nicht-öffentliche Einrichtungen aus der Region, die am besten wissen, wo es Handlungsbedarf gibt. Die Förderung beläuft sich dabei auf bis zu 80 Prozent. Dabei wird zwischen großen und kleinen Maßnahmen unterschieden. Für kleine Projekte, bis 20.000 Euro, steht das sogenannte Regionalbudget zur Verfügung. Während die Antragsfrist für das Regionalbudget für 2023 ausgelaufen ist, können für LEADER ganzjährig Anträge gestellt werden. Der nächste Förderaufruf für Kleinprojekte findet voraussichtlich im Frühjahr 2024 statt.

Für Gronau ergibt sich bei der Fördergebietskulisse eine Besonderheit. Während die anderen vier Kommunen vollständig als Fördergebiet ausgewiesen werden konnten, fällt das Kerngebiet der Stadt Gronau leider heraus. Hintergrund ist, dass dort mehr als 40.000 Einwohner:innen leben. Damit gilt das Kerngebiet per Definition nicht mehr als ländlicher Raum. Die genaue Fördergebietskulisse Gronau ist auf der Karte im Downloadbereich dargestellt.


Wo finde ich weitere Informationen?

Die Ziele und die wichtigsten Informationen rund um die WML wurden in der sogenannten Regionalen Entwicklungsstrategie zusammengefasst. Unter dem Leitbild "Wir gestalten hier!" wurden drei übergeordnete Entwicklungsziele formuliert:

  • Unser Zuhause: Wir gestalten Heimat!
  • Unser Miteinander: Wir gestalten Gemeinschaft!
  • Unsere Umwelt: Wir gestalten Ressourcen!

Weitere Informationen, insbesondere zur Antragstellung sowie die Kontaktdaten des Regionalmanagements (Büro planinvent), finden Sie auf der offiziellen Homepage der LEADER-Region WML. Dort steht auch die Regionale Entwicklungsstrategie als Download zur Verfügung:

https://leader-wml.de/


Geförderte Kleinprojekte

Insgesamt 48 Projektideen wurden von Vereinen und Initiativen für eine Förderung über das Regionalbudget eingereicht. 16 davon können durch die bereit gestellten Mittel gefördert werden. Drei Projekte aus Gronau und Epe sind dabei:

  • Kunstgarten - Bürgerstiftung Gronau
  • Digitalisierung von jüdischer Geschichte / jüdischem Kulturgut - Förderkreis Alte Synagoge Epe e.V.
  • Jüdisches Leben: Erforschen und Erinnern (Netzwerktagung) - Förderkreis Alte Synagoge Epe e.V.

Genauere Informationen zu den aktuellen Kleinprojekten sowie zu den bereits umgesetzten Kleinprojekten aus den letzten Jahren, finden Sie unter dem folgenden Link: 

https://leader-wml.de/das-foerderprogramm-kleinprojekte/


Was kann LEADER?

Auf den untenstehenden Bilder finden Sie Beispiele für Projekte, die mithilfe von LEADER in den letzten Jahren umgesetzt werden konnten.

Mariengarten Ahaus (Quelle: planinvent)

Dorfteich Asbeck (Quelle: planinvent)

Elektroauto für Ahaus, Heek und Legden (Quelle: planinvent)





Dowloads

Ansprechpartner

Keine Mitarbeitende gefunden.