Ein großes Ärgernis im Stadtbild von Gronau: Müllsäcke, Sperrmüll und Hausrat liegen neben den Containeranlagen für Papier / Pappe und Glas. Illegal entsorgter Müll sorgt regelmäßig für den Einsatz der städtischen Tochtergesellschaft Chance GmbH. In Gronau gibt es insgesamt 36 Containerstandorte. Die Chance GmbH reinigt regelmäßig die Containerstandorte – und darüber hinaus immer dann, wenn übermäßige Müllberge eine zusätzliche Reinigung erfordern. Dies führt zu höheren Kosten, die letztlich alle Bürger:innen tragen müssen.
Der Fachausschuss hat daher die Verwaltung beauftragt, Möglichkeiten zur Videoüberwachung im öffentlichen Raum zu prüfen, einzurichten und nach einem halben Jahr Testphase einen Zwischenbericht zu geben. An drei Standorten steht nun eine sogenannte Anlage: Alter Schloßplatz, Sudetenstraße und im Stadtteil Epe am Alfertring, Parkplatz Bültenfreibad.
Die Kameras sind auf die Containerstandorte ausgerichtet. In Gronau werden die beiden Standorte 24 Stunden videoüberwacht, in Epe findet die Videoüberwachung nur außerhalb der Öffnungszeiten des Bültenfreibads statt. Wird eine rechtswidrige Abfallablagerung festgestellt, wird die Aufzeichnung ausgewertet und dem Verursacher / der Verursacherin droht ein Bußgeldverfahren.
Der Standort in Epe hat die Besonderheit, dass die beauftragte Sicherheitsfirma bei einer illegalen Abfallablagerung die Person über Lautsprecher direkt ansprechen kann.