Energiesparen im Alltag


  • Standby vermeiden: Schalten Sie Fernseher, Computer oder Kaffeemaschine komplett aus, statt sie nur im Standby-Modus zu lassen. Das spart Strom und Geld.
  • LED-Lampen verwenden: Tauschen Sie herkömmliche Glühbirnen gegen LED-Leuchten aus. Sie verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie und halten viel länger.
  • Geräte voll beladen: Waschmaschine, Geschirrspüler oder Backofen sollten möglichst ganz gefüllt laufen. So wird jeder Energieeinsatz optimal genutzt.
  • Temperatur senken: Stellen Sie Kühlschrank und Gefrierschrank auf die empfohlenen Temperaturen ein (Kühlschrank ca. 7 °C, Gefrierfach -18 °C) und lassen Sie die Türen nicht unnötig lange offen.

Schon kleine Veränderungen können sich schnell summieren und machen sich deutlich auf der Stromrechnung und in der Umwelt bemerkbar.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt:

Gemeinsam für Gronau

Unter dem Titel „Gemeinsam für Gronau“ läuft bis Dezember 2025 eine wöchentliche Informationsreihe, in der wir über vielfältige Themen rund um Klima- und Umweltschutz berichten.