Sprachförderung und Lesespaß am 18. November


Das vhs-Lernportal – Deutsch als Fremdsprache und Grundbildung

In dieser Einführung werden Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten des vhs-Lernportals vorgestellt. Das Portal bietet digitale Deutschkurse vom Anfängerniveau A1 bis zum Fortgeschrittenen-Level C1, außerdem Berufssprachkurse (A2–B2) sowie Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote. Interessierte können sich kostenfrei registrieren.

Die Kurse eignen sich für das Selbststudium oder – auf Wunsch – mit digitaler Tutoratsbegleitung. Mit vielfältigen Übungstypen werden die vier Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen trainiert. Das Angebot kann Wartezeiten auf Präsenzkurse überbrücken und ist ebenso für den Einsatz in Kursen geeignet. Darüber hinaus sind die Kurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Unterrichtsmaterial in Integrationskursen anerkannt.

Die Sprachlernecke der Stadtbücherei hält ergänzend umfangreiches Lehrmaterial für verschiedene Niveaustufen bereit. Teilnehmende sollten Grundkenntnisse am Computer mitbringen (Tastatur- und Mausbedienung, Registrierung, Internetnutzung, Anlegen einer E-Mail-Adresse).

  • Ulrich Lenzing
  • Stadtbücherei Gronau
  • 09:30 – 11:00 Uhr
  • gebührenfrei
  • Anmeldung erforderlich unter 02562 / 12-442 oder stadtbuecherei@gronau.de

Onilo-Bilderbuchkino

Am Nachmittag verwandelt sich die Stadtbücherei in ein kleines Bilderbuchkino. Auf großer Leinwand werden zwei liebevoll animierte Onilo-Vorlesegeschichten präsentiert, die nicht nur angeschaut, sondern gemeinsam erlebt werden können.

Die jungen Gäste erwartet zunächst die Erzählung „Kalt erwischt“ von Anja Fröhlich. Die Tiere des Waldes veranstalten darin einen Winterflohmarkt. Was als fröhliches Tauschfest beginnt, wird schnell zu einem kreativen Durcheinander: Aus einem Eishockeyhelm wird ein Paddelboot, ein Schlitten verwandelt sich in eine Hollywoodschaukel und ein dickes Bärenfell soll im Sommer als Badekleid dienen. Doch als sich der erste Schnee ankündigt, steht die tierische Feier plötzlich Kopf. Die Geschichte zeigt mit viel Humor, Fantasie und überraschenden Wendungen, dass gemeinschaftliche Ideen manchmal ungeplant ein gutes Ende finden.

Als zweites erwartet die Kinder ein Klassiker zum Wohlfühlen: das Wintermärchen „Frau Holle“. In ruhigen Bildern erzählt Onilo die Geschichte von Goldmarie, Pechmarie und der guten Frau Holle, die ihre Kissen ausschüttelt und damit den Schnee auf die Erde bringt. Gerade in den dunkleren Nachmittagsstunden schafft dieses Märchen eine gemütliche Atmosphäre, in der Kinder gemeinsam träumen und lauschen können.

Die Karten für das Bilderbuchkino sind kostenfrei, können aber ausschließlich in der Stadtbücherei abgeholt werden. Da die Plätze begrenzt sind, lohnt sich eine frühe Abholung.

  • Jana Feldmann
  • Stadtbücherei Gronau
  • 16 Uhr
  • gebührenfrei
  • Anmeldung erforderlich unter 02562 / 12-442 oder stadtbuecherei@gronau.de