Benedikt Spieker zu Besuch im Verwaltungsrathaus im WZG


Am 01.03.2025 übernahm der 39jährige Benedikt Spieker im Kreishaus die Nachfolge von Hubert Grothues. Der Borkener Kreistag wählte einstimmig den gebürtigen Bocholter in den Vorstand der Borkener Kreisverwaltung.

Benedikt Spieker ist zuständig für die Fachbereiche

  • Bauen, Wohnen und Immissionsschutz
  • Natur und Umwelt
  • Geoinformation und Liegenschaftskataster
  • und den Betrieb für Straßen, Gebäudewirtschaft und Grünflächen.

Die Zuständigkeitsbereiche sind eng mit der Stadt Gronau verknüpft und so konnte Bürgermeister Rainer Doetkotte - gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen - Benedikt Spieker in Gronau begrüßen.

Im Gespräch erläuterte Benedikt Spieker seinen beruflichen Werdegang und betonte, dass ihm eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen wichtig ist. Viele Maßnahmen können mit einer guten Kommunikation zwischen Kreis und Kommune im Vorfeld erörtert werden, um zielgerichtet agieren zu können.

Stadtbaurat Ralf Groß-Holtick freut sich, dass der technische Dezernent sich im Anschluss des Besuchs beim Bürgermeister die Zeit nimmt, um mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Gronauer Planungs- und Baubereich ins Gespräch zu kommen. Geplante Projekte, durchgeführte Maßnahmen und aktuelle Fragestellungen können so direkt erörtert werden.

Zur Person:

Benedikt Spieker lebt mit seiner Familie in Bocholt. Er ist seit 2022 Leiter des Fachbereichs Wasserstraßen des „Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Westdeutsche Kanäle“ in Duisburg. Zuvor leitete er in dieser Behörde zunächst von 2014 bis 2019 den Bauhof in Herne und war dort für rund 100 Beschäftigte verantwortlich. Anschließend übernahm er von 2020 bis 2022 die Leitung des Sachbereichs „Betrieb und Unterhaltung der Bundeswasserstraßen“. Ein Masterstudium im Bereich Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Infrastruktur und Umwelt hatte er an der Universität Duisburg-Essen absolviert.