Gemeinsam haben 24 Kitas aus Gronau und Epe, das Jugendamt der Stadt Gronau, das Stadtmarketing, der Verein Kurti e.V. und weitere Akteure den Fairen Weltkindertag im Zentrum der Stadt organisiert.
Eröffnet wird der Weltkindertag um 14 Uhr durch Bürgermeister Rainer Doetkotte und die Veranstalter. Im Anschluss beginnt das Kinderfest: Während die umliegende Gastronomie zum Verweilen einlädt, erwartet die Kinder auf dem gesamten Platz ein vielfältiges Programm.
Ein besonderes Highlight ist der beliebte, elektrobetriebene Zug, der die Kinder von der Haltestelle „Kurti“ durch die Innenstadt fährt. Hüpfburgen laden zum Toben ein, eine Luftballonkünstlerin sowie das Maskottchen Türmchen sorgen für gute Laune.
Der Kurti selbst ist gefüllt mit abwechslungsreichen Aktionsständen der teilnehmenden Einrichtungen:
- Die Kitas bieten T-Shirt-Bemalen, Entenangeln, Tattoos, Haarsträhnchen färben, Bewegungsangebote wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, faire Zuckerwatte und Popcorn, Freundschaftsarmbänder, Kinderschminken sowie kreative Angebote wie Zauberstäbe, Hüte aus Zeitungspapier und weitere Bastelideen an.
- Die Tagesmütter der Kindertagespflege Gronau sind dabei – mit einem Stockpferdrennen und einer spannenden Suche im Heuhaufen.
- Die Verbraucherzentrale informiert an ihrem Stand, während das Driland Kolleg fair gehandelte Produkte verkauft und Kinderspiele anbietet.
- Großspiele und ein Glücksrad hat die Stadtbücherei im Gepäck und die Lindenschule lädt zum Informatikspiel mit den Lernrobotern Bee Bots ein
Musikalisch dürfen sich kleine und große Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm freuen:
- Um 15:00 Uhr präsentiert das Hitparaden Trio beliebte Kinderlieder.
- Um 16:00 Uhr folgt mit Karibuni aus Münster ein Mitmachkonzert mit Weltmusik.
Wer sich noch am Fairen Weltkindertag beteiligen möchte, kann sich beim DRK-Familienzentrum „Zum Regenbogenland“ unter info@drk-kita-gronau.de oder telefonisch unter 02562/81261 anmelden.