Klima- und Umweltfonds 2025: Fördermittel noch bis 31.12.2025


Am 27.07.2025 startete bereits zum zweiten Mal das Förderprogramm „Klima- und Umweltfonds“ der Stadt Gronau. Das Programm ist eine Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt und wird durch städtische Mittel finanziert. Insgesamt wurden für das Jahr 2025 für die vier Förderbereiche 120.000 Euro zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können Klima- und Umweltschutz-Aktivitäten im Stadtgebiet angeregt und unterstützt und Treibhausgasemissionen reduziert werden.

Nach knapp drei Monaten sind die Fördermittel im Förderbereich 1 „Energie sparen“ vollständig ausgeschöpft. In den Förderbereichen 2 „Mobil sein“ und 3 „Energie erzeugen“ stehen nur noch wenige Restmittel zur Verfügung. Anders sieht dies im Förderbereich 4 „Artenvielfalt fördern/Kleinklima verbessern“ aus. Für den Förderbereich 4 wurden Fördermittel in Höhe von 15.000 € zur Verfügung gestellt, von denen erst wenig beansprucht wurden. Mit 15 € pro m² werden beispielsweise die Anlage eines Gründachs, die Begrünung von Fassaden oder die Entsiegelung von Schottgärten und befestigten Flächen auf dem Gronauer Stadtgebiet gefördert (maximal 60 % der Anschaffungskosten bzw. 500 €). Darüber hinaus wird das Pflanzen von bis zu zwei Klimabäumen (die Liste der förderfähigen Bäume finden Sie hier) mit bis zu 200 € pro Baum (maximal 60 % der Anschaffungskosten) bezuschusst.

Gefördert werden Maßnahmen, die zwischen dem 01.01. und dem 31.12.2025 umgesetzt werden. Dies gilt bis zur Ausschöpfung der Fördermittel. Antragsberechtigt sind Bürger:innen mit Erstwohnsitz in Gronau sowie Mieter:innen und Eigentümer:innen von Immobilien in Gronau sowie gemeinnützige Vereine. Pro Haushalt/gemeinnützigem Verein kann ein Antrag je Förderbereich gestellt werden.

Die Antragstellung kann erst nach Kauf des Fördergegenstandes über das Onlineformular erfolgen. Die genauen Förderrichtlinienwerden sowie die Antragsformulare finden Sie auf der Homepage der Stadt Gronau.