Ziel des STADTRADELN ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Die Sonderkategorie STADTRADELN-Star bietet die Möglichkeit, noch einen Schritt weiter zu gehen – denn STADTRADELN-Stars dürfen 21 STADTRADELN-Tage am Stück kein Auto von innen sehen. Dieser Aufgabe stellt sich in diesem Jahr Elena Niehoff, die Klimaschutzmanagerin der Stadt Gronau: „Für mich ist das Stadtradeln die perfekte Gelegenheit, Gewohnheiten zu hinterfragen - und zu zeigen, wie viel Spaß nachhaltige Mobilität machen kann!“
Dazu verpflichtet sich der STADTRADELN-Star
Während der gesamten 21 Tage darf kein Auto von innen gesehen werden, auch Mitfahrgelegenheiten gelten nicht (ÖPNV/Zugfahrten sind erlaubt). STADTRADELN-Stars steigen also für den gesamten dreiwöchigen Radelzeitraum auf das Fahrrad um. Dabei erleben sie das Fahrrad als allgemeines Fortbewegungsmittel für sämtliche Strecken des Alltags, erproben die Radverkehrsinfrastuktur ihrer Kommune ganz direkt aus nächster Nähe und berichten über ihre Erfahrungen im STADTRADELN-Stars-Blog: https://www.stadtradeln.de/blog