Fördermöglichkeiten
Unter folgenden Links finden Sie weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten:
- www.lsb.nrw/service/foerderungen-zuschuesse
- www.lsb.nrw/service/foerderungen-zuschuesse/zuschuesse-fuer-uebungsleiterinnen
- www.lsb.nrw/service/foerderungen-zuschuesse/foerderprogramm-1000x1000
- foerderportal.lsb-nrw.de
- Sportförderrichtlinien der Stadt Gronau
Startchance Bewegung
Das Förderprogramm richtet sich insbesondere an Sportvereine und zielt auf die Umsetzung von zusätzlichen Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Schülerinnen und Schüler ab. Unsere Gronauer "Startchancen-Schulen" sind die Buterlandschule, die Lindenschule und die Martin-Luther-Schule.
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Gefördert werden zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an oder für Startchancen-Schulen, die
- zur Förderung der Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen beitragen,
- gezielt sicherheitsrelevante Kompetenzen wie z. B. Schwimmen oder Radfahren vermitteln,
- eine dauerhafte Integration in den sozialen Nahraum ermöglichen,
- eine langfristige Einbindung der Schüler*innen in den Vereinssport fördern und/oder
- auf das Erreichen individueller sportlicher Ziele ausgerichtet sind.
Bei Interesse melden Sie sich gerne beim StadtSportVerband Gronau unter koenemann@stadtsportverband-gronau.de oder schiemann@stadtsportverband-gronau.de.
Förderung von Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaft
Planen Sie mit Ihrem Verein eine Maßnahme oder Veranstaltung im Rahmen der Städtepartnerschaft? Die Stadt Gronau unterstützt und fördert diese Maßnahmen!
Hier können Sie die „Richtlinien für die Bezuschussung von Maßnahmen von Vereinen und vergleichbaren Gruppen im Rahmen der Städtepartnerschaften und für internationale Begegnungen“ einsehen und herunterladen.
Der formlose, schriftliche Antrag enthält neben einer kurzen Beschreibung der Veranstaltung eine Teilnehmerliste, einen Finanzierungsplan sowie ein Programm.
Der Antrag kann bei der Stadt Gronau, Neustraße 31, 48599 Gronau – Büro des Bürgermeisters / Städtepartnerschaft – eingereicht werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Städtepartnerschaften.
Ansprechpersonen Städtepartnerschaften:
Pressesprecherin
Frau G. Könemann
Telefon: 02562 12-290
E-Mail: g.koenemann@gronau.deFrau K. Dingeldey
Telefon: 02562 12-208
E-Mail: k.dingeldey@gronau.deAlbert-Engbers-Stiftung
Jedes Jahr haben die Mitgliedsvereine des StadtSportVerbandes Gronau e.V. die Möglichkeit eine Antrag auf Förderung (Sachausgaben) bei der Albert-Engbers-Stiftung zu stellen. Anträge müssen fristgerecht bis zum 28./29. Februar eines jeden Jahres eingereicht werden. Das Antragsformular finden Sie unter: https://api.meleven.de/out/engbers/20.bd.58.AntragaufFoerderungAESTNEUNEUb43873cc.pdf