Aktuelle Veranstaltungen
Gedenkveranstaltungen zum 9. November 1938

Plakat Woche der Erinnerung
Programmpunkte in der Woche der Erinnerung 2025
3. November, 16:30 Uhr
Vortrag Dr. Ingeborg Höting, „Der Novemberpogrom 1938 in Ahaus, Stadtlohn, Vreden – und ein Blick auf seine juristische Aufarbeitung nach 1945 in Gronau, Eine Veranstaltung des Heimatverein Gronau, Enschederstraße 1, 48599 Gronau. Eintritt frei!
4. November 2025, ab 8 Uhr
Morgenstern-Siedlung und Eper Straße (Werner-von-Siemens-Gymnasium)
Die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Gronau werden die Stolpersteine in beiden Ortsteilen in den Tagen vor dem 9. November reinigen.
9. November, 11:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Gronau
10. November, 10:00 Uhr
Gedenkveranstaltung am Platz der Synagoge, Haus Lebenstein, Wilhemstraße 5, Epe
10. November, 17:00 Uhr
Gedenkveranstaltung auf dem Kurt-Schumacher-Platz, ab 16.30 Uhr gemeinsamer Gang durch die Neustraße
11. November, 18:30 Uhr
Lesung Bert Woudstra: Eine Familienchronik über den Widerstand gegen den Faschismus, 1942 – 1945. Eine Veranstaltung im Rahmen des deutsch-niederländischen Begegnungscafé der VHS Gronau, Stadtbücherei Gronau;
Eintritt: 5,00 Euro Abendkasse inkl. Kaffee/Tee/Wein. Freier Eintritt für Schüler:innen und Studierende.
12. November, 19:30 Uhr
Akkordeon-Konzert mit Alexandre Bytchkov, Eine Veranstaltung des Haus Lebensteins, Ev. Stadtkirche Gronau,
Eintritt frei
(Akkordeon-Solokonzert - Gronau Inside
13. November, 19:00 Uhr
Lesung Jani Friese: „Wo das Meer auf Hoffnung triff“. Eine Veranstaltung in Kooperation vom Haus Lebenstein und der Stadtbücherei Gronau, Eintritt: VVK: 8,- Euro, Abendkasse 10,- Euro
Lesung Jani Friese: „Wo das Meer auf Hoffnung trifft“ - Gronau Inside
Wegweiser Schule!
Infoveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse
14. November 2025, 16-18 Uhr
Driland-Kolleg, Iltisstr. 20, 48599 Gronau
Ausführliche Informationen können in verschiedenen Sprachen den Flyern zu entnommen werden:
"Kreative Auszeit" in Gronau. Farbe für die Seele
Ein Angebot für Frauen, die sich selbst mal wieder etwas Gutes tun möchten
Manchmal braucht es gar nicht viel: ein paar Farben, ein bisschen Zeit und Menschen, bei denen man einfach so sein kann, wie man ist.

Ab November gibt es in Gronau genauso einen Ort: die „Kreative Auszeit“ ein neues Angebot für Frauen, die Lust auf Erholung, Austausch und ein bisschen kreative Freiheit haben.
In einer kleinen, vertrauten Runde von 8 bis 9 Teilnehmerinnen treffen wir uns jeden Donnerstag um 16 Uhr, um gemeinsam durchzuatmen, kreativ zu werden und neue Kraft zu tanken. Egal ob beim Malen, Gestalten oder einfach im Gespräch hier geht es nicht um Können, sondern ums Spüren, Entdecken und Miteinandersein.
Die Leitung übernimmt Galyna Ponomarenko, die gemeinsam mit dem Team Integration der Stadt Gronau diesen besonderen Raum ins Leben ruft. Start: November 2025
Ort: Jöbkesweg 5, 48599 Gronau
Dauer: 60 Minuten
Anmeldung: per Mail an integration@gronau.de
Wer mitmachen möchte, meldet sich einfach an und bringt ein bisschen Neugier mit. Alles andere ergibt sich.
Denn manchmal ist eine Stunde genau das, was es braucht, um wieder bei sich anzukommen.
