„10 + 1 Bäume“: Gedenkveranstaltung erinnert an Opfer rechtsextremistischer Gewalt


Die elf Bäume des Erinnerungsortes symbolisieren die zehn Opfer des NSU sowie alle weiteren, zum Teil unbekannten, Opfer rassistischer Angriffe. Eine Gedenktafel informiert über die Bedeutung des Mahnmals.

In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Rainer Doetkotte: „Die aktuellen Geschehnisse in der Welt und in unserem Land zeigen uns in erschreckender Deutlichkeit, welch empfindliche Güter Frieden, Freiheit und die Wahrung der Menschenrechte sind. Sie müssen bewahrt und verteidigt werden, immer und überall.“

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Integrationsmanager Alexander Werz, gefolgt von einer Gedenkminute, einem musikalischen Beitrag von Pim Weierink und einer Lesung der Initiative „Omas gegen Rechts“, bevor Pim Weierink die Veranstaltung mit einem weiteren musikalischen Stück abschloss.

Mit dieser Gedenkveranstaltung wurde ein starkes Zeichen für Vielfalt, Frieden und eine offene Gesellschaft gesetzt, das auch durch die Schülerinnen und Schüler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums und der Fridtjof-Nansen-Realschule unterstützt wurde.

Weitere Informationen über die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden Sie hier!

Musikalischer Beitrag 
Weiße Rosen wurden vor der Gedenktafel abgelegt 
Lesung "OMAS GEGEN RECHTS"