Erinnerungsveranstaltung in Epe
Die Gedenkveranstaltung in Epe begann um 10:00 Uhr an der Synagoge Epe, wo ein bewegender Beitrag von Marc Lucassen den Auftakt bildete. Anschließend folgten eine Kranzniederlegung durch die Schülergruppe der Gesamtschule Epe und der 3. Stellvertreterin des Bürgermeisters Lisa Bröker. Ein Moment der Stille und ein Beitrag des Förderkreises Alte Synagoge ergänzten die Zeremonie. Die Veranstaltung zeigte einen poetischen Beitrag des Gymnasiums Gronau. Mit einem Poetry Slam beleuchteten die Schülerinnen und Schüler das Thema der Reichspogromnacht aus der Perspektive der Jugend.
Erinnerungsveranstaltung in Gronau
Um 17:00 Uhr begann in Gronau mit einem Schweigemarsch vom Alten Rathaus-Turm zum Gedenkstein am ehemaligen Standort der Gronauer Synagoge die Gedenkveranstaltung. Bürgermeister von Borczyskowski legte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Gronau den Kranz nieder. Nach dem Musikbeitrag wendete sich Bürgermeister Jörg von Borczyskowski an die Anwesenden: „Wir sind alle aufgerufen, uns zu erinnern und jeder Form von Gewalt und Hetze entgegenzutreten.“ Die Veranstaltung wurde durch poetische Beiträge der Schüler und Schülerinnen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Gronau sowie musikalische Darbietungen bereichert.
Im Anschluss an die offiziellen Reden und Zeremonien fand ein Moment der Stille statt, bei dem alle Anwesenden innehalten konnten, um der Opfer zu gedenken.
Beide Veranstaltungen standen unter dem Zeichen der Erinnerung und des Gedenkens und setzten ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft. Die Kranzniederlegungen, die bewegenden Reden und die musikalischen Darbietungen boten einen würdigen Rahmen für das gemeinsame Gedenken.
Vom 9. bis 13. November 2025 findet in Gronau die „Woche der Erinnerung“ statt, in der Veranstaltungen durchgeführt werden, um der Ereignisse der Novemberpogrome von 1938 zu gedenken und das Bewusstsein für diese dunkle Zeit der Geschichte lebendig zu halten.
Das Plakat zum Programm finden Sie hier
