Stadtbücherei als Veranstaltungsort
Enschede als Textilstadt war auch reich an vielen Musikbands. In der zweiten Hälfte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts war Enschede eine Stadt mit einer vielfältigen Popkultur. Die Zahl der Musikgruppen wuchs und viele Bands waren wöchentlich auf den damaligen Rock- und Pop-Bühnen zu hören. Die Musik wurde in Bezug auf die Textilindustrie ,,TextielBeat" genannt.
Gegenwärtig gibt es eine Stiftung namens TextielBeat mit dem Ziel, die Musikkultur im Enschede der 1960er Jahre nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und in Ehren zu halten. Zu diesem Zweck werden Events mit vielen lokalen Beat-, Blues- und Soulgruppen aus den 60er-Jahren organisiert.
Beim Niederländisch-Deutschen Begegnungscafé am 06.05.2025 wird diese faszinierende Zeit durch einen musikalisch untermalten Vortrag von Jan le Loux präsentiert. Der Vortrag wird in niederländischer Sprache gehalten. Die Moderatorin, Secil Arda-Schiffel, steht für die Übersetzung der Kernpunkte bereit. Anschließend gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen, zum Gedankenaustausch und zur Diskussion.
Für alle, die sich in zwangloser Atmosphäre über gesellschaftliche, grenzüberschreitend relevante Themen austauschen und dabei ihre Deutsch- oder Niederländischkenntnisse ausprobieren möchten, ist dies ein geeigneter Treffpunkt.
Anmeldung
Der Eintritt beträgt fünf Euro inklusive Getränk. Schüler:innen und Studierende haben freien Eintritt. Die Anmeldungen nimmt die Euregio-Volkshochschule unter der Telefonnummer 02562 12-666 oder über das Internet www.vhs-gronau.de entgegen.