Mit der Unterzeichnung der Fördervereinbarung und der Übergabe der Baugenehmigung wurde ein wichtiger Meilenstein für die Errichtung des neuen Sportzentrums in den Bülten in Epe gesetzt. Mit der Baugenehmigung können nun konkrete Baumaßnahmen starten und die Umsetzung vorangetrieben werden.
Bereits 2019 beantragten beide Vereine die Änderung des Flächennutzungsplans. Zahlreiche Hürden mussten genommen werden, bis nun ein deutlicher Schritt sichtbar wird. Der FC Epe wird auf dem Gelände am Katharinenweg mit den Erdarbeiten noch in diesem Jahr starten. Auch der Beginn für die Gestaltung der Außenanlagen für den TV Westfalia Epe erfolgen planmäßig.
Auf dem Gelände am Katharinenweg entsteht ein Sportzentrum mit Fußballplätzen, einem Trainingsplatz und einem Tribünengebäude mit Umkleiden und sanitären Anlagen für den FC Epe. Der TV Westfalia Epe plant ein Funktionsgebäude mit zahlreichen Möglichkeiten für die große Sportfamilie des Turnvereins. Beachvolleyballfelder und eine Calisthenicsanlage im Außenbereich runden das Angebot ab. Zuwegung, Fahrradabstellflächen und Parkplätze werden gemeinsam errichtet.
Bürgermeister Rainer Doetkotte, Erste Beigeordnete Christiane Schrader und Stadtbaurat Groß-Holtick zeigten sich mit der Fachdienstleitung für Bildung und Sport, Kerstin Raible, beeindruckt. Die Unterzeichnung bedeutet ein großes Invest für Epe und den Sport in der Stadt. Beide Vereine sind für die Planung, Abwicklung und Finanzierung verantwortlich und erhalten von der Stadt Gronau im Rahmen der Sportförderrichtlinien einen Zuschuss. „Die Kooperation zwischen Stadtverwaltung und Vereinen schafft die Grundlage für eine zukunftsorientierte Sportlandschaft in den Bülten“, so Bürgermeister Rainer Doetkotte und ergänzt, dass die Errichtung des Sportzentrums Gemeinschaft, Gesundheit und Jugendentwicklung stärkt und Impulse setzt für Wirtschaft und Lebensqualität in unserer Stadt“.

Vertreter:innen von Verwaltung und den Sportvereinen FC Epe und TV Westfalia Epe.

Reinhard Sundermann, Norbert Lünterbusch (FC Epe), Bürgermeister Rainer Doetkotte, Edda Overkamp (TV Westfalia Epe) und Stadtbaurat Ralf Groß-Holtick bei der Übergabe der Teilbaugenehmigung für den FC Epe