Wahlbriefe müssen rechtzeitig zur Stichwahl eingehen


Am Sonntag (28.09.2025) findet die Stichwahl zwischen Rainer Doetkotte (CDU) und Jörg von Borczyskowski (UWG) um das Amt des Bürgermeisters statt.

Für die Stichwahl wurden keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Alle Wähler:innen, die bereits zur Hauptwahl am 14.09.2025 einen Briefwahlantrag gestellt haben erhalten automatisch die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl. Ausnahme: Wenn der Zusendung aktiv widersprochen wurde.

Haben Sie trotz Wahlscheinantrag keine Unterlagen für die Stichwahl erhalten? Dann sollten Sie umgehend Kontakt zum Wahlamt aufnehmen (Tel.: 02562/12-215, -411 oder -412), da die Möglichkeit, bei Verlust oder fehlgeschlagener Zustellung neue Unterlagen zu bekommen, am Samstag, 27.09.2025, um 12 Uhr endet. Danach kann man keine neuen Unterlagen mehr erhalten. Auch eine Wahl im Wahllokal am Sonntag wäre für diesen Personenkreis ohne Wahlschein (Bestandteil der Briefwahlunterlagen) nicht möglich. Daher wird in diesen Fällen dringend empfohlen, rechtzeitig Kontakt zum Wahlamt aufzunehmen.

Wahlberechtigte, die zur Hauptwahl keine Briefwahlunterlagen beantragt haben, aber gerne zur Stichwahl an der Briefwahl teilnehmen möchten, können wie gewohnt die Briefwahlunterlagen beantragen. Nutzen Sie hierfür am besten den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung. Alternativ können Sie diesen Link  oder den Antrag auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung nutzen.

Allen, die sich für die Briefwahl entschieden haben, wird empfohlen, die Unterlagen direkt in den Wahlbüros auszufüllen und einzuwerfen.

Die Frist, Wahlscheinanträge für die Briefwahl zu stellen, endet am Freitag, 26.09.2025, um 15 Uhr. Aufgrund der üblichen Postlaufzeiten wird dringend empfohlen, Briefwahlanträge rechtzeitig oder direkt vor Ort in einem der Wahlbüros zu stellen. Dort kann die Briefwahl anschließend direkt vor Ort durchgeführt werden, sodass man sich die Postlaufzeiten erspart.

Wichtig: Für den rechtzeitigen Eingang der Wahlbriefe bei der Stadt sind die Briefwähler:innen selbst verantwortlich. Daher weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass der rote Wahlbrief zeitig in einem Briefkasten eingeworfen wird.

Wer unsicher ist, ob der Wahlbrief rechtzeitig bei der Stadt Gronau eingeht, kann den roten Wahlbrief bis Freitag (26.09.2025) bei der Verwaltung abgeben. Dies geht auch noch per Einwurf am Wahlsonnntag (28.09.2025) direkt bei der Stadt Gronau, Neustr. 31, 48599 Gronau.

Die Wahlbüros sind geöffnet:

Wahlbüro Gronau (WZG, 1. OG, Fabrikstr. 3)

Mo., 22.09. – Do., 25.09. von 8 – 16 Uhr

Fr., 26.09. von 8 – 15 Uhr

 

Wahlbüro Epe (Eper Amtshaus, Agathastr. 39)

Mo., 22.09. – Do., 25.09. von 8 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr

Fr., 26.09. von 8 – 12.30 Uhr

 

Keine Wahlbenachrichtigung mehr?

Wenn Sie keine Wahlbenachrichtigung mehr haben, ist das kein Problem. Sie können mit einem Ausweisdokument zur Wahl oder ins Wahlbüro gehen. Auch eine Briefwahl können Sie problemlos beantragen.