• Seiten{{ sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount > sa2search.resultSets['self:live'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['self:live'].perPage : sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount}}
  • Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount}}
  • Abteilungen{{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount}}
  • Mitarbeitende{{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount}}
  • Formulare{{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:form'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:form'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount}}
  • Online-Verfahren{{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:procedure'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:procedure'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount}}
  • Sitzungen{{ sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].result.totalCount}}
  • Gremien{{ sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].result.totalCount}}
  • Vorlagen{{ sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].result.totalCount}}
  • Mandatstragende{{ sa2search.resultSets['bwc:risperson'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:risperson'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:risperson'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:risperson'].result.totalCount}}
  • VHS-Kurse{{ sa2search.resultSets['kufer:kufer'].result.totalCount > sa2search.resultSets['kufer:kufer'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['kufer:kufer'].perPage : sa2search.resultSets['kufer:kufer'].result.totalCount}}
  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

    {{ item.telephone }} {{ item.website }}

    Öffnungszeiten

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.honorificPrefix }} {{ item.familyName }}, {{ item.givenName }} {{ item.kommuneName }}

    {{item.telephone}} {{item.faxNumber}} {{item.mobil}} {{item.email}}
  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

    {{ item.start | date:"short"}}
  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

    {{ item.classification }}
    {{ item.website }}
  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.paperType }} {{ item.reference }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.formOfAddress }} {{ item.title[0] }} {{ item.familyName }}, {{ item.givenName }}

    {{phone}} {{mail}}
  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Bitte beachten Sie, dass nach Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mit Klick auf 'OK' wird die Funktion freigeschaltet. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ok Abbrechen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
0
Zurück zur StartseiteZurück zur Startseite
Menüende
  • Rathaus
    • Über Gronau
      • Geschichte der Stadt Gronau
      • Ortsrecht
      • Städtepartnerschaft
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Ehrungen
      • Fairtradestadt Gronau
    • News
      • 2019
        • News August 2019
        • News September 2019
        • News Oktober 2019
        • News November 2019
        • News Dezember 2019
      • 2020
        • News Januar 2020
        • News Februar 2020
        • News März 2020
        • News April 2020
        • News Mai 2020
        • News Juni 2020
        • News Juli 2020
        • News August 2020
        • News September 2020
        • News Oktober 2020
        • News November 2020
        • News Dezember 2020
      • 2021
        • News Januar 2021
    • Verwaltung
      • Der Bürgermeister
      • Unser Team
      • Leistungen A-Z
      • Verwaltungsüberblick
      • Amtsblatt
      • Ausschreibungen
      • Haushalt
      • Ehrenamtskarte
      • Korruptionsbekämpfung
      • Städtische Gebäude
        • Schulen
        • Kitas/Jugendzentren
        • Sporthallen/Sportanlagen
        • Verwaltungsgebäude
        • sonstige Gebäude
    • Karriere
      • Arbeiten bei der Stadt
        • Die Stadt als Arbeitgeberin
        • Aktuelle Stellenangebote
      • Ausbildung / Studium bei der Stadt
        • Ausbildung / Studium
        • Aktuelle Ausbildungsangebote
      • Personal-News
      • Praktikum
      • Bundesfreiwilligendienst
      • FAQs zum Bewerbungsverfahren
    • Politik
      • Rat der Stadt Gronau
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungen
      • Vorlagen
      • Jugendschülerparlament
      • Seniorenbeirat
      • Wahlinformationen
    • Onlinedienste
    • Anliegen
    • Fundsachen
  • Leben in Gronau
    • Stadtplanung und Stadtentwicklung
      • Aktuelle Projekte
        • Innenstadtentwicklung
        • Tiefbaumaßnahmen
        • Städtische Gebäude
        • Weiße Dame
        • Fortschreibung Einzelhandelskonzept
      • Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Änderungen des Flächennutzungsplans
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • Bauleitpläne im Verfahren
      • Städtebauliche Satzungen
        • Innen- und Außenbereichssatzungen
        • Gestaltungssatzung Epe
        • Vorkaufsrechtssatzungen
        • Veränderungssperre
      • Städtebauliche Konzepte
        • Einzelhandelskonzept
        • Vergnügungsstättenkonzept
        • Integriertes Handlungskonzept
      • Bodenordnung
      • Denkmäler
        • Aktuelles zum Denkmalschutz
        • Denkmalliste
        • Morgensternsiedlung
        • FAQs zum Denkmalschutz
      • Klima- und Umweltschutz
        • Baum- und Artenschutz
        • Altlasten
        • Lokale Agenda 21
    • Wohnen und Bauen
      • Bauen
        • Bauen online
        • Bauordnung
        • Baulasten und Teilung von Grundstücken
        • Akteneinsichten / Sonstiges
        • Neubau / Umbau / Nutzungsänderung
        • Denkmalschutz
        • Erschließungs- und Straßenbaubeiträge
      • Wohnen im Alter
      • An- und Verkauf von Grundstücken
        • Allgemeine Informationen
    • Abfall und Entsorgung
      • Abfallkalender
      • Gelbe Tonne
      • Abfallberatung
      • "Gronau putzt sich raus!"
      • Straßenreinigung
    • Bildung und Kultur
      • Kitas
      • Schulen
      • Musikschule
      • Studium
      • Volkshochschule
      • Museen
      • Stadtarchiv
      • Stadtbücherei
      • Kultur in Gronau
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Krankenhäuser
      • Notdienst
      • Ärztliche Versorgung
    • Freizeit
      • STADTRADELN
      • Musik
      • Natur
        • Drilandsee
        • LAGA Gelände
        • Naturschutzgebiete
        • Stadtpark
      • Sport
        • Sportvereine
        • Dinkie on Wheels
        • Radrouten
        • Schwimmbäder und Sauna
    • Jugend und Familie
      • Kindertagesbetreuung
      • Ferienspiele
      • Kinder- und Jugendförderung
      • Unterhaltsfragen
      • Beratung und Hilfe im Jugendamt
      • Beurkundung
    • Soziale Dienstleistungen
    • Heiraten und Geburten
  • Tourismus
  • Wirtschaft
Menü
    Menüanfang
    • Sie sind hier:
    • Sitemap

    • Rathaus
    • Über Gronau
    • Geschichte der Stadt Gronau
    • Ortsrecht
    • Städtepartnerschaft
    • Wissenswertes Epe in den Niederlanden
    • Wissenswertes Bromsgrove
    • Wissenswertes Mezöberény
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ehrungen
    • Fairtradestadt Gronau
    • News
    • 2019
    • News August 2019
    • Einzug in die neue CJD Kita Gronau verzögert sich
    • Erfolgreiche Personalentwicklung bei der Stadt Gronau
    • Rathausservice schließt am 3. September um 16 Uhr
    • 51. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 04.09.2019
    • Interkulturelle Wochen 2019
    • Ausweise und Pässe rechtzeitig beantragen
    • 22. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Familie und Bevölkerungsentwicklung am 03.09.2019
    • Amtsblatt Nr. 17/2019 erschienen
    • News September 2019
    • Gronau von seiner schönsten Seite
    • Fundsachen im August
    • Landesregierung startet „NRW.Fotowettbewerb.BENELUX“ zum Beneluxjahr
    • Geburten und Eheschließungen im August
    • Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Umweltschutz teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schule und Kultur am 11.09.2019
    • Bauarbeiten am Eulenborgweg und Brefelds Goren
    • DRIO-Vertrag auf der Zielgeraden
    • Engagementpreis NRW 2020
    • Auf zu neuen Ufern. Die Welt – unser Traum
    • Stadtwerke Gronau: Erfreuliches Jahresergebnis für 2018
    • 21. Sitzung des Integrationsrates am 16.09.2019
    • Gemeinsam macht Sport viel Spaß
    • Lunchkonzert am 25. September 2019
    • 62. Sitzung des Rates am 18.09.2019
    • Rathaus-Service wegen Software-Umstellung geschlossen
    • Großer Andrang für Shopping Star
    • Reicher Segen für Schulen und Kitas
    • Amtsblatt Nr. 18/2019 erschienen
    • Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt, Energie und Tierschutz am 25.09.2019
    • Informationsveranstaltung „Faire öffentliche Beschaffung“ am Beispiel Bekleidung am 23. 9. 2019
    • Integrationspreis „Gronau verbindet“
    • Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 26.09.2019
    • Fertigstellung der Fahrbahnsanierung in Gronau
    • Michaelismarkt von Do. 19.09. bis So. 22.09.2019
    • 10 Jahre Behördenbüro am alten Rathausturm
    • 1. Eper Kino-Nacht
    • Farb-, Typ- und Stilberatung am 26.09.2019 im WTG
    • Lange Nacht der Volkshochschulen
    • Wasserrohrnetz wird gereinigt
    • Amtsblatt Nr. 19/2019 erschienen
    • Bauakte online ab dem 01.10.2019
    • Herbstferienangebot vom 14.10. bis 18.10.19 im Kinder- und Jugendzentrum Luise
    • Saisonwechsel bei den Bädern
    • Interkulturelles Musikfest
    • Pädagogen, Eltern und Schüler der Euregio-Gesamtschule im Rathaus
    • Fairtrade: Gemeinsam überlegen, wie es gehen kann
    • Stadtarchiv vom 01.10. bis 10.10.2019 geschlossen
    • Umbaumaßnahmen in der Radstation
    • Tag der offenen Tür in der Musikschule Gronau
    • Gemeinsame Sitzung am 08.10.2019
    • 52. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 09.10.2019
    • „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ - Stadt Gronau vergibt Heimatpreis 2019.
    • Musik, Bewegung und Sprache spielerisch erleben in der Musikschule Gronau
    • News Oktober 2019
    • Ausbildung bei der Feuerwehr- und Rettungswache
    • Musikschule öffnete ihre Türen
    • Fundsachen im September
    • Geburten und Eheschließungen im September
    • Vortrag: Moderne Heiztechniken
    • Gesamtschule Gronau erhält die ‚Gute Schule‘-Plakette von der NRW.BANK
    • Lehrerband der Musikschule spielt in der Brücke auf
    • Stadt Gronau ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“
    • Sitzung des Sportausschusses am 29.10.2019
    • Spurensuche Migration
    • Laubentsorgung
    • Niederländisch-Deutsches Begegnungscafé
    • Impressionen aus Syrien: "Ich erzähle dir von meinem Land!"
    • „Nimm‘s nicht persönlich!“
    • Sitzung des Rates am 30.10.2019
    • Erfolgreiche Ferienwoche: FIT in Deutsch
    • Rathaus-Service in Gronau schließt am kommenden Freitag bereits ab 12.30 Uhr
    • Geänderte Öffnungszeiten im Fachdienst Soziales
    • Sitzung des Wahlausschusses am 04.11.2019
    • Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz am 05.11.2019
    • Amtsblatt Nr. 20/2019 erschienen
    • Einführung in die Internetnutzung für Senioren
    • Sitzung des Betriebsausschusses des Abwasserwerks am 07.11.2019
    • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 06.11.2019
    • DRIO bringt den Einzelhandel nicht nach Gronau zurück
    • Standesamt am 5. November geschlossen
    • Rathaus-Service schließt am 6. November um 16 Uhr
    • News November 2019
    • Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Familie und Bevölkerungsentwicklung am 12.11.2019
    • Woche der Erinnerung - Gespräch mit Zeitzeugen
    • Fundsachen im Oktober
    • Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 13.11.2019
    • 5. Ausgabe der "Nachteinblicke" am Freitag, 13. und Samstag, 14. März 2020
    • Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14.11.2019
    • Konflikte ohne Anrufung des Gerichts lösen
    • Rathaus-Service schließt am 6. November um 16 Uhr
    • Safety first beim Durchgang vom Parkplatz zur Neustraße
    • Geburten und Eheschließungen im Oktober
    • Netzwerk Treffen Integration in Gronau
    • Sitzung des Rates am 20.11.2019
    • Selbstbestimmtes Leben trotz Behinderung Die Möglichkeit des Persönlichen Budgets
    • Gronauer Bündnis für Familie spricht sich für Familienpass aus
    • GroNet gewinnt beim PSD-Bürgerprojekt 6000 Euro
    • Musikschule sagt Lunchkonzert ab
    • Gemeinsame Kampagne: Stadt Gronau und Deutsches Kinderhilfswerk für Kinderrechte
    • Einwohnerfragestunde am 20.11.2019
    • Amtsblatt Nr. 21/2019 erschienen
    • „Wir haben die Kraft, Gefährdungen immer von Neuem zu überwinden“
    • Fortbildung der Brandschutzdienststelle und des FD 463 (Bauordnungsamt)
    • Sitzung des Rates am 27.11.2019
    • Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt, Energie und Tierschutz am 28.11.2019
    • Amtsblatt Nr. 22/2019 erschienen
    • Arbeitskreis Klimaschutz ins Leben gerufen
    • Dienstjubiläen und Abschiede bei der Stadtverwaltung
    • Ehrenamtspreis der Stadt für die Akteure des ökumenischen Kirchengartens "Oase"
    • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 04.12.2019
    • Projekt „Ärztliche Versorgung“ analysiert Situation zur medizinischen Daseinsvorsorge
    • Gemeinsame Sitzung am 05.12.2019
    • Angekommen - Syrische Christen in Gronau
    • Vorschläge zu Quartiersentwicklung
    • Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz am 10.12.2019
    • 22. Sitzung des Integrationsrates am 09.12.2019
    • Verlängerung der halbseitigen Sperrung
    • Informationsveranstaltung zum Gestaltungshandbuch mit Satzung für den Stadtteil Epe
    • Beförderungen in der Feuer- und Rettungswache
    • Verlegung der Wochenmärkte
    • News Dezember 2019
    • Geburten und Eheschließungen im November
    • Sitzung des Rates am 11.12.2019
    • Förderprogramm „MusikVorOrt“
    • Amtsblatt Nr. 23/2019 erschienen
    • Rathausservice schließt am kommenden Mittwoch früher
    • Aufruf Wettbewerb zur Europawoche 2020
    • Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung „Schadstoffe in Gebäuden“
    • Große Talente beim Adventskonzert der Musikschule
    • Frau Europas 2020 gesucht
    • Der Integrationsrat verleiht den Integrationspreis „Gronau verbindet“ 2019 an Gronauer Tafel e.V.
    • Ehrungen erfolgreicher Aus- und Weiterbildungen
    • Fundsachen im November
    • Sophie-Scholl-Schule: Schadstofffreier Rohbau wird in den Osterferien 2020 abgerissen.
    • Der neue Abfallkalender ist unterwegs
    • Amtsblatt Nr. 24/2019 erschienen
    • Am Donnerstag ist die Stadtverwaltung nachmittags geschlossen
    • Rathaus-Öffnungszeiten von Heiligabend 2019 bis Neujahr 2020
    • Amtsblatt Nr. 25/2019 erschienen
    • Wochenmarkt findet in Gronau an Heiligabend statt
    • Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters
    • 2020
    • News Januar 2020
    • Geburten und Eheschließungen im Dezember 2019
    • Vollsperrung „An der Eßseite“
    • Verlegung des Wochenmarktes
    • Rathausservice schließt am 09. Januar um 16 Uhr
    • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15.01.2020
    • Budget für Erasmus+ erhöht
    • Fundsachen im Dezember
    • Gemeinsame Sitzung am 21.01.2020
    • Seniorenkalender: „Hausmittel gegen Langeweile“
    • Von Achtsamkeit bis Zeitmanagement
    • Das „Wild Honey Acoustic Trio“ spielt in der Brücke auf
    • Sitzung des Wahlausschusses am 21.01.2020
    • Urgestein nahm Abschied
    • Die Fördertopfbroschüre 2020
    • Amtsblatt Nr. 1/2020 erschienen
    • Fair spielen!
    • Verbraucher können sich aktiv gegen Kinderarbeit entscheiden
    • Informationsabend für drei Schulen
    • Sitzung des Rates am 29.01.2020
    • Amtsblatt Nr. 2/2020 erschienen
    • Integrationspreis 2019 ging am 22. Januar 2020 an die „Gronauer Tafel“
    • Sitzung des Ausschusses für Schule und Kultur am 03.02.2020
    • Situng des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz am 04.02.2020
    • Sommerferienspiele 2020 des Jugendamtes -Programme werden an den Schulen verteilt-
    • Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Familie und Bevölkerungsentwicklung am 05.02.2020
    • Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 06.02.2020
    • Veranstaltungskalender des GroNet jetzt online
    • Westfalen Initiative: 35.000 Euro für kreative Ideen
    • Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe im Westmünsterland
    • Sitzung des Sportausschusses am 10.02.2020
    • Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt, Energie und Tierschutz am 11.02.2020
    • Fahrradbeauftragter der Stadt Gronau
    • News Februar 2020
    • Wanderausstellung „Kein Plastik in der Biotonne“ macht Station in Gronau
    • Forschergeist im Dinkelnest
    • Erfolgreicher Jahresbeginn in der Musikschule Gronau
    • Sitzung des Haupt- und Finanzauschusses am 12.02.2020
    • Netzwerk Migration: Hauptversammlung tagte im „Haus der Begegnung“
    • Anmeldewoche für die weiterführenden Schulen
    • Sitzung des Integratonsrates am 17.02.2020
    • Projektförderung vom Bundespresseamt: Europa im Dialog
    • Schulen am Montag wegen Sturmtief geschlossen
    • Städtische Kitas: Trotz Sturm – Kinderbetreuung sichergestellt
    • Geburten und Eheschließungen im Januar 2020
    • Sturm Sabine: Straßen.NRW-Meistereien nach langer Nacht weiter im Sturm-Einsatz
    • Die Wahl zum Seniorenbeirat wird im Mai als reine Briefwahl durchgeführt
    • Sitzung des Betriebsausschusses des Abwasserwerkes am 19.02.2020
    • Fällung von Bäumen im Bereich der Neustraße und Schulstraße im Zuge des 1. Bauabschnitts der Innenstadtentwicklung
    • Stadtverwaltung fördert mit Fahrrad- und E-Bike - Richtlinie Zweirad-Mobilität aus eigenem Hause
    • Karnevalsparty im Kinder- und Jugendzentrum Luise
    • Fundsachen im Januar
    • Südliches Dinkeltal: Beteiligung der Öffentlichkeit vom 18. Februar bis zum 30. März 2020
    • Von Kopf bis Fuß gefahrlos ins Getümmel Schmink- und Kostümtipps zu Karneval
    • Stadtbücherei in Gronau und Epe am Rosenmontag geschlossen
    • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 26.02.2020
    • Martin Klümper zum Stadtoberinspektor befördert
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland tagte im „Haus der Begegnung“
    • Bürgerinformationsveranstaltung zur Innenstadtentwicklung
    • An Altweiber hat das Rathaus ab 11:11 Uhr geschlossen
    • Bürgerinformationsveranstaltung zur Innenstadtentwicklung am 18.02.2020 in der Bürgerhalle
    • Öffnungszeiten der Verbraucherzentrale
    • Stadt Gronau gedenkt Opfern des Attentats von Hanau
    • Sitzung des Rates am 04.03.2020
    • Infoabend zum Abbruch der ehemaligen Sophie-Scholl-Schule
    • Rathaus-Service schließt am 02.März um 16 Uhr
    • DJ-Nachmittag im rock'n'popmuseum
    • Aktion: "Wo steht das schönste Rathaus in NRW?"
    • Amtsblatt Nr. 3/2020 erschienen
    • Informationen zum Coronavirus
    • News März 2020
    • 33. Sitzung des Jugendhilfeauschusses
    • ONE-Jugendbotschafter*innen 2020 gesucht
    • Fundsachen im Februar
    • Solidarität, Toleranz und Respekt - unverzichtbare Elemente einer humanen Gesellschaft
    • Erster bestätigter Coronavirus-Infektionsfall im Kreis Borken
    • Abgestimmtes Abbruchkonzept wird am Mittwoch vorgestellt
    • Vortrag „Fit für den Tag“ am 12. März im Rathaus
    • „Gronau putzt sich raus“: Stadt ruft zur jährlichen Müllsammelaktion auf Anmeldephase zum Aktionstag 21.März
    • Bühne frei für die kleinen Musiker!
    • Geburten und Eheschließungen im Februar 2020
    • „Nachteinblicke“ auf den 2. und 3. Oktober verschoben
    • Martin Schroven ist jetzt Beamter auf Lebenszeit
    • Tibet nicht vergessen – Gronau zeigt Flagge für Tibet
    • Musikschule Gronau sagt Mini- und Lunchkonzert ab
    • Kulturbüro Gronau schreibt an Jazzfest-Gäste
    • 58. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18. März 2020
    • Beförderungen bei der Feuer- und Rettungswache
    • Resolution zum rechtsterorristischen Anschlag in Hanau
    • Amtsblatt Nr. 4/2020
    • Diesjährige Aktion „Gronau putzt sich heraus“ wird abgesagt
    • Bürgermeistersprechstunden und weitere Sprechstunden fallen bis zum 30. April 2020 aus
    • Aktuelle Informationen zum Coronavirus
    • Soziale Kontakte reduzieren - für Kontakte mit den Rathaus zum Telefon greifen
    • Notbetreuung in Kitas
    • Weitere Schließungen
    • Hallenbad geschlossen
    • Amtsblatt Nr. 5/2020
    • Team „Luise“ bleibt über Facebook und Email präsent
    • Schulberatungsstelle geschlossen
    • EUTB-Sprechstunden im Eper Amtshaus entfallen
    • Stadtwerke Gronau: Sichere Versorgung steht im Vordergrund
    • Rathaus Gronau am morgigen Dienstag geschlossen
    • Corona-Virus: Einrichtung einer Notbetreuung in Kindertagesstätten, Kindertagespflege und an den Schulen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 6 ab dem 18.03.2020
    • Amtsblatt Nr. 6/2020
    • Stadtbücherei geschlossen
    • Corona-Virus. Stadtverwaltung bleibt weiterhin erreichbar
    • Stadtverwaltung in dringlichen Fällen erreichbar
    • Wahlausschuss trifft sich am 26. März 2020
    • Gronau schließt Spiel- und Bolzplätze sowie das LAGA-Gelände
    • Eingeschränkte Nutzung der Wertstoffhöfe – vorübergehend werden nur noch Grünabfälle angenommen!
    • Anliegerinformationsveranstaltung Dr.-Heinrich-Kemper-Straße
    • Tierpark geschlossen
    • Neues Fahrradgeschäft und Mobilstation im Zeitplan
    • Amtsblatt Nr 7/2020
    • Markt in Enschede findet nicht statt
    • Amtsblatt Nr. 8/2020
    • Grundsanierung der Rad- und Fußwegdinkelbrücke BW-Nr. 10-1500 Pappelweg (Eschweg)
    • Ausweitung der Notbetreuung in Schulen und Kitas
    • Kontaktverbote in NRW
    • Amtsblatt Nr. 9/2020
    • Nach Schul- und Kita-Schließungen: Zahlung der Elternbeiträge ausgesetzt
    • Einspurige Verkehrsführung wegen Mängelbeseitigung zwischen Marie-Curie-Str. und der Einmündung zur L 510
    • B54: Schadstellenbeseitigung zwischen Ochtrup und Gronau
    • Stadtbücherei Gronau mit Zweigstelle Epe per „Onleihe“ präsent
    • Amtsblatt Nr. 10/2020
    • Earth Hour 2020: Stadt, Stadtwerke und WTG beteiligen sich
    • Osterfeuer
    • „Sag’s uns Gronau“ löst „ZBU WhatsApp“ ab
    • Gronau übernimmt für April 2020 die Kita-Beiträge
    • Corona-Behandlungszentrum eröffnet in Legden
    • Beweissicherungsmaßnahmen im Zuge der Innenstadtentwicklung
    • Amtsblatt Nr. 11/2020
    • News April 2020
    • Geburten und Eheschließungen im März 2020
    • Fundsachen im März 2020
    • Niederlande verlängern Beschränkungen
    • Müllmarken werden kontrolliert
    • Frische Ideen für die Mobilität
    • Amtsblatt Nr. 12/2020
    • Sperrung Dreiländersee nicht geplant
    • Neue Termin für Abiturprüfung und weitere Abschlussprüfungen
    • Zusätzliche Leerungen der Altpapiercontainer
    • Wir musizieren zuhause!
    • VHS: Deutschkurse kostenlos online
    • Wochenmarkt in Epe am Gründonnerstag und vor dem 1. Mai
    • 13. Amtsblatt der Stadt Gronau erschienen
    • Land NRW stellt 10 Millionen Euro für Sportvereine bereit
    • Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 22. April 2020
    • Wertstoffhof Gronau öffnet testweise seine Pforten nicht nur für Grünabfälle
    • Amtsblatt Nr. 14/2020
    • Projekte mit Großbritannien gesucht: Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ prämiert Städtepartnerschaften und grenzüberschreitendes Engagement
    • Seniorenbeiratswahl am 07. Mai 2020
    • Maßnahmen zur Corona-Verordnung geändert
    • Wer muss wann zur Schule?
    • 200 Wahlberechtigte erhalten neue Wahlscheine für die Seniorenbeiratswahl
    • Umbau im Knoten Ochtruper Straße/Maybachstraße/ Hans-Klaas Straße
    • Bürgermeistersprechstunde per Telefon
    • Maskenpflicht in NRW ab 27.04.2020
    • Aktuelle Sperrgutabfuhr
    • Wertstoffhof in Gronau ab dem 27.04.2020 wieder im Normalbetrieb
    • Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz am 06.05.2020
    • „Corona ist ein herber Rückschlag für die Integration“
    • Auch im Mai werden keine Beiträge für Kita, OGS und ÜMI erhoben
    • „Geschlossen“ macht kreativ
    • Bahnübergang Vennstraße zum 1. Mai radfahrfreundlicher
    • Auch am 01. Mai die Schutzmaßnahmen beachten
    • Rathaus und Nebenstellen ab dem 04.05.2020 mit vorheriger Terminvereinbarung wieder geöffnet
    • News Mai 2020
    • Sitzung des Ausschuss für Verkehr, Umwelt, Energie und Tierschutz am 11.02.2020
    • Schulleitungen der weiterführenden Schulen und Verwaltung plädieren für Digitalisierung
    • Betrieb bestimmter Kultur- und Freizeiteinrichtungen ab Montag wieder möglich
    • In Friedenszeiten viel erreicht
    • Spielplätze, Bildungseinrichtungen & Co.
    • Geburten und Eheschließungen im April 2020
    • Stadtmarketing informiert über „Tik Tok“
    • Interkulturelles Café im „Haus der Begegnung“ öffnet virtuell
    • Sitzungen von Vereinen erlaubt
    • Sitzung des Rates am 13.05. 2020
    • Sitzung des Wahlausschusses am 13.05.2020
    • Kinderspielplätze der Stadt werden ab dem morgigen Donnerstag wieder geöffnet
    • Klimaschutz braucht grünen Strom- Umfrage der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
    • Das Warten hat ein Ende – es wird wieder musiziert in der Musikschule!
    • Beflaggung aus Anlass des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai und am Europatag am 9. Mai
    • Seniorenbeirat gestern (07.05.2020) per Briefwahl gewählt
    • Amtsblatt Nr. 15/2020
    • „Raus in die Natur!“
    • Aktuelle Änderungen der Coronaschutzverordnung
    • Wiederaufnahme des Vereinssports stufenweise möglich
    • Fundsachen im April 2020
    • Gronau vergibt Heimatpreis 2020
    • Städtische Toilettenanlagen am Drilandsee außer Betrieb
    • Die Stadtbücherei Gronau hat ihre Pforten wieder geöffnet
    • Stadt lockert Regelungen für Trauungen in der Corona-Krise
    • Sporthallen in Gronau und Epe bleiben vorerst geschlossen
    • Historisches Rathaus im „Kleinen Venedig“
    • Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Familie und Bevölkerungsentwicklung am 05.02.2020
    • Amtsblatt Nr. 16. erschienen
    • Sitzung des Ausschusses für Schule und Kultur am 026.05.2020
    • Sperrmüllaktion in Gronau bendet
    • 60. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 27. Mai 2020
    • Bürgermeistersprechstunde dienstags von 09.00 – 11.00 Uhr wieder eingeschränkt persönlich möglich
    • Freibad in Gronau öffnet nächste Woche Mittwoch
    • 34. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 02.06.2020
    • Öffnung der Kindertagesbetreuung im eingeschränkten Regelbetrieb
    • Rudern auf dem Inselparkgelände
    • Straßenunterhaltungsarbeiten am 27. und 28.05.2020
    • Enten füttern ist doch nicht schlimm - oder?
    • Radwegertüchtigung Tieker Damm
    • Wiederöffnung der Sporthallen aktuell nicht geplant
    • Sitzung des Sportausschusses am 04.06.2020
    • Netzwerk Migration: Hauptversammlung tagte erstmalig virtuell
    • „Das Klavier hat Langeweile“
    • Erholungsgebiet Dreiländersee öffnet am Pfingstwochenende
    • 25 % Bonus auf jeden Stadtgutschein
    • Arbeiten an der Maybach- und der Hans-Klaas-Straße dauern noch an
    • Amtsblatt Nr. 17/2020
    • Interkulturelles Netzwerk Westmünsterland: Erster Fachaustausch im virtuellen Raum
    • News Juni 2020
    • Rathaus und Nebenstellen für den Publikumsverkehr wieder geöffnet – Terminvereinbarung erforderlich
    • Informationen für Ausländerinnen und Ausländer
    • Sport: Diese Änderungen gelten ab dem 30.05.2020
    • Eingeschränkter Wiederbeginn des Kita-Betriebs: Im Juni und Juli halbe Elternbeiträge 
    • Amtsblatt Nr. 18/2020
    • Unterhaltsvorschussstelle zieht aus dem Rathaus in den Hofkamp nach Epe
    • Sitzung des Integrationsrates
    • Änderung der Corona-Schutzverordnung zum 30.05.2020: Welche Kontakte mit wie vielen Personen sind möglich?
    • Öffnung der Bücherei-Zweigstelle in Epe
    • Pflanzwettbewerb "Wir tun was für die Bienen"
    • Ausschreibung für Gastronomieobjekt am Dreiländersee
    • Sitzung des Ausschusses für Plane, Bauen, Denkmalschutz am 17. Juni 2020
    • Unterhaltsvorschussstelle zieht aus dem Rathaus in den Hofkamp nach Epe-1
    • Bürgermeistersprechstunde im Eper Amtshaus ab dem 16.06.2020 wieder möglich
    • Sanierungsarbeiten an der BMX-Anlage im Eper Park.
    • 58.000 Euro für Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter
    • Ab Montag gilt die neue Fassung der Corona-Schutzverordnung
    • TEVIS-Terminvergabe für den Rathaus-Service
    • Sitzung des Betriebsausschusses des Abwasserwerkes am 23.06.2020
    • Die Königsbrücke wird grundsaniert
    • Gronau radelt erneut für ein gutes Klima!
    • Reisen jetzt auch ohne triftigen Grund wieder möglich
    • Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 24.06.2020
    • Sitzung des Rates am 24.06.2020 in der Bürgerhalle
    • Abgespecktes Ferienangebot – trotz Corona
    • Renaturierung der Dinkel auf Gronauer Gebiet: zentrale Maßnahmen sind jetzt abgeschlossen
    • „Endlich haben wir wieder geöffnet“
    • Amtsblatt Nr. 19/2020
    • 70. Sitzung des Rates am kommenden Mittwoch, 24. Juni 2020 mit Einwohnerfragestunde
    • DEINE ZEIT IN GRONAU - neue Broschüre vom Stadtmarketing Gronau
    • Geburten und Eheschließungen im Mai 2020
    • Picknicken in Gronau: Ein Erlebnis.
    • Info-Veranstaltung zur Integrationswahl in Gronau
    • Sommerferien! Freizeitangebote?
    • Schwimmwesten ab sofort im rock’n’popmuseum verfügbar
    • „Gronau Insider“ zeigen die Stadt in neuen Führungen und Wanderungen
    • Vorbereitung für die Ferienspiele im vollen Gange
    • Vollsperrung der Moltkestraße
    • Rat fasst den Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines historischen Rathauses an der Bahnhofstraße
    • Eper Freibad ab 03. Juli wieder geöffnet
    • Spektakulärer Fundkomplex der Burg Gronau
    • Regelungen der Coronaschutzverordnung gelten weiter
    • Ausschreibung städtische Grundstücksflächen im Bereich Zollstraße/Mühlenmathe
    • 01.07.2020: Rathausservice schließt früher - Terminvergabe online möglich
    • News Juli 2020
    • Fundsachen im Juni 2020
    • Eheschließungen und Geburten im Juni 2020
    • Schnitzeljagd durch Gronau
    • Ausschreibungen von städtischen Grundstücken
    • Königsbrücke ist wieder freigegeben.
    • Amtsblatt Nr. 20 / 2020
    • Der Blumen-Brunnen leuchtet in frischen Farben!
    • Neugierig bleiben
    • Baustelle „Neustraße“
    • Mitmachen bei den STADTRADEL-Aktionen
    • Stadtarchiv vom 13.07.2020 bis zum 12.08.2020 geschlossen
    • Weil Demokratie nur funktioniert, wenn alle mitmachen!
    • Baustelle Riekenmaateweg – Fertigstellung für Ende September 2020 geplant
    • Viel los im rock´n´popmuseum
    • 1. Sitzung des Seniorenbeirats
    • Illegales Drogenlabor entsorgt
    • Sondermüll über das Schadstoffmobil entsorgen!
    • Umbauarbeiten auf dem Spielplatz Richardstraße
    • Flatterband an der Hermann-Ehlers-Straße
    • Die Kommunalwahl – erklärt in Leichter Sprache
    • Landtagsabgeordneter Middeldorf informiert sich in Gronau über Modellprojekt „On-Demand-Stadtbus“
    • Amtsblatt Nr. 21 / 2020
    • Nur noch 8 Personen im Kreisgebiet Borken am Coronavirus erkrankt.
    • Sperrungen auf Teilstücken der Gildehauser und Eper Straße
    • Kulturprogramm auf dem LAGA-Gelände an der Waldbühne
    • 10. Sitzung des Wahlausschusses
    • Ludwig lebt! Beethoven im Pop
    • Gronauer Ausbildungsmarkt
    • Nette Toilette am Kiosk "Bahnhof" gesperrt-1
    • Nach fast 40 Jahren engagierter Jugendamtsarbeit winkt nun der „Ruhestand“
    • Wanderung durch das Amtsvenn
    • Touristinfo Gronau erneut ausgezeichnet
    • Amtsblatt Nr. 22/2020 erschienen
    • Abriss des Kesselhauses
    • „Check den Vibe“ mit Leila A. und BGirl Meow
    • Erste Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Stadt Gronau
    • Neufassung der Satzung für die Ehrung von Personen
    • Segway-Tour durch Gronau
    • Kinderrallye auf dem Inselparkgelände
    • STADTRADELN – Mitmachen wird belohnt!
    • Ernennungen zu Beamten auf Lebenszeit bei der Feuer- und Rettungswache
    • News August 2020
    • Ausbildungsstart 2020
    • Fundsachen im Juli 2020
    • 70 Jahre Charta der Heimatvertriebenen
    • Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021
    • Der Hitze früh den Riegel vorschieben Tipps für kühles Wohnen im Sommer
    • 57. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
    • Vollsperrung auf der Steinfurter Straße
    • Abends ins Museum
    • Eheschließungen und Geburten im Juli 2020
    • Integriertes Mobilitätskonzept für Gronau wird erstellt
    • Bauvorhaben an der Lennéstraße am Rande des LAGA-Geländes
    • Heimatpreis 2020
    • Amtsblatt Nr. 23/2020
    • 28. Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt, Energie und Tierschutz
    • 30. Sitzung des Ausschusses für Schule und Kultur
    • Fünfte Ladesäule am Berliner Platz in Betrieb genommen
    • Verstärkte Kontrollen am Drilandsee
    • Verkehrszählungen im Stadtgebiet Gronau
    • Endlich ist es soweit, das STADTRADELN 2020 geht los!
    • STADTRADELN 2020: Zwei für den 16.08.2020 vom ADFC geführte Radtouren werden zusammengelegt
    • Straßenendausbau Dr.-Heinrich-Kemper-Straße
    • Wanderung durch das Amtsvenn
    • 61. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 19.08.2020
    • 14. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
    • Aktuelle Änderungen von Verordnungen zum 12.08.2020
    • 25. Sitzung des Integrationsrates
    • 2021 – 30 Jahre Städtepartnerschaft Mezöberény und Gronau
    • 26. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Familie und Bevölkerungsentwicklung
    • Amtsblatt Nr. 24/2020 erschienen
    • Stadt Gronau öffnet am Montag Wahlbüros in Gronau und Epe
    • Briefwahlgeschäft startet jetzt auch im Eper Amtshaus
    • Clubkonzert in der Turbine mit Wild Honey Acoustic Trio am 20.08.2020
    • Hinweis zur Integrationsratswahl am 13. September 2020
    • Bremsen, Reifendruck & Co.
    • 71. Sitzung des Rates am 26.08.20, 18.00 Uhr, Bürgerhalle
    • Jetzt für den Heimatpreis 2020 bewerben
    • Angebote der Aktion STADTRADELN
    • Amtsblatt Nr. 25
    • Verabschiedung von Marianne Frieler
    • Bodenbewegungen im Amtsvenn
    • COVID-19-Testungen in drei Schulen in Gronau und Epe negativ
    • Weitere Termine für die geführten Wanderungen stehen fest
    • Bahnverbindung Bad Bentheim - Gronau
    • 35. Sitzung Jugendhilfeausschuss
    • Vollsperrung der Rektor-Bremer-Straße
    • Glasfaser in Gewerbegebieten
    • Hinweise zu den Briefwahlen für die Kommunalwahlen und die Integrationsratswahl
    • Kulturveranstaltung Comedyduo 2erabend
    • Tagung der Arbeitsgemeinschaft der leitenden Baubeamten
    • Verkehrssituation an der Martin-Luther-Schule verbessert
    • Fundsachen per Mausklick ersteigern
    • Schreib- und Filmwerkstatt für Jugendliche
    • Heute Clubkonzert in der Turbine
    • Informationsabend für die Kita Janosch
    • Sperrmüllaktion wird im September 2020 nicht durchgeführt
    • STADTRADELN 2020: Zwei geführte Radtouren am 05.09.2020
    • Saisonende im Parkfreibad Gronau
    • Kodieraktion bei der Aktion STADTRADELN
    • Finale beim Sommer an der Waldbühne
    • News September 2020
    • Mobilitätskonzept
    • Gronauer Unternehmen bietet der Verwaltung einen Einblick in Büro-Arbeitswelten
    • Fahrradstraße: „Am Buddenbrook und „Auf der Sunhaar“
    • Anmeldung für die Grundschulen
    • Rathausservice schließt heute früher
    • Schadstoffmobil am Freitag vor Ort
    • Amtsblatt Nr. 26
    • Eheschließungen und Geburten im August 2020
    • Technische Probleme beim STADTRADELN
    • Banner am Mühlenplatz zeigen Planentwürfe für das Historische Rathaus
    • Wahlstudio in der Bürgerhalle
    • Bundesweiter Probealarm am Donnerstag
    • Rekord-Beteiligung bei der Briefwahl
    • 11. Sitzung des Wahlausschusses
    • Briefkasten an der Franz-Kerkhoff-Straße aufgebrochen
    • 58. Sitzung Ausschuss für Planen, Bauen und Denkmalschutz
    • Amtsblatt Nr. 27/2020
    • Kommunalwahlen und Integrationsratswahlen
    • Wahlergebnisse
    • Teilsperrung der Gildehauser Straße
    • Integrationspreis „Gronau verbindet“ 2020
    • Engagementpreis NRW 2021
    • Neue Coronaschutzverordnung
    • 62. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
    • Fundsachen im August 2020
    • Online-Seminar „Zeitgemäß bewerben“
    • Hertie-Gelände wird auf Kampfmittel untersucht
    • Gronauer Hallenbad frisch gelüftet
    • Projektgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
    • Interkulturelle Wochen 2020
    • Schadstoffmobil kommt nach Gronau-Epe
    • Amtsblatt Nr. 28/2020
    • Gronauer Teams beim STADTRADELN 2020 erfolgreich
    • Persönlich, zerbrechlich, mitreißend
    • Parksituationen an den Grundschulen
    • Neuer Standort Linco Textilvertrieb GmbH
    • Drohne für den Klimaschutz – hyCLEANER-Mobil zur PV-Reinigung
    • Aktionstag zum Finale von Oma, Opa und ich
    • Die tolle Woche
    • FotoChallenge für alle von 6 - 16 Jahren
    • Touristinfo: Neue Öffnungszeiten ab dem 1. Oktober 2020
    • Steinschlange gelegt
    • Integrationspreis „Gronau verbindet“
    • Standesamt nachmittags geschlossen
    • Sitzung des Seniorenbeirates
    • „Turmtag“ fällt aus
    • 72. Sitzung des Rates
    • Hallenbad ab Donnerstag geöffnet
    • Erweiterung DOC-Ochtrup im Blick
    • Jazzfestkonzerte auf 2021 verschoben
    • Klimawochen 2020: Veranstaltung am 01.10.2020 muss wetterbedingt abgesagt werden
    • Ab 01.10.2020: Neue Coronaschutzverordnung
    • News Oktober 2020
    • Ausbildungsabschluss und Beförderungen bei der Feuerwache Gronau
    • Schrille Gitarrenwelt und persönliche Einblicke
    • Einladung zur Filmpremiere „ZUSAMMEN WACHSEN – ZUSAMMEN LEBEN. Von der ersten Orientierung zur Integration im Kreis Borken“
    • Feiertag nicht nach NL
    • Fundsachen per Mausklick ersteigern
    • Laubsammelstellen in Gronau und Epe
    • Amtsblatt Nr. 29 / 2020
    • Niederlande ist Risikogebiet
    • ADFC-Fahrradklima-Test: Wie fahrradfreundlich ist Gronau?
    • Die erste digitale Ausbildungsmesse am 04.11.2020: FIDA Digital 2020
    • Een oproep aan onze nederlandse buren!
    • Baustelle Riekenmaateweg
    • Schadstoffmobil kommt nach Gronau
    • Alpaka-Wanderungen mit Winter-Picknick
    • Mobilitätskonzept: Meldungen noch bis zum 09. Oktober 2020 möglich
    • Mikro-Events mit „Gronau-Insidern“
    • Die Sanierung der Innenstadt geht in die nächste Phase
    • Eheschließungen und Geburten im September 2020
    • Fundsachen im September 2020
    • Kurfürstenstraße wird „Tempo-30-Zone“
    • „ZUSAMMEN LEBEN, ZUSAMMEN WACHSEN“ in Gronau
    • Telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung
    • Rad- und Fußwegschwarzbachbrücke im hinteren Bereich der Alstätter Straße erhält einen neuen Brückenüberbau
    • Fußgänger-Umflutbrücke wird erneuert
    • Vollsperrung Drostenwoort
    • Ein Boot namens „Albert“
    • TV-Inspektion und Kanalreinigung in Gronau
    • Steigende Coronazahlen
    • Beethoven und die Frauen
    • Trauerbeflaggung zu Ehren von Ministerpräsident a.D. und Bundesminister a.D. Wolfgang Clement
    • Verkehrsminister Wüst übergibt Förderbescheid an die Stadt Gronau (Westf.)
    • Mit „Gronau Insidern“ die Stadt erkunden
    • Neue Strategie EUREGIO 2030
    • Neue Coronaschutzverordnung ab 14. Oktober 2020
    • Zweite Sperrmüllabfuhr in 2020
    • Neuer Stadtplan von Gronau in Vorbereitung
    • Publikumsverkehr im Gronauer Rathaus wird ab dem 16. Oktober 2020 eingeschränkt
    • Amtsblatt Nr. 30/2020 vom 16.10.2020
    • Neue Coronaschutzverordnung ab dem 17.10.2020
    • Corona-Virus COVID-19: Kreis Borken hat das Erreichen der Gefährdungsstufe 1 festgestellt
    • Deutschlands Bestes Museum
    • Nacht der Ausbildung am 05. November 2020
    • Neuer Ankommenstreffpunkt im Café Grenzenlos
    • Wirtschaftsweg Am Buddenbrook wird saniert
    • Per Mausklick zum Kita-Platz
    • Schwellenwert über 50
    • Schulbetrieb in Corona-Zeiten nach den Herbstferien
    • Neue Termine für geführte Wanderungen und Radtouren
    • Elterninfo: Wenn mein Kind zuhause erkrankt
    • Sprechtage des Ausländeramtes vorläufig abgesagt
    • Auszug aus dem Rathaus
    • Städtische Sporthallen ab Montag, 26. Oktober 2020, bis auf Weiteres gesperrt
    • Wertstoffhof nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten
    • Zwei Sporthallen in Gronau werden ab Mittwoch, 28.10.2020, freigegeben
    • Rathaus-Service in Gronau und Epe am Montag, 02. November 2020, ab 13.00 Uhr geschlossen
    • 1. Sitzung des Rates
    • Seminarreihe „Frau und Beruf“: Coronabedingt fallen Präsenzveranstaltungen aus
    • Hallenbad vom 2. November bis 30. November 2020 geschlossen
    • Eisenbahnfreunde überreichen Lok-Zubehör
    • Amtsblatt Nr. 31
    • Woche der Erinnerung - Theaterprojekt am 8. November 2020 muss abgesagt werden
    • Schadstoffmobil kommt nach Gronau-1
    • Neue Coronaschutzverordnung ab dem 2. November 2020 gültig
    • Bürgermeister Rainer Doetkotte wendet sich an die Bürgerinnen und Bürger von Gronau
    • News November 2020
    • Anliegerversammlung Neustraße, II. Bauabschnitt, wird verschoben
    • Martinimarkt in Epe abgesagt
    • Tierpark Gronau muss schließen
    • Spielplätze bleiben geöffnet: Maskenpflicht oder nicht?
    • Beratungsbüro für das Projekt WOHN-MOBIL
    • Aktion Graffiti gegen Geisterradler
    • Keine öffentliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag
    • Stellvertreter Bürgermeister
    • Stadt entsorgt sperrige Gartenabfälle
    • Musikschulunterricht in Gronau und Epe ab dem 9. November 2020 wieder möglich
    • Aktion "Laternenfenster"
    • Eheschließungen und Geburten im Oktober 2020
    • Bodendenkmalpfleger zurück in Gronau
    • Fundsachen im Oktober 2020
    • Mobilstation: Fahrräder kostenlos, sicher und bequem parken!
    • Kanalreinigung in Gronau
    • A31: Montag Verbindungssperrung in der Anschlussstelle Gronau/Ochtrup
    • Neue Einreiseverordnung
    • Gedenken an die Novemberpogrome von 1938
    • Wahlprüfungsausschuss 18.11.2020
    • 2. Ratssitzung am 18.11.2020
    • Erweiterung an der Eilermarkschule
    • Weihnachtsmärkte in Gronau und Epe abgesagt
    • Bürgerbeteiligung an Windkraft-Projekt
    • Weiterer Fachdienst zieht aus dem Rathaus
    • Interkultureller Kalender 2021
    • Rechnungsprüfungsausschuss
    • Ausschuss SGE
    • Amtsblatt
    • CJD-Kita bis zum 20.11.2020 geschlossen
    • Volkstrauertag: Kranzniederlegung
    • Dreiste Telefonate und Haustürgeschäfte
    • Strompreise sinken, Gaspreise steigen durch CO2-Bepreisung
    • 1. Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
    • Zahlreiche Neubesetzungen in der Verwaltung
    • 1. Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
    • Einwohnerfragestunde
    • Stolperstein im Rathaus
    • Gronauer Wochenmarkt findet auf dem Kurt-Schumacher-Platz statt
    • Stadtwerke Gronau starten Telefonumfrage
    • Corona: Hilfen und Informationen für Unternehmen
    • Pressesprecher der Stadt Gronau in den Ruhestand verabschiedet
    • Laub richtig entsorgen
    • Ausschuss für Soziales, medizinische Versorgung und Bevölkerungsentwicklung 1. Sitzung
    • Besuch des Bürgermeisters beim THW
    • Jugendhilfeausschuss 1. Sitzung
    • Platz wird nach Grete Kusber benannt
    • Schadstoffmobil kommt nach Epe
    • Spielplatz am Eisenbahnweg wird neu gestaltet
    • Europawoche 2021 – Projektideen gesucht!
    • „Ohne Moos nichts los“ und „Arbeitsrecht“
    • Schulen: Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020
    • LWL-Banner an dem ehemaligen Hertie-Gelände
    • Digital in die Eddie van Halen-Sonderausstellung reinschnuppern
    • Weihnachtsbäume in Gronau und Epe aufgestellt
    • Haupt- und Finanzausschuss 1. Sitzung
    • Adventszeit in Gronau und Epe
    • IHK-Kampagne: „Das Gute findet Innenstadt“
    • Ausschuss für Planen, Bauen u. Denkmalschutz, 1. Sitzung
    • Konsequent gegen Müllsünder
    • Weitere Sporthallen für den Schulsport geöffnet
    • Schadstoffmobil der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland kommt nach Gronau
    • News Dezember 2020
    • Integrationsrat 1. Sitzung
    • Betriebsausschuss Abwasserwerk 1. Sitzung
    • Beförderung bei der Feuer- und Rettungswache
    • Wolfgang Lobjinski verabschiedet
    • Rathaus-Service Gronau zieht am 07. Dezember 2020 um
    • Eheschließungen und Geburten im November 2020
    • Aktuelles aus dem Fundbüro Gronau
    • Archäologische Voruntersuchungen in Gronau sind abgeschlossen
    • Adventskalender
    • „Heimatpreis 2020“
    • 3. Ratssitzung am 16.12.2020
    • RPM Fotowettbewerb
    • Trassenfreischnitt an der Gashochdruckleitung
    • Sparkasse unterstützt Ehrenamtsauszeichnung
    • Der neue Abfallkalender ist unterwegs
    • Lieferdienst Stadtgutschein
    • Amtsblatt Nr. 33/2020
    • Rathausservice Gronau in neuen Räumen
    • Neue Regelungen für den Schulbetrieb
    • Integrationspreis „Gronau verbindet“
    • Gronauer für Gronauer
    • Stadtwerke Gronau: Erreichbarkeit im Lockdown
    • Corona: Neue Regeln ab Mittwoch
    • Neubestellung Naturschutzwacht
    • Bücherei: Erreichbarkeit im Lockdown
    • Bürgermeister bringt Budgetentwurf für 2021 ein
    • Wochenmärkte in Gronau und Epe
    • Amtsblatt Nr. 34
    • Dienstjubiläen im Jugendamt der Stadt Gronau
    • Zuhause mit dem Zappeltier feiern
    • AWO-Kindergarten Overdinkelstraße bis zum 24.12.2020 geschlossen
    • Flyer "Frau und Beruf"
    • Formulare des Finanzamtes
    • Weihnachtsgrüße aus der Kita Janosch
    • Amtsblatt Nr. 35/2020
    • Bürgermeister sind sich einig
    • In der Innenstadt beginnt der nächste Bauabschnitt
    • Weihnachtsgruß des Bürgermeisters
    • Silvester 2020
    • 2021
    • News Januar 2021
    • Schadstoffmobil kommt nach Gronau
    • Die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten für Milan Jabal
    • Tannenbaumaktion 2021
    • Eheschließungen und Geburten im Dezember 2020
    • 4. Ratssitzung
    • mobile Endgeräte für die Gronauer Schulen
    • Regelungen für Schulen vom 11. bis zum 31. Januar 2021
    • Die Geburten und beliebtesten Vornamen 2020 in Gronau
    • 1. Amtsblatt
    • Corona-Schutzverordnung ab dem 11.01.2021
    • Neue Auflage des Gastgeberverzeichnisses der Touristinfo
    • Verlegung des Gronauer Wochenmarktes ab 16. Januar 2021
    • Keine Rats- und Gremiensitzungen im Januar
    • Stadtbücherei Gronau bietet Abholservice für Bibliothekskundinnen und -kunden
    • Gebühren für Kitas und OGS entfallen
    • Neuer Seniorenkalender Gronau/Epe
    • Änderung des Kommunalabgabengesetzes
    • „Ihr persönliches Zeitmanagement – Chancen der Digitalisierung“
    • 2. Amtsblatt
    • Rathaus-Service: Terminvergabe online
    • Stadtwerke Gronau verschicken die Jahresabrechnungen
    • Verwaltung
    • Öffnungszeiten
    • Der Bürgermeister
    • Unser Team
    • Leistungen A-Z
    • Verwaltungsüberblick
    • Amtsblatt
    • Amtsblätter 2020
    • Amtsblätter 2021
    • Ausschreibungen
    • Haushalt
    • Ehrenamtskarte
    • Korruptionsbekämpfung
    • Städtische Gebäude
    • aktuelle Projekte
    • Neubau der Feuer- und Rettungswache
    • Erweiterung Gesamtschule Gronau
    • Abbruch Hertie
    • Viktoriaschule
    • Eilermarkschule
    • Umbau Gymnasium
    • Radstation
    • Erweiterung Eilermarkschule
    • Sanierung Sporthalle Gasstraße
    • Abbruch ehem. Sophie-Scholl-Schule
    • Bauliche Entwicklung an der Fridtjof-Nansen-Realschule
    • Schulen
    • Kitas/Jugendzentren
    • Sporthallen/Sportanlagen
    • Verwaltungsgebäude
    • sonstige Gebäude
    • städtische Tiefgarage
    • Karriere
    • Arbeiten bei der Stadt
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung / Studium bei der Stadt
    • Ausbildung / Studium
    • Bachelor of Arts_Verwaltungsinformatik
    • Bachelor of Laws_Allgemeine Verwaltung
    • Bauzeichner/in
    • Brandmeister/in
    • Erzieher/in im Anerkennungsjahr
    • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
    • Fachinformatiker/in
    • Fachkraft für Abwassertechnik
    • Gärtner/in
    • Notfallsanitäter/in
    • Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher/in (PiA)
    • Straßenwärter/in
    • Verwaltungsfachangestellte/r
    • Aktuelle Ausbildungsangebote
    • Personal-News
    • 2019
    • News 2019
    • Erfolgreiche Personalentwicklung bei der Stadt Gronau
    • Ausbildung bei der Feuerwehr- und Rettungswache
    • Dienstjubiläen und Abschiede bei der Stadtverwaltung
    • Beförderungen in der Feuer- und Rettungswache
    • Ehrungen erfolgreicher Aus- und Weiterbildungen
    • 2020
    • News 2020
    • Urgestein nahm Abschied
    • Stadtverwaltung fördert mit Fahrrad- und E-Bike - Richtlinie Zweirad-Mobilität aus eigenem Hause
    • Martin Klümper zum Stadtoberinspektor befördert
    • Martin Schroven ist jetzt Beamter auf Lebenszeit
    • Beförderungen bei der Feuer- und Rettungswache
    • Gronauer Ausbildungsmarkt
    • Nach fast 40 Jahren engagierter Jugendamtsarbeit winkt nun der „Ruhestand“
    • Ernennungen zu Beamten auf Lebenszeit bei der Feuer- und Rettungswache
    • Ausbildungsstart 2020
    • Verabschiedung von Marianne Frieler
    • Ausbildungsabschluss und Beförderungen bei der Feuerwache Gronau
    • Nacht der Ausbildung am 05. November 2020
    • Zahlreiche Neubesetzungen in der Verwaltung
    • Pressesprecher der Stadt Gronau in den Ruhestand verabschiedet
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • FAQs zum Bewerbungsverfahren
    • Politik
    • Rat der Stadt Gronau
    • Ratsinformationssystem
    • Sitzungen
    • Vorlagen
    • iRich
    • Jugendschülerparlament
    • Ergebnisse
    • Seniorenbeirat
    • Wahlinformationen
    • Wahl des Bürgermeisters/In 2019
    • Europawahl 2019
    • Landtagswahl 2017
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunal, Europa, IR 2014
    • Bürgermeisterwahl am 03. März 2013
    • Stichwahl Bürgermeisterwahl am 17. März 2013
    • Bundestagswahl am 22. September 2013
    • Landtagswahl am 13. Mai 2012
    • Wahl des Integrationsausschusses am 07. Februar 2010
    • Landtagswahl am 09. Mai 2010
    • Wahlen am 13.09.2020
    • Onlinedienste
    • Anliegen
    • Fundsachen
    • Geodaten
    • Coronavirus
    • Bitte keine Hamsterkäufe!
    • Lieferdienste in Gronau und Epe
    • Leben in Gronau
    • Stadtplanung und Stadtentwicklung
    • Aktuelle Projekte
    • Innenstadtentwicklung
    • Quartiersentwicklung Kurt-Schumacher-Platz
    • Rathausleerzug
    • Standorte Rathaus
    • Innenstadtentwicklung - Freianlagen
    • Tiefbaumaßnahmen
    • Städtische Gebäude
    • Weiße Dame
    • Fortschreibung Einzelhandelskonzept
    • Bauleitplanung
    • Flächennutzungsplan
    • Änderungen des Flächennutzungsplans
    • 94. FNP Änderung
    • 98. FNP Änderung
    • 100. FNP Änderung
    • 101. FNP Änderung
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Bauleitpläne im Verfahren
    • Zurzeit befinden sich keine Bauleitpläne in der öffentlichen frühzeitigen Bürgerbeteiligung
    • Bebauungsplan Nr. 40 „Möllenweg“, 5. Änderung
    • Bebauungsplan Nr. 44 „Grüner Weg“, 2. Änderung
    • Städtebauliche Satzungen
    • Innen- und Außenbereichssatzungen
    • Gestaltungssatzung Epe
    • Vorkaufsrechtssatzungen
    • Veränderungssperre
    • Städtebauliche Konzepte
    • Einzelhandelskonzept
    • Vergnügungsstättenkonzept
    • Integriertes Handlungskonzept
    • Bodenordnung
    • Denkmäler
    • Aktuelles zum Denkmalschutz
    • Alte Synagoge Epe
    • Sauerorgel
    • Denkmalliste
    • Morgensternsiedlung
    • FAQs zum Denkmalschutz
    • Klima- und Umweltschutz
    • Baum- und Artenschutz
    • Altlasten
    • Lokale Agenda 21
    • Wohnen und Bauen
    • Bauen
    • Bauen online
    • Bauordnung
    • Baulasten und Teilung von Grundstücken
    • Akteneinsichten / Sonstiges
    • Neubau / Umbau / Nutzungsänderung
    • Denkmalschutz
    • Erschließungs- und Straßenbaubeiträge
    • Wohnen im Alter
    • An- und Verkauf von Grundstücken
    • Allgemeine Informationen
    • Abfall und Entsorgung
    • Abfallkalender
    • Gelbe Tonne
    • Abfallberatung
    • "Gronau putzt sich raus!"
    • Straßenreinigung
    • Bildung und Kultur
    • Kitas
    • Schulen
    • Musikschule
    • Studium
    • Volkshochschule
    • Museen
    • Stadtarchiv
    • Stadtbücherei
    • Kultur in Gronau
    • Gesundheit
    • Apotheken
    • Krankenhäuser
    • Notdienst
    • Ärztliche Versorgung
    • Freizeit
    • STADTRADELN
    • Musik
    • Natur
    • Drilandsee
    • LAGA Gelände
    • Naturschutzgebiete
    • Stadtpark
    • Sport
    • Sportvereine
    • Dinkie on Wheels
    • Radrouten
    • Schwimmbäder und Sauna
    • Jugend und Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Ferienspiele
    • Kinder- und Jugendförderung
    • Unterhaltsfragen
    • Beratung und Hilfe im Jugendamt
    • Beurkundung
    • Soziale Dienstleistungen
    • Integration
    • Nette Toilette
    • Fahrradbeauftragter
    • Heiraten und Geburten
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Sitemap


    Stadt Gronau (Westf.)
    Konrad-Adenauer-Straße 1
    48599 Gronau
    +49 2562 12-0
    +49 2562 12-7200
    info@gronau.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap