Klimawochen im Kreis Borken: Gronau setzt Zeichen für Klimaschutz


Angebote in Gronau

Im Mittelpunkt der Klimawochen stehen praxisnahe Angebote für Bürger:innen aller Altersgruppen. Die Workshops in Gronau verbinden Klimaschutz mit praktischen Fähigkeiten und kreativen Ideen. Kinder lernen beim Nähführerschein den nachhaltigen Umgang mit Kleidung, und auch beim Gestalten alter Stühle wird gezeigt, wie aus Gebrauchtem Neues entstehen kann. Ob Upcycling, Handarbeit oder Kunstprojekt – hier steht das Mitmachen im Mittelpunkt.

Das Thema Wasser wird ebenfalls anschaulich vermittelt. Die Stadtwerke Gronau bieten einen Vortrag mit einer anschließenden Besichtigung des Klärwerkes an und zeigen, wie moderne Technik und bewusster Umgang mit Ressourcen Hand in Hand gehen.

Im Rahmen des Gronauer Stadtfestes rückt auch die Verkehrswende in den Fokus: Beim Verkehrssicherheitstag können Besucher:innen mehr über umweltfreundliche und sichere Mobilitätsformen im Alltag erfahren. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen, Informationsstände und Angebote für Kinder und Jugendliche.

Neben Mitmachaktionen und Exkursionen werden auch Vorträge angeboten, die zeigen wie Klimaschutz ganz konkret im Alltag und vor der eigenen Haustür beginnen kann. So vermittelt ein praxisnaher Vortrag zur naturnahen Gartengestaltung, wie Gärten mit heimischen Pflanzen zu wertvollen Lebensräumen für Insekten, Vögel und Kleintiere werden können, ganz ohne viel Aufwand. Auch die Wiedervernässung des Hündfelder Moores wird anschaulich erklärt: bei dem Vortrag wird erläutert, wie wichtig Moore für den Klima- und Artenschutz sind und wie ihre Renaturierung aktiv zum Klimaschutz vor Ort beiträgt.

Den Abschluss der Klimawochen in Gronau bildet der Michaelismarkt in Epe mit seinem traditionellen Land- und Kürbisfest. Hier treffen regionale Produkte, herbstliche Vielfalt und nachhaltiger Konsum aufeinander.

Hier finden Sie das vollständige Programm aller Veranstaltungen in Gronau. Für Rückfragen steht Elena Niehoff, Klimaschutzmanagement der Stadt Gronau zur Verfügung (Telefon: 02562 12-356, E-Mail: e.niehoff@gronau.de).

Hintergrund:

Die Klimawochen sind eine kreisweite Aktion, an der sich zahlreiche Städte und Gemeinden beteiligen, von Ahaus über Bocholt bis Vreden. Das Gesamtprogramm zeigt die Vielfalt klimafreundlicher Ideen und Initiativen im Kreis Borken und bietet viele Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Eine Übersicht aller Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet ist online zu finden unter: www.kreis-borken.de/de/veranstaltungen-klimawochen

Das Plakat zu den Klimawochen im Kreis Borken.