Spatenstich „Historisches Rathaus“


Bürgermeister Rainer Doetkotte verwies in seiner kurzen Ansprache auf die Historie zum jetzigen Standort und machte deutlich, dass mit dem Neubau wichtige Entwicklungsimpulse gegeben werden.

Der Rat der Stadt Gronau fasste bereits 2020 den Beschluss, die Verwaltung auf vier Standorte auszurichten: das Rathaus an der Konrad-Adenauer-Straße, das Eper Amtshaus und neu das Historische Rathaus und der Standort auf dem ehemaligen Hertie-Areal am Kurt-Schumacher-Platz.

Das Historische Rathaus wird künftig mit rund 120 Arbeitsplätzen Standort sein für das Baudezernat, das Ordnungsamt, das Rechnungsprüfungsamt, das Standesamt mit Trauzimmer, das Drilandmuseum mit dem Museumskoordinator und einem Büro für den Heimatverein Gronau. Vervollständigt wird der neue Standort durch einen multifunktionalen Raum, der für vielfältige Nutzung zur Verfügung steht.

Einen Rückblick auf die Projektentwicklung gab Thomas Höxtermann, Geschäftsführer des Büros Nattler Architekten. Der Standort an der Bahnhofstraße erforderte umfangreiche vorbereitende Maßnahmen, wie zum Beispiel notwendige archäologische Arbeiten, Kampfmittelsondierungen, Unterfangungsarbeiten am Rathausturm und zuletzt die Rüttelstopfverdichtung. Thomas Höxtermann betonte die gute Zusammenarbeit aller an den vorbereitenden Maßnahmen beteiligten Firmen einschließlich der weiteren Planung. Erd- und Rohbauarbeiten können nun starten – mit dem Ziel, das Ende 2027 das neue Historische Rathaus bezugsfertig ist.