Niederländisch-Deutsches Begegnungscafé am 30. September - Frauen in der Musik


Anneke van Wassenhove, Sängerin, Musikdozentin und Dirigentin, studierte in Enschede, Arnheim und Rotterdam. Seit zwanzig Jahren ist sie als Gastdirigentin für unterschiedliche Chöre und Orchester tätig und leitet mehrere Projekte in den Bereichen Klassische Musik und Jazzmusik. In der Region Enschede dirigiert sie zwei eigene Chöre. Außerdem bietet sie regelmäßig Workshops zu Chor- und Stimmschulungsübungen im In-und Ausland an.

In ihrer Lesung berichtet die Musikerin über wichtige Frauen in der Musikgeschichte von Fanny Mendelssohn und Antonia Brico bis zu Gail Anne Dorsey und Beyoncé. War die (Klassische) Musik eine männliche Hochburg? Wird es nicht endlich Zeit für den Feminismus in der Musik?

Verbunden mit diesen Fragen versteht sich die Veranstaltung als eine Ode an Frauen, die durch die gesamte Musikgeschichte hinweg neben ihren männlichen Zeitgenossen ein eigenes Podium verdienen.

Für alle, die sich in zwangloser Atmosphäre über gesellschaftliche, grenzüberschreitend relevante Themen austauschen und dabei ihre Deutsch- oder Niederländischkenntnisse ausprobieren möchten, ist dies der geeignete Treffpunkt.

Bei einem "Kopje Koffie", einem Tee oder einem Glas Wein können die Teilnehmenden das Wort ergreifen und über das Tagesthema diskutieren.

Willkommen sind Teilnehmende von beiderseits der Landesgrenze, die Spaß am kulturellen, gesellschaftlichen und sprachlichen Austausch haben.

Der Eintritt beträgt fünf Euro inklusive Getränk. Schüler:innen und Studierende haben freien Eintritt.

Die Anmeldungen nimmt die Euregio-Volkshochschule unter der Telefonnummer 02562 12-666 oder über das Internet entgegen.  https://www.vhs-gronau.de/