Die Idee zu dem Projekt entstand vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Krisen wie Pandemie und Krieg, die verdeutlicht haben, wie wichtig der Begriff „Freiheit“ für ein respektvolles, demokratisches Miteinander ist.
Geschaffen wurde die Skulptur vom Stadtlohner Künstler und Bildhauer Norbert Then. Studierende des Kollegs waren aktiv beteiligt: In Workshops fertigten sie Wörter wie „Freiheit“ in verschiedenen Sprachen aus Metall an. Diese Elemente sind nun Teil des Kunstwerks und stehen für Internationalität, Respekt und gemeinsames Lernen.
Ermöglicht wurde das Projekt durch die Zusammenarbeit der Schulgemeinschaft, des Fördervereins, der Stadt Gronau und der Sparkassenstiftung, die das Vorhaben finanziell unterstützte.
Zur feierlichen Enthüllung versammelten sich Schüler:innen, Lehrkräfte, Vertreter:innen der Sparkassenstiftung, der Bezirksregierung sowie Bürgermeister Jörg von Borczyskowski. Musikalische Beiträge, eine mehrsprachige Sprechkollage und mehrere Reden setzten inhaltliche Akzente rund um das Thema Menschenrechte. Bürgermeister von Borczyskowski betonte „Diese Skulptur ist ein Gemeinschaftsprojekt von Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – und gerade deshalb ein so wertvoller Beitrag für Gronau.“
Mit der neuen Skulptur hat das Driland-Kolleg einen Ort geschaffen, der an Freiheit erinnert, zum Dialog einlädt und Bewusstsein für demokratische Werte stärkt – ein Thema, das angesichts weltweiter Entwicklungen aktueller denn je ist.
