„80 Jahre Frieden!?“ – Ausstellung in Gronau-Glanerbrug


Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa (8. Mai 1945) begann die Zeit des 80-jährigen Friedens. Diese Tatsache ist der Ausgangspunkt für ein einmaliges kulturelles Ereignis im Jahr 2025 entlang der Grenzlinie zwischen Uelsen und Alstätte. Acht besondere Orte wurden für die Platzierung von auffälligen Kunstwerken ausgewählt, welche das Thema 80 Jahre Frieden aufgreifen. Darüber hinaus wird ein Ort (Enschederstrasse 365A) als zentraler Punkt für die Veranstaltung eingerichtet. An diesem Ort können vom 10. Mai bis zum 20. Juli mehrere Kunstwerke besichtigt und verschiedene Aktivitäten besucht werden.

Öffnungszeiten der zentralen Ausstellung: Freitag bis Sonntag von 11 bis 16 Uhr.

Die Künstler:innen sind: Leon Marie Dekker, Stefan Demming, Hettie Eleonora Koning, Carel Lanters/Julius Reinders, Josef Lenz, Ole Nieling und Dorothea Nold.

Hintergrund

In den 80 Jahren des Friedens haben sich die Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland verbessert. Es gibt eine rege Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Tourismus, und in etwas geringerem Maße auch in der Kultur. Eine stabile Beziehung, die jedoch zunehmend individualistisch und unbeständig, also in gewisser Weise gespalten ist. Mehr oder weniger symbolisch für diese Spaltung ist der manchmal desolate Anblick der Grenzübergänge.

Acht Künstler:innen zeigen das aktuelle deutsch-niederländische Verhältnis vor dem Hintergrund von 80 Jahren Frieden. Dies kann in den Bereichen Politik, Identität und Populärkultur sowie der Stellung innerhalb der Europäischen Union geschehen. Aber auch durch Themen wie Migration, das Ost-West-Verhältnis und den Klimawandel, jetzt und in der Zukunft.

Weitere Informationen gibt es unter www.80jaarvrede.eu.