Der Integrationspreis wurde zum zwölften Mal verliehen: An einen Menschen, der sich seit über 50 Jahren mit großem ehrenamtlichen Engagement für die Förderung der Integration in der Stadt Gronau einsetzt.
Zahlreiche Gäste, darunter Freunde und Wegbegleiter des Geehrten sowie politische Vertreter:innen, erlebten diesen besonderen Moment der Preisverleihung. Deutlich wurde die herzliche Anteilnahme an der Auszeichnung.
Bereits 1973 stand Willy Schulze Wilmert den in Gronau und Epe ankommenden Gastarbeitern mit Rat und Tat zur Seite. Behördengänge, die Suche nach Wohnungen und Arbeitsplätzen, Fahrten zum Konsulat und vieles mehr gehörten zu den Hilfestellungen. „Wenn ich den Menschen helfen kann, dann ist das auch ein Geschenk für mich“, so Willy Schulze Wilmert. Nicht nur im Portugiesischen Verein ist der Preisträger aktiv, sondern war auch viele Jahre Vorsitzender der Driland Big Band und im Sportverein Vorwärts Epe aktiv.
Carlos Ribeiro vom Portugiesischen Verein, Mike Kernebeck von Vorwärts Epe, Yahya Marcan von der Fa. Mercan sowie der Vorsitzende der Driland Big Band, Yusuf Akdeniz, dankten Willy Schulze Wilmert für seine Unterstützung. Die gesprochenen Worte drückten alle gemeinsam aus, dass die Wahl des Integrationsrates, Willy Schulze Wilmert den Integrationspreis zu verleihen, genau richtig war.
Bürgermeister Rainer Doetkotte zeigte sich stolz, dass es immer wieder engagierte Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft gibt. Willy Schulze Wilmert bezeichnete der Bürgermeister als Vorbild: „Sie zeigen, dass Integration am besten dort gelingt, wo Gemeinschaft gelebt wird“, so Bürgermeister Rainer Doetkotte und bedankte sich für die investierte Zeit, Energie und insbesondere Herzlichkeit, die weit über das Selbstverständliche hinausgeht.
Der Portugiesische Verein stellte sein Vereinsheim für die Preisverleihung zur Verfügung und präsentierte neben der Gastfreundschaft mit Svenja Ribeiro musikalische „Gänsehaut-Momente“. Birgit Hüsing-Hackfort führte durch das vielfältige Programm, das auch von der Band COMBO COMPLETT begleitet wurde. Zum Abschluss der Veranstaltung lud der Portugiesische Verein zu einem kulinarischen Buffet ein.
