Das Hündfelder Moor sowie das angrenzende niederländische Aamsveen sind Teil eines grenzüberschreitenden Naturschutzprojekts, das die dauerhafte Wiedervernässung der Moorlandschaft zum Ziel hat. Durch diese Maßnahmen sollen die biologische Vielfalt gestärkt, CO₂-Emissionen reduziert und die Landschaft widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels gemacht werden.
Christoph Rückriem, von der Biologischen Station Zwillbrock, wird in seinem Vortrag am 25.09.2025 die geplanten Maßnahmen, Herausforderungen und bisherigen Fortschritte des Projekts vorstellen. Zudem wird er erläutern, welche Bedeutung diese Arbeit für Gronau hat. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und bietet die Gelegenheit, ein besonderes Naturgebiet direkt vor der Haustür besser kennenzulernen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 50 Personen wird jedoch um eine Anmeldung bis zum Veranstaltungstag per E-Mail an Frau Niehoff unter elena.niehoff@gronau.de oder telefonisch unter 02562 12-356 gebeten.