Die Einrichtung der Baustelle zeigt den Beginn der Baumaßnahme ab Anfang August an. Eine Teilfläche des ehemaligen katholischen Friedhofs steht als Baustelleneinrichtung zur Verfügung. Aufgrund des Umfangs der anstehenden Kanal- und Straßenbauarbeiten ist eine abschnittsweise Vollsperrung der Ochtruper Straße erforderlich. Die Vollsperrung wird mit je nach Baufortschritt nach und nach erweitert. Die Umleitungsstrecke führt entlang der Hermann-Ehlers-Straße und der Eper Straße.
Der aktuelle Bauzeitenplan sieht den Großteil der Kanalbauarbeiten bis voraussichtlich Sommer 2026 vor. Die Straßenbauarbeiten sind – je nach Witterung und Baufortschritt – von Anfang 2026 bis voraussichtlich Ende 2026 vorgesehen.
Damit der Anliegerverkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird, werden nach dem Kanalbau abschnittsweise die Oberflächen temporär befestigt. Die endgültige Gestaltung der Oberflächen erfolgt zum späteren Zeitpunkt im Zuge der Straßenbauarbeiten.
Trotz der erforderlichen Verkehrssperrungen werden während der gesamten Bauzeit weitestgehend Trassen für Fußgänger und Radfahrende freigehalten bzw. geschaffen sowie die Anfahrbarkeit durch Feuerwehr und Rettungsdienst stets gewährleistet.
Die Baumaßnahme dient einerseits mit dem Bau eines großen Stauraum-/Rückhaltekanals der hydraulischen Verbesserung des Kanalnetzes und erhöht somit den Schutz vor Überflutungen bei Starkregenereignissen. Andererseits deckt die Baumaßnahme gleichermaßen auch den dringend notwendigen Erneuerungsbedarf für die Fahrbahn, Geh- und Radwege, Versorgungsleitungen und Kanäle in den städtischen Straßenabschnitten.
Ansprechpersonen für die Baumaßnahme sind:
Kanalbau:
- Herr Hendrik Nienhaus; Abwasserwerk
- Tel. 02562 / 717 905
- Mail: h.nienhaus@stadtwerke-gronau.de
Straßenbau:
- Herr Hermann Hoffschlag; Stadt Gronau,
- Fachdienst Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün
- Tel. 02562 / 12 296
- Mail: h.hoffschlag@gronau.de
