Aufwertung des Kurt-Schumacher-Platzes und des Hertie-Areals


Im Rahmen einer öffentlichen Info-Veranstaltung, zu der die Gronauer Immobilienunternehmerin Dagmar Wigbels eingeladen hatte, wurden die Pläne zur vorübergehenden Umgestaltung des „Kurti“ und des „Hertie-Areals“ vorgestellt. Diese hatte die Geschäftsführerin der Firma Wibo zusammen mit der Verwaltung der Stadt Gronau erarbeitet.

Ziel dieser Initiative ist die Belebung der Innenstadt, die Attraktivierung des „Kurti“, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität sowie die Stärkung Gronaus als Einkaufsstadt. Aus diesem Grund soll die „Platte“ mithilfe eines neu gestalteten Spiel-Areals zu einem integrativen und generationsübergreifenden Treffpunkt werden.

Bürgermeister Rainer Doetkotte und Stadtbaurat Ralf Groß-Holtick zeigten sich dankbar für das private Engagement von Dagmar Wigbels bei diesem Projekt. „Es haben alle Beteiligten an einem Strang gezogen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, sprach Groß-Holtick von einem „Gesamtkunstwerk“, das im Entstehen sei.

Zudem werden auf dem „Hertie-Areal“ bis Mitte Juni Interims-Parkplätze sowie die Veranstaltungsfläche für die 2. Auflage des Stadtbiergartens „Sommerloch“ entstehen.

Die Arbeiten zur Umgestaltung des Hertie-Areals schreiten voran