Klimatipps

Klima-Tipps & Förderprogramme


Klimaschutz kann jede:r betreiben. Diese Seite zeigt auf, welche kleinen und großen Entscheidungen dazu beitragen können. Neben einfachen Klima-Tipps finden Sie weiter unten auf dieser Seite auch eine Auflistung von Förderungen, die Sie bei größeren privaten wie unternehmerischen Klimaschutzinvestitionen finanziell unterstützen. 


Klima-Tipps

 CO2-Rechner

Möchten Sie wissen, wie groß Ihr CO2-Fußabdruck ist? Auf der Internetseite des Umweltbundesamtes können Sie ihn berechnen lassen.

  • Klima-Tipps für den Alltag


    Layout 1

    Mehr Tipps finden Sie auf der Website des Umweltbundesamtes.

  • Klima-Tipps für größere Entscheidungen

    Layout 1

Förderungen & Beratung

Förderungen für Privatpersonen sowie für Unternehmen finden Sie am besten über die folgenden Portale: 

Für Private Haushalte

Für Unternehmen

Mit bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag fördert die KfW eine Vielzahl an Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen:

Sparen Sie Betriebskosten und CO2 mit einer Teilnahme am Projekt ÖKOPROFIT:


Energiespartipps für den Alltag

Infoheft zum Energiesparen im Alltag

Energiesparen ist auch außerhalb von Krisenzeiten ein wichtiges Mittel, um Kosten zu sparen und fossile Abhängigkeiten zu reduzieren. Es lohnt sich daher sowohl privat als auch gesellschaftlich, sparsam mit Strom, Wasser, Gas und Benzin umzugehen. Hierbei möchte die Stadt Gronau ihre Bürger:innen mithilfe einer regionalen Energiesparbroschüre mit praktischen Tipps unterstützen.

In dieser Broschüre möchte die Stadt Gronau in Zusammenarbeit mit dem Münsterland e.V. und der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate zeigen, wie Verbraucher:innen Energieverschwendung in ihrem Haushalt aufdecken und ihre Verbräuche senken können. Hierzu werden einige kostenlose, kosteneffiziente sowie geförderte Maßnahmen vorgestellt. 


Logo Münsterland ist Klimaland