Am hinteren Teil des Gronauer Klärwerks, Dinkelstraße Höhe Hundeausbildungswiese und Oase, beginnen die Verlegungen der Versorgungsleitungen entlang der Dinkel bis zur Weißen Dame und weiter zum neuen Quartier Markenfort Höhe Am Schwartenkamp.
Der Radweg an der Oase und weiter entlang der Dinkel wird dazu voll gesperrt, entsprechende Umleitungen werden eingerichtet. Die Arbeiten für diesen Teil dauern bis etwa Ende Oktober 2025.
Zum Projekt:
Die Stadtwerke Gronau bauen ein Kaltes Nahwärmenetz, das mit regenerativer Energie gespeist wird und das neue Quartier Markenfort (Baugebiet Am Schwartenkamp) sowie die Weiße Dame versorgen soll. Die regenerative Wärme wird aus dem Ablauf des Gronauer Klärwerks mittels zweier Wärmetauscher aus dem fünf bis 25 Grad Celsius warmem Wasser gewonnen. Den Betrieb und die Versorgung übernehmen die Stadtwerke. Ziel ist eine nachhaltige, effiziente und zukunftsorientierte Wärmeversorgung für das neue Quartier.