Literaturclub am Montag: 40. Todestag von Heinrich Böll


Heinrich Theodor Böll (Dezember 1917 bis Juli 1985), war ein streitbarer, bisweilen unbequemer intellektueller Geist, der die Aufbaujahre der jungen Bundesrepublik kritisch begleitete. Immer wieder bezog er sowohl literarisch wie auch publizistisch Stellung zu den Themen der damaligen Zeit. Ob Terrorismusbekämpfung zu Zeiten der RAF, Studentenproteste der APO oder Friedensbewegung: Heinrich Böll war präsent, war laut, war meinungsstark. Seine Rede im Bonner Hofgarten im Oktober 1981 vor zehntausenden Demonstranten gegen die NATO-Nachrüstung ist ebenso unvergessen wie auch seine Teilnahme an einer Sitzblockade vor einem US-Raketenstützpunkt 1983 in Mutlangen. 1972 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, entwickelte sich Böll zur Stimme der deutschen Linksintellektuellen. Bekannte Werke wie Gruppenbild mit Dame (1971), Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974) waren Schulkanon und wurden durch Regisseur Rainer Maria Fassbinder verfilmt.

Der 40. Todestag Bölls soll Anlass sein, das Leben dieses streitbaren Schriftstellers aus heutiger Sicht zu betrachten. Die Stadtbücherei Gronau lädt alle Interessierten am Montag, 01.09.2025, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr zum Literaturclub am Montag ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten (Telefon: 02562 12-442, E-Mail: stadtbuecherei-gronau@gronau.de)