- Rathaus
 - Über Gronau
 - Stadtporträt
 - Geschichte der Stadt Gronau
 - Ortsrecht
 - Internationale Beziehungen
 - Städtepartnerschaften
 - Wissenswertes Epe in den Niederlanden
 - Wissenswertes Bromsgrove
 - Wissenswertes Mezöberény
 - Europa fängt in der Gemeinde an
 - Erhalt der offiziellen Plakette
 - Kommunale Europaarbeit
 - Die EU ins Blickfeld holen
 - Riga-Komitee
 - Letter of Intent
 - Förderung
 - Zahlen, Daten, Fakten
 - Ehrungen
 - Fairtradestadt Gronau
 - News
 - 2025
 - News Januar 2025
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau-1
 - Wohnbaugrundstücke am Hermelinweg in Gronau zu verkaufen
 - Amtsblatt Nr. 01/2025
 - Die Namen Malia und Liam ganz vorne: Das Jahr 2024 im Standesamt Gronau
 - Hallenbad Gronau: Freie Plätze in Bäderkursen
 - 44. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Ehrenamtstreffen im Haus der Begegnung am 6. Februar 2025
 - Frau und Beruf: Zwei kostenfreie Veranstaltungen im Januar
 - Gronau ist neues Mitglied der AGFS NRW
 - Ausgezeichnet! Gronau bekommt Preis für Kulturelle Bildung
 - Pflegebedürftige und pflegende Angehörige: Die Online-Vortragsreihe „Pflege im Kreis Borken“ wird fortgesetzt.
 - 26. Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
 - 36. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - 32. Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Rathaus-Service schließt am 15.01.2025 früher
 - 20. Sitzung des Ausschusses für Soziales, medizinische Versorgung und Bevölkerungsentwicklung
 - Dienstjubiläen und Verabschiedung bei der Stadtverwaltung Gronau
 - Haus Lebenstein: Einladung zur Ideenwerkstatt am 30. Januar
 - Gronauer Unternehmenspreis: Jetzt bewerben und ausgezeichnet werden!
 - 11. Sitzung des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Digitales
 - Amtsblatt Nr. 02/2025
 - Seniorenkalender für das 1. Halbjahr 2025 ist da!
 - Ergebnisse des HFA
 - Online-Podiumsdiskussion: Mehr als nur eine Frau
 - 47. Ratssitzung
 - Fundsachen im November und Dezember 2024
 - 23. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Landesinitiative Europa-Schecks 2025
 - Biotonnen-Kontrolle ab 27. Januar 2025 in Gronau
 - Zwei Jahre LEADER-Region „Kulturlandschaft Westmünsterland“ (WML)
 - Amtsblatt Nr. 03/2025
 - Vorlesewettbewerb der 6. Klassen: Regionalentscheid in Gronau ein voller Erfolg
 - Einladung zur Präsentation aktueller Ergebnisse aus dem Bodenbewegungsmonitoring
 - „Guitar Heroes“: rock’n’popmuseum eröffnet neue Sonderausstellung
 - Brückensanierung am Parkfreibad Gronau
 - Das UK-Stipendium nrw:exchange
 - Einwohnerfragestunde am 29.01.2025
 - Brückensanierung Unland in Epe
 - Hundesteuer- und Grundbesitzabgabenbescheide 2025
 - Ergebnisse des Rates
 - Frühling in Epe:Stadtmarketing Gronau sucht Aussteller für das Frühlingsfest
 - Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe des Netzwerks „Frühe Hilfen“
 - Epe: 2. Phase der Bürgerbeteiligung zum ISEK „Gemeindepark und Germania-Areal“ in Epe startet am 04.02.2025
 - Beantragte Briefwahlunterlagen werden nächste Woche verschickt - Rücksendung muss rechtzeitig erfolgen
 - News Februar 2025
 - Standesamt Dienstagnachmittag geschlossen
 - Ehrenamtspreis für TUWEP
 - Gronau vergibt erneut den Heimatpreis – Bewerbungen sind ab sofort möglich
 - Beteiligung am Bürgerforum zum ISEK
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau-2
 - Fundsachen im Januar 2025
 - Vollsperrung der B54 in Höhe Gronau-Ost
 - Sichtbar gegen Gewalt an Frauen positionieren: Aktion „One Billion Rising“
 - „Gronau putzt sich raus“: Stadt ruft zur jährlichen Müllsammelaktion am 15.03. auf
 - Keine Gebührenmarken für Restmülltonnen
 - Amtsblatt Nr. 4/2025
 - Offizielle Einweihung der Euregio-Gesamtschule Epe
 - Sommer-Ferienspiele 2025
 - Anmeldung für die weiterführenden Schulen in Gronau und Epe
 - Bahnhofstraße: Baustelle für provisorische Baustraße
 - Vollsperrung Bahnunterführung am 20.02.2025
 - Standesamt telefonisch eingeschränkt erreichbar
 - Besuch des türkischen Generalkonsuls
 - 45. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Erste Zwischenergebnisse der Biotonnen-Kontrollen
 - Amtsblatt Nr. 5/2025
 - Trauerbeflaggung für den verstorbenen Bundespräsidenten a.D. Prof. Dr. Horst Köhler
 - Briefwahl und Wahlabend
 - Werde zum Guitar Hero- Meisterklasse mit Metal-Legende Victor Smolski!
 - Autorinnenlesung zum Weltfrauentag: Alexandra Zykunov in der Stadtbücherei Gronau
 - 48. Ratssitzung
 - Letzte öffentliche Stadtrundfahrt 2025 durch Gronau
 - Zappeltier-Show am 23. Februar: Spaß und Kreativität im rock’n’popmuseum
 - Ergebnisse des Haupt- und Finanzausschusses
 - Amtsblatt Nr. 6/2025
 - LEADER: Digitale Info-Veranstaltung zum Regionalbudget 2025
 - Touristinfo Gronau nachmittags an Altweiber geschlossen
 - Stadtverwaltung: Öffnungszeiten an Altweiber und Karneval
 - Jubiläum der städtischen Bewegungskita Janosch
 - Gronau zeigt Flagge für Tibet – Gratulation an Dalai Lama
 - Ein Ort des Willkommens: Neuer Aufenthaltsraum für Familien eröffnet
 - Kreuzungen mit Tempo-30-Zonen und verkehrsberuhigten Bereichen
 - Sperrungen zu Karneval
 - Sitzung des Betriebsausschusses des Abwasserwerks
 - Rodungsarbeiten in der Innenstadt
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Tipps und Tricks für eine effiziente Excel-Gestaltung
 - Konzertabsage: Wild Child kann am 06. März 2025 nicht auftreten
 - Kinder- und Trödelmarkt im Eper Ortskern am 27. April 2025
 - Ergebnisse des Rates
 - Schlüsselübergab in der Bürgerhalle
 - 24. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
 - Haushaltsreden 2025
 - News März 2025
 - Lärmbelästigung im Rathaus-Service Gronau
 - 3. Sitzung des Seniorenbeirates
 - 18. Sitzung des Integrationsrates
 - Anmeldestart Ferienspiele 2025
 - 37. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Rathaus-Service Gronau schließt am 06.03.2025 früher
 - Yoga trifft Lesung bei der VHS
 - Fundsachen im Februar 2025
 - Verbraucherzentrale Gronau erweitert telefonische Erreichbarkeit
 - Foto-Ausstellung in der Stadtbücherei Gronau
 - 33. Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Trauerbeflaggung aus Anlass des Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt
 - Baugenehmigung für Gleichstromverbindung A-Nord in Steinfurt und Borken
 - Stadtführung durch Gronau am 15. März – Noch Tickets erhältlich
 - Zukunft für die Partnerschaft zwischen Mezöberény und Gronau gestalten
 - Warnstreik am 12.03.2025: Auch in Gronau kann es zu Einschränkungen im Dienstbetrieb von Verwaltung und Kitas kommen
 - Neubau des Historischen Rathauses in der Bahnhofstraße
 - LEADER: Aufruf Regionalbudget 2025
 - Autorenlesung „Ganz unten im System“: Wie uns Arbeitsmigrant:innen den Wohlstand sichern
 - 46. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Gratis Lunchkonzert in der Musikschule
 - Teilnehmende für Verkehrssicherheitsmeile beim Stadtfest Gronau gesucht
 - Sperrung der Laurenzstraße
 - Landesweiter „Warntag“ am 13. März 2025
 - Internationale Wochen gegen Rassismus vom 17. – 30. März
 - Bürgermeister-Sprechstunde in Gronau und Epe
 - Amtsblatt Nr. 7/2025
 - Kommunale Wärmeplanung
 - Müllsammelaktion 2025 wieder erfolgreich
 - Standesamt am 19.03.2025 geschlossen
 - STADTRADELN geht in die nächste Runde: vom 01.05.-21.05.2025
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Das Jobcenter und der Standort Mühlenmathe bleiben heute geschlossen
 - Informationen zum Zwischenfall im Haus der Begegnung
 - Käuferschutz – alles gut?
 - Jobcenter und Nebenstelle Mühlenmathe ab Montag wieder im Regelbetrieb
 - „10 + 1 Bäume“: Gedenkveranstaltung erinnert an Opfer rechtsextremistischer Gewalt
 - Auszug aus dem Verwaltungsstandort Jöbkesweg 19
 - FiDA-Express 2025
 - 49. Ratssitzung
 - Informationsveranstaltung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen im September
 - Internationale Wochen gegen Rassismus: Jüdisches Leben in Gronau erlebbar machen
 - Ein Zappeltier sitzt niemals still - tanz einfach mit
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau-1
 - Abwasserkanal-Sanierung in der Neustraße
 - Klimabäume 2024/25: Gronau fördert die Pflanzung heimischer Bäume
 - Amtsblatt Nr. 8/2025
 - Informationsgespräch zu „Veloroute Enschede - Gronau - Ochtrup“ und „Radweg L574“
 - Neubau der Dinkelbrücke in der Gronauer Innenstadt
 - Tourismusakteure arbeiten an gemeinsamer Vermarktung und Aktualisierung der Dinkelsteinroute
 - New April 2025
 - Veranstaltung: EU-Förderung für Vereine und Verbände
 - 27. Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
 - LWL-Museum für Naturkunde veröffentlicht Sensation in wissenschaftlicher Publikation
 - Anton Hörmann GmbH erhält den Gronauer Unternehmenspreis
 - 38. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Niederländisch-Deutsches Begegnungscafé
 - Einwohnerfragestunde am 02.04.2025
 - Eine Notfalldose im Kühlschrank kann Leben retten! Kostenlose Ausgabe-Aktion
 - 18. Sitzung des Ausschusses für Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt
 - Informationen zu Osterfeuern in Gronau
 - Neu in Gronau: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen
 - Oster-Schließzeiten der Stadtbücherei Gronau und der Zweigstelle Epe
 - Solartage 2025: Kostenlose Online-Veranstaltung
 - Ergebnisse des Rates
 - Fundsachen im März 2025
 - Amtsblatt Nr. 9/2025
 - FiDA-Express 2025: Ausbildungsplatz – last minute
 - Sprechstunde: Berufliche Beratung zur Neuorientierung und zum Wiedereinstieg
 - Der Kreisbetrieb des Kreises Borken sucht noch zuverlässige Zählerinnen und Zähler für die „Verkehrszählung 2025“
 - Textilrundgang: „Von Fäden und Visionen: Gronauer Textilgebäude damals und heute“
 - Klima-Bündnis zeichnet Gronau für 30 Jahre Mitgliedschaft aus
 - Informationsveranstaltung zur Einreichung von Wahlvorschlägen: geänderter Veranstaltungsort
 - Neues Angebot des Seniorenbeirates: einmal monatlich Senioren-Info-Treff
 - FiDA Express 2025
 - Gronau vergibt den Heimatpreis: Bewerbungen bis zum 31.05. möglich
 - Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
 - VHS-Kurs: Excel 2024 für Anfänger:innen
 - Amtsblatt Nr. 10/2025
 - Jugendamt bleibt heute geschlossen
 - Terminverschiebung Wochenmarkt Epe
 - Amtsblatt Nr. 11/2025
 - Ergebnis der Biotonnenkontrolle in Gronau fällt positiv aus
 - Hotelprojekt Dinkellager: Rohbauarbeiten haben begonnen
 - Neues Programmheft der Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf“
 - Haushalt 2025
 - Online-Infoveranstaltung zu Landesinitiative Europa-Schecks
 - 47. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Wohn-Mobil – Sprechstunde fällt am 01. Mai aus
 - Eilermarkschule: Schulstraßen-Idee wird weiter fortgesetzt
 - Hündfelder Moor bis auf Weiteres gesperrt – Schutz für Vögel und Sicherheit auf Baustelle
 - Ein Zappeltier sitzt niemals still...
 - „80 Jahre Frieden!?“ – vom 5. Mai bis 20. Juli 2025
 - LEADER: Anträge für Kleinprojekte noch bis Monatsende stellen
 - Neue Regelung für Passbilder ab dem 1. Mai 2025
 - Niederländisch-Deutsches Begegnungscafé: TextielBeat Enschede
 - STADTRADELN 2025: jetzt noch anmelden
 - Frühlingsfest in Epe am 27. April-Abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie in der Eper Innenstadt
 - Trauerbeflaggung
 - Sperrung der B54 in Höhe Gronau-Ost aufgrund von Rückbauarbeiten
 - Parkfreibad Gronau: Freier Eintritt und Jazzkonzert am 1. Mai
 - 21. Sitzung des Ausschusses für Soziales, medizinische Versorgung und Bevölkerungsentwicklung
 - 50. Ratssitzung
 - Erneuerung des Rutschenturms auf dem LAGA-Gelände
 - Kanalarbeiten an der Spinnereistraße
 - Bakerman bleibt Gronau treu: Neue Firmenzentrale entsteht an der Max-Planck-Straße
 - Spiel, Spaß und Bewegung: XXL-Outdoorspiele jetzt kostenlos in der Touristinfo Gronau ausleihen
 - Fundsachen im April 2025
 - News Mai 2025
 - Ergebnisse des Haupt- und Finanzausschusses
 - Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz am 13.05.2025
 - Amtsblatt Nr. 12/2025
 - Reiterin Anna-Lena Niehues aus Gronau für ihre Erfolge bei den Paralympics 2024 in Frankreich ausgezeichnet
 - „Energetisches Sanieren“: Tipps vom Profi
 - Einschränkungen im Rathausservice
 - Lindenschule zu Besuch beim Bürgermeister
 - Start der Bewerbungsphase für die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“
 - STADTRADELN-Star: Klimaschutzmanagerin verzichtet 21 Tage auf Auto
 - Wohnungs- und Rentenservice am 08.05.2025 vormittags geschlossen
 - Gronauer:innen am Befreiungstag in Overdinkel und Glanerbrug
 - Stadtführung durch Gronau
 - Bürgerversammlung: Baumaßnahme in Gronau – Querschnittsumgestaltung L510/L566
 - Gemeinsam Kilometer sammeln: STADTRADELN Fahrradtour mit dem ADFC
 - Ausschuss für Planen, Bauen und Denkmalschutz am 14.05.2025
 - Baumesse in Gronau für März 2026 geplant
 - Ergebnisse des Rates
 - Beflaggung aus Anlass des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus
 - Asphaltsanierungen Kreisverkehrsplatz Königstraße/Steinstraße
 - Solartage 2025: Online Veranstaltung „Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen“
 - Finanzielle Förderung im Rahmen von Schulpartnerschaften und außerschulischen Aktivitäten für Schüler- und Jugendaustausch
 - Bewerbungen für den Heimatpreis noch bis zum Monatsende
 - Saisonstart der Tretboote am Dreiländersee
 - Neue Gronau-Postkarten ab sofort erhältlich
 - Gratis Lunchkonzert in der Musikschule
 - Informationsveranstaltung zur Integrationsratswahl
 - STADTRADELN 2025: Kilometer sammeln leichtgemacht
 - Hinweis zur Müllsituation auf Spielplätzen
 - Frau und Beruf: Veranstaltung „Die unsichtbare Last – Mental Load“
 - Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.05.2025
 - Bei Kinderzuschlag: Antrag auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe nicht vergessen
 - Gildehauser Straße wieder frei befahrbar- Asphaltdecke folgt nächste Woche
 - Amtsblatt Nr. 13/2025
 - Gronauer Hallenbad wird zur Großbaustelle
 - Besonderes Zeichen der Verbundenheit und des guten Miteinanders
 - 100 Jahre Jugendamt: großes Geburtstagsfest auf dem LAGA-Gelände
 - 100 Jahre Heimatverein zwischen Tradition, Stadtgeschichte und Denkmalpflege Vortrag des Stadtarchivars Gerhard Lippert
 - Benedikt Spieker zu Besuch im Verwaltungsrathaus im WZG
 - Bildungsurlaub: Niederländisch-Intensivkurs bei der VHS
 - Europafest – Fest der Vielfalt 2025
 - Ergebnisse des Haupt- und Finanzausschusses-1
 - Fotowettbewerb zur Flamingoroute läuft noch bis Ende Juni
 - Amtsblatt Nr. 14/2025
 - 25. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
 - Update zum zweiten Bauabschnitt an der Ochtruper Straße
 - 51. Ratssitzung
 - 12. Sitzung des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Digitales
 - Großes Geburtstagsfest auf dem LAGA-Gelände: 100 Jahre Jugendamt
 - Erfolgreiches Ehrenamtstreffen im Haus der Begegnung
 - Stadtbücherei Gronau baut digitales Angebot aus: Neue Plattform für englischsprachige digitale Medien
 - Urlaubszeit ist Reisezeit: Sind die Ausweisdokumente noch gültig?
 - Förderprogramm für Städtepartnerschaften: Jetzt Projektanträge stellen
 - 4. Sitzung des Seniorenbeirates
 - Kinderflohmarkt in Gronau: Vier Termine in der Innenstadt geplant
 - Amtsblatt Nr. 15/2025
 - News Juni 2025
 - 100 Jahre Jugendamt - Gronau feiert
 - Urlaubszeit ist Reisezeit: Sind die Ausweisdokumente noch gültig?
 - Rathaus-Service schließt am 04.06.2025 früher
 - Auf der Frühjahrskirmes in Gronau geht es rund
 - 100 Jahre Jugendamt: gelungenes Geburtstagsfest auf dem LAGA-Gelände
 - Team Integration heute nicht erreichbar
 - Ergebnisse des Rates
 - Schauspielführung durch Gronau - Mit Grenowe eine Stadtführung der besonderen Art erleben
 - Erinnerung: Kinderflohmarkt findet am kommenden Samstag in der Innenstadt statt
 - Sprechstunde WOHN-Mobil fällt am 05.06.2025 aus
 - Neues Logo und neuer Claim für die Stadtverwaltung Gronau
 - Neuer Klima- und Umweltfonds 2025
 - 60 Jahre Musikschule Gronau – Großes Jubiläumskonzert in der Bürgerhalle
 - Rat und Hilfe bei Verbraucherproblemen
 - Team Integration besucht die Gronauer Tafel
 - Uni-Medizin on the Road: Veranstaltung am 14.06.2025 in Gronau
 - Mit der Fiets durch die Heimat
 - Schlüsselübergabe in der Kita Janosch
 - 40. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Schlemmen und genießen: Die Abendmarkt-Reihe LagaKoller findet kommenden Donnerstag wieder statt und die finalen Vorbereitungen laufen.
 - Uni-Medizin on the Road: Veranstaltung am 14.06.2025 in Gronau-1
 - Sperrung der Agathastraße
 - Fachdienst Soziales und Integration am 12.06. ab 14 Uhr geschlossen
 - Beflaggung anlässlich des Nationalen Veteranentages am 15. Juni 2025
 - Das Case Management des KIM in Gronau zieht um
 - Met Tönne Speckmann ründ üm Ep'“ – Eine humorvolle Radtour durch Epe und Gronau
 - Einladung zum Sommertreff des Haus Lebenstein
 - Neue Schnellladestation für E-Busse in Gronau
 - 35. Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Nette Toilette in Gronau – Weitere Gastronomen werden Teil der Initiative
 - Roadshow „100 Jahre Universitätsmedizin Münster“ war zu Gast in Gronau
 - 49. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Erfolgreiche Veranstaltung des Team Integration im Cinetech Gronau
 - FiDA - jetzt als Aussteller anmelden
 - Nacht der Ausbildung - jetzt als Aussteller anmelden
 - Neues Logo für die Stadtverwaltung Gronau: die nächsten Schritte
 - Fachdienste im WZG wieder erreichbar
 - Vollsperrung der Franz-Kerkhoff-Straße ab 23.06.
 - Beflaggung
 - Kreisverkehr Nienborger Straße: Sperrung in Richtung Alfertring
 - Sitzung des Betriebsausschusses des Abwasserwerks
 - Erfolgreiche Veranstaltung zum Klima- und Umweltfonds
 - 28. Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
 - A31: Abfahrt Gronau/Ochtrup wegen Sanierungsarbeiten gesperrt
 - 52. Ratssitzung
 - Improtheater mit den „Imprologen“ zu Gast in Gronau
 - „Stadtwerke-Survival-Lauf“ am 5. Juli 2025
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Vandalismus: Eiche abgesägt
 - Wenn die Hitze kommt Tipps für kühle vier Wände in Haus und Wohnung
 - Ergebnisse des HFA
 - Kommunalwahl und Integrationsratswahl am 14.09.2025: Einreichung von Wahlvorschlägen
 - Parkfreibad Gronau: Erst Pumpe ist repariert
 - Integrationspreis „Gronau verbindet“: Bewerbungen bis zum 30. September 2025 möglich
 - 19. Sitzung des Integrationsrates
 - Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
 - Amtsblatt Nr. 16/2025
 - Team Integration besucht Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Schöppingen
 - Bültenfreibad Epe am Dienstag länger geöffnet
 - News Juli 2025
 - L510/L566: Querschnitts- und Kreuzungsumgestaltung in Gronau
 - 4. Sitzung des Wahlausschusses
 - 19. Sitzung des Ausschusses für Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt
 - Umbau der Skateanlage – Beteiligungsworkshop am 8. Juli. Juli
 - Einwohnerfragestunde am 02.07.2025
 - Pflegebedürftige und pflegende Angehörige: Die Online-Vortragsreihe „Pflege im Kreis Borken“ wird fortgesetzt
 - Ergebnisse des Rates vom 02.07.2025
 - Rathaus-Service Gronau schließt am 08.07.2025 früher
 - Reminder: Kinderflohmarkt findet am kommenden Samstag in der Innenstadt statt
 - Ärzte des St. Antonius-Hospitals informieren über Arthrose: Öffentlicher Vortrag in der Weißen Dame
 - Bunte Programmvielfalt im SommerLeseClub 2025: Stadtbücherei Gronau stellt Programm vor
 - Stadtradeln 2025
 - Erfolgreiches Veranstaltungsangebot von Team Integration und Men²Work
 - Informationsveranstaltung „Baugebiet Markenfort“
 - Dank an couragierten Gronauer Tobias Pohl
 - Wirtschaftswegesanierung Windmühlenweg und An der Eßseite
 - Amtsblatt Nr. 17/2025
 - Stadt Gronau sucht Wahlhelfer:innen
 - Parkfreibad Gronau wieder für alle geöffnet
 - VHS am 10.07.2025 vormittags geschlossen
 - EUREGIO-Rat tagt in Almelo - Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
 - Neuer Seniorenkalender liegt bereit
 - Per Mausklick in die Grundschule
 - Es ist wieder „Sommer an der Waldbühne“
 - rock’n’popmuseum verlängert erfolgreiche Sonderausstellung „Guitar Heroes“
 - Straßenunterhaltungsarbeiten: Gronauer Straße und weitere
 - Amtsblatt Nr. 18/2025
 - 3. Eper Weinfest
 - Amtsblatt Nr. 19/2025
 - Kreisverkehr Gronauer Straße – Agathastraße – Zum Bahnhof im Fokus
 - Baugebiet Markenfort: Informationsveranstaltung
 - Verleihung der Stadtplakette der Stadt Gronau
 - Neubau der Grüne-Aue-Schule
 - LEADER: Kleinprojekte 2025 bewilligt
 - Zwei neue sportliche Anlagen auf dem LAGA-Gelände
 - Kommunalwahlen in Gronau: Zugelassene Wahlvorschläge
 - Gronauer Textilgebäude damals und heute
 - Großbaustelle an der Ochtruper Straße – Vollsperrung ab August 2025
 - Schadstoffmobil kommt nach Gronau - Epe
 - Ferienspiele 2025 beginnen im Zirkuszelt
 - Klimawochen 2025 beginnen am 15. September
 - Sachstand der geplanten Baumaßnahmen an den Grundschulen im Stadtgebiet
 - Exklusive Kultur-Highlights für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW
 - Neue Dinkelbrücke am Mühlenplatz
 - Michaelismarkt 2025 Kinder- und Trödelflohmarkt auf dem Parkplatz Amtsweg bei Sport Engstfeld
 - Ausbildung gemeistert: Gratulation an erfolgreiche Nachwuchskräfte
 - Sommer-Ferienspiele im Jugendzentrum STOP – „Schiff Ahoi“
 - Zirkusluft und jede Menge Spaß bei den Sommerferienspielen
 - Auf großer Zeitreise mit der Luise – Ferienspiele im Jugendzentrum Luise
 - Straßenunterhaltungsarbeiten ab dem 30.07.2025
 - Wochenmarkt in Epe wird verlegt
 - Erfolgreiche Renaturierung der Dinkel in Gronau-Epe – Natur gewinnt Lebensraum zurück
 - Büchereien in Gronau und Epe erweitern ihr Angebot: Nintendo Switch-Spiele ab sofort ausleihbar
 - Fundsachen im Mai und Juni 2025
 - Baugrundverbesserung für den Neubau des Historischen Rathauses
 - Innenstadtentwicklung geht in die nächste Phase
 - Neue Benutzungsordnung für die Freizeit – und Erholungsanlage Dreiländersee ab dem 1.August 2025
 - Sperrungen aufgrund von baulichen Maßnahmen im Stadtgebiet
 - Klimaschutzmanagement der Stadt Gronau wird Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt
 - Neues Fortbildungsangebot „Ehrenamt 2.0“ startet ab August 2025
 - News August 2025
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - BuT-Stelle vorübergehend geschlossen
 - Stadt Gronau empfängt nordmazedonische Delegation aus Demir Kapija
 - Amtsblatt Nr. 20/2025
 - Herzlichen Willkommen bei der Stadt Gronau!
 - Einbahnstraßenregelung auf der Feldstiege
 - Ferienspielwoche im Jugendzentrum St. Josef
 - Baustelle Fridtjof-Nansen-Realschule
 - Verkehrssichernde Baumpflege in Gronau und Epe startet ab dem 11. August
 - Illegale Müllentsorgung: Videoüberwachung an drei Containerstandorten
 - SommerLeseClub Gronau: Über 200 Kinder stürzen sich in Abenteuer
 - Kommunalwahlen 2025 und Integrationsratswahl: Wahlbenachrichtigung und Briefwahl
 - Baum absichtlich stark beschädigt
 - Innenstadterneuerung Gronau: Weitere Bauabschnitte starten
 - Sommer an der Waldbühne: Eine Hommage an die deutschen Liedermacher
 - Sommerhitze: Tipps – nicht nur – für ältere Menschen
 - Diebstahl im Stadtpark Gronau
 - Kommunalwahlen und Integrationsratswahl 2025
 - Amtsblatt Nr. 21/2025
 - Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes
 - Asylstelle nicht erreichbar
 - Standort Mühlenmathe nicht erreichbar
 - 41. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Lesespaß zum Schulanfang: Stadtbücherei Gronau verschenkt Gutscheine für Erstklässler:innen
 - Projektstart „Kaltes Nahwärmenetz Markenfort“
 - 53. Ratssitzung
 - Wein(s)hopping in Gronau – Genussvoll Bummeln mit Weinverkostung
 - Ehrenamtstreffen im Haus der Begegnung
 - Senioren-Nachmittag mit Musik und Literatur
 - Informationsveranstaltung „Baugebiet Markenfort“
 - Keine Entsorgung von Hausmüll in Abfallbehältern im Stadtgebiet
 - Wahl des Integrationsrates: Informationen für eingebürgerte Deutsche
 - E-Book-Sprechstunde in der Stadtbücherei Gronau
 - Technische Probleme: einige Schulen telefonisch nicht erreichbar
 - Solartage 2025: Online-Informationsveranstaltung „Photovoltaik auf Einfamilien- und Reihenhäusern“
 - 12,6 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen für die Stadt Gronau geplant
 - 22. Sitzung des Ausschusses für Soziales, medizinische Versorgung und Bevölkerungsentwicklung
 - Vollsperrung Teilbereich der Wilhelmstraße ab 28. August 2025
 - Amtsblatt Nr. 22/2025
 - Literaturclub am Montag: 40. Todestag von Heinrich Böll
 - Vollsperrung auf der Beckerhookstraße ab 27. August 2025
 - „KiKA kommt zu dir! – Vorlesezeit“ startet bundesweite Bibliothekstour: Am 15.10.2025 Halt in Gronau
 - Spatenstich „Historisches Rathaus“
 - 26. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
 - Rettet Ratte Rieke: die Stadtbücherei mit iPad-Rallye erkunden
 - Anmeldung zu den Grundschulen für das Schuljahr 2026/2027
 - Tag der offenen Tür in den Kindertageseinrichtungen in Epe und Gronau
 - Ergebnisse des Rates
 - Fotowettbewerb: „Gronau durch die Augen von Migranten“
 - Sprechstunde vom Projekt WOHN-MOBIL abgesagt
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau-1
 - Wasserrohrnetz wird gereinigt: Spülungen in der kommenden Woche in Gronau / Reinigung ohne chemische Zusätze
 - Absichtserklärung „Drilandstein“: Zusammenarbeit der drei Nachbargemeinden Gronau, Losser und Bad Bentheim
 - Sonntag Saisonende im Parkfreibad
 - Sportzentrum Bülten: Nächster Schritt zum Baustart
 - Amtsblatt Nr. 23/2025
 - Sperrung im Bereich der Laurenzstraße
 - Verleihung des Integrationspreises der Stadt Gronau
 - News September 2025
 - 5. Sitzung des Seniorenbeirates
 - Fundsachen im Juli und August 2025
 - Fairer Weltkindertag 2025 auf dem Kurti
 - Vollsperrungen der Steinfurter Straße und Borgwardstraße ab Mitte dieser Woche
 - Besondere Öffnungszeiten im Bültenfreibad
 - Neue Markierungen und Verkehrsregelungen auf der Gronauer Straße
 - Kommunalwahlen und Integrationsratswahl 2025: Wahlergebnisse live im Wahlstudio mitverfolgen
 - Antikriegstag 2025: Ein kreatives Zeichen für den Frieden
 - Kommunalwahlen und Integrationsratswahl: Fristen der Briefwahl beachten
 - Klimawochen im Kreis Borken: Gronau setzt Zeichen für Klimaschutz
 - Showtime - Souveränität auf den Bühnen des Lebens
 - E-Book-Sprechstunde in der Bücherei Epe
 - Blue-Bot: Robotik mit dem iPad für kleine Forschende in der Bücherei Epe
 - Bundesweiter Warntag am 11. September
 - Geänderte Öffnungszeiten des Rathaus-Service
 - 5. Sitzung des Wahlausschusses
 - 36. Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Ausbildung und Studium erfolgreich absolviert
 - Kommunalwahl 2025: Repräsentative Wahlstatistik im Wahlbezirk „Eilermarkschule“
 - Klimawochen: Informationsveranstaltung Bunte Vielfalt statt Einheitsgrün – Mit naturnahen Gärten Lebensräume schaffen
 - Kommunalwahlen und Integrationsratswahl: Hinweis zum Wahllokal Kita Janosch
 - Bücherei Epe feiert den Weltkindertag mit besonderen Geschichten
 - Gronau auf der Bühne - Ein Stadtfest für Lokale Sportler, Musiker und Akteure
 - Kommunalwahlen und Integrationsratswahl: Fristen beachten
 - Onilo-Bilderbuchkino am 16. September in der Stadtbücherei Gronau
 - Piratenstarke Bastelstunde am 17. September in der Stadtbücherei Gronau
 - „Turmtag“ am Samstag, 13. September 2025
 - Amtsblatt Nr. 24/2025
 - Wahlergebnisse einsehen
 - Klimawochen: Informationsveranstaltung „Wiedervernässung des Hündfelder Moores“
 - Ergebnisse Kommunalwahl 2025
 - Integrationsratswahl in Gronau – Ergebnisse live verfolgen
 - Geschichten und Gedichte in plattdeutscher Sprache – Für Einsteiger und Kenner
 - Das vorläufige Ergebnis für die Integrationsratswahl liegt vor
 - Stichwahl – Wahlbüros und Briefwahl
 - Leseratten feiern im Kino: Erfolgreicher Abschluss des SommerLeseClubs Gronau
 - Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Stadt Gronau (Westf.)
 - 42. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Stadtwerke Gronau am Freitag geschlossen
 - 50. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Baumaßnahme im Kreuzungsbereich Bismarckstraße / Veilchenstraße
 - Wahlplakate: Beschmiert, zerstört, entwendet
 - Die Müller-Skulptur ist zurück
 - Schadstoffmobil kommt nach Gronau - Epe
 - Neue Schulaktion der AGFS für Verkehrssicherheit: Am 23.09.2025 in Gronau
 - Besichtigung von Wasserturm und Wasserwerk am 7. Oktober 2025
 - Amtsblatt Nr. 25/2025
 - Fairer Weltkindertag: Großes Spielefest auf dem Kurt-Schumacher-Platz
 - Wahlausschauss
 - Wahlbriefe müssen rechtzeitig zur Stichwahl eingehen
 - Piratenstarke Vorlesestunde und Silent Learning der Stadtbücherei Gronau
 - Wahlbüros in Gronau und Epe noch bis Freitag geöffnet
 - Jugendamt der Stadt Gronau schult Mitarbeiter:innen von Kitas in Gronau
 - Ergebnisse des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.09.2025
 - Das Zappeltier ist aus der Sommerpause zurück!
 - Smartphone-Café Spezial
 - Anmeldung zum neuen Kindergartenjahr 2026/2027
 - Tag der offenen Tür beim Team Integration der Stadt Gronau
 - Wochenmarkt in Epe bereits am Mittwoch
 - Herbstkirmes in Gronau vom 10. bis 13. Oktober 2025
 - „Neues“ Hallenbad öffnet am Mittwoch
 - Rathaus-Service schließt heute früher
 - Lesementor:innen tauschen Erfahrungen aus
 - E-Book-Sprechstunde in der Stadtbücherei Gronau am 30.09.25
 - Wahlergebnisse am 28. September 2025 live verfolgen
 - Niederländisch-Deutsches Begegnungscafé am 30. September - Frauen in der Musik
 - Die eigenen vier Wände fit für die Zukunft
 - Jörg von Borzyskowski zum neuen Bürgermeister von Gronau gewählt
 - Touristinfo Gronau am 3. Oktober geschlossen
 - Vollsperrung eines Teilbereichs der Straße „Zum Lukas Krankenhaus“
 - Notwendige Baumfällung einer Weide am 01.10.2025
 - Rathaus-Service in Gronau ist am nächsten Dienstag, 07.10.2025, erst ab 11 Uhr geöffnet
 - News Oktober 2025
 - Neue Beschilderung am Dreiländersee weist Gästen den Weg
 - 54. Ratssitzung
 - Standesamt heute nur bis 12:30 Uhr geöffnet
 - Amtsblatt Nr. 26/2025
 - Wahlausschuss stellt Wahlergebnisse fest
 - Das Deutsch-Italienische Anwerbeabkommen - die Seele Europas
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Anstehende Bohrpfahlarbeiten für den Neubau des Historischen Rathauses
 - Standesamt am 07.10.2025 geschlossen
 - Einwohnerfragestunde am 08.10.2025
 - Fugenarbeiten in der Neustraße
 - E-Book-Sprechstunde in der Stadtbücherei Epe am 09.10.2025
 - Herbst-Vorlesestunde in der Stadtbücherei Epe
 - Rettet Ratte Rieke: die Stadtbücherei Gronau mit iPad-Rallye erkunden
 - 26. Aktionstag 55plus – „Kneipp bewegt Menschen“
 - Fundsachen im September
 - Albert-Engbers-Stiftung überreicht Spenden an Sport- und Musikvereine
 - Amtsblatt Nr. 27/2025
 - Neubestellung der Naturschutzbeauftragten für die drei Gronauer Dienstbezirke
 - Landesinitiative Europa-Schecks: Antragstellung für 2026 geöffnet
 - Ergebnisse des Rates vom 08.10.2025
 - Nachhaltige Forstpflege und Stammholz zum Verkauf
 - „Kreative Auszeit“ – Neues Angebot startet im November 2025
 - KiKANiNCHEN-Star Anni begeistert Kinder beim Vorlesetag in der Stadtbücherei Gronau
 - Die eigenen vier Wände fit für die Zukunft
 - Betriebsausschuss Abwasserwerk
 - Rodungsarbeiten für Neubau des Familienzentrums „Dinkelnest“
 - Vergünstigung für Inhaber:innen der Ehrenamtskarte
 - Biodiversität fördern: Warum heimische Gehölze den Unterschied machen
 - Klima- und Umweltfonds 2025: Fördermittel noch bis 31.12.2025
 - KUSCHELALARM IN GRONAU: Wenn Teddy & Co. in der Bücherei Party machen!
 - Gedenken an die Novemberpogrome 1938 – Programm 2025
 - Laubsammelstellen in Gronau und Epe
 - E-Book-Sprechstunde in der Stadtbücherei Gronau am 28.10.2025
 - „Gronau Explorers 5.0 – Zirkus der Talente“ begeistert in den Herbstferien
 - Frankfurter Buchmesse 2025: Informationen und Neuheiten
 - Lese-Matinee für Senior:innen: Erinnern, Erleben, Diskutieren am 30.10.25
 - Herbstputz: Clever vorbereitet in die kalte Jahreszeit
 - Vorlesestunde mit Bücherei-Pirat Pit am 30. Oktober 2025
 - Kopfkino – Hier gibt’s was auf die Ohren!
 - 1. Sitzung des Rates
 - Entspannung mit Klang, Schwingung und Achtsamkeit
 - Vollsperrung im Kreuzungsbereich Brechter Weg / Hermann-Löns-Weg
 - Touristinfo Gronau am 1. November geschlossen
 - Vollsperrung auf dem Luchtbültweg ab dem 3. November
 - Amtsübergabe von Rainer Doetkotte an Jörg von Borczyskowski
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau - Epe
 - Amtsblatt Nr. 28/2025
 - News November 2025
 - Sanierung Innenstadt: Start des nächsten Bauabschnitts
 - Silent Learning in der Stadtbücherei Gronau
 - Fundsachen im Oktober
 - 2024
 - News Januar 2024
 - Eva und Leon zählten in 2023 zu den beliebtesten Vornamen
 - Schadstoffmobil der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland kommt nach Gronau
 - Mülltonnentausch
 - Großbaustelle Gildehauser Straße/Ochtruper Straße
 - Unterführung am Bahnhof Gronau von den starken Regenfällen betroffen
 - Kanalsanierung in der Vennstraße
 - Die Saison „Theater für Kinder“ startet mit dem Schildkrötenmusical „Edgar“
 - Erste Beigeordnete Sandra Cichon verabschiedet
 - Vorsicht: Zählerfrost
 - Musikclub Turbine im rock'n'popmuseum Gronau präsentiert sein Veranstaltungsprogramm für die erste Jahreshälfte 2024
 - Lebensgefahr: Eisflächen nicht betreten
 - 33. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Neues Programmheft der Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf“
 - Proteste der Landwirte: Großkundgebung mit Sternfahrt findet am 12. Januar 2024 statt
 - Neuer Senioren-Kalender ist da
 - Stellungnahme der Verwaltung zur Notunterkunft Kloster 17
 - Stadtrundfahrt durch Gronau
 - Absage des Workshops zum Thema „Weiterentwicklung des Gebietes Dreiländersee“
 - Das kleine Einmaleins der Winterwartungspflicht
 - Anmeldung weiterführende Schulen
 - Hallenbad und Stadtwerke-Gebäude schließen eher
 - Ergebnisse des HFA
 - EU-Bildungsfahrt für Auszubildende vom 8. - 13. April 2024
 - Stadtarchiv ist am Donnerstag geschlossen
 - Ratssitzung am 24.01.2024
 - In Kürze startet der Straßenendausbau im Gronauer Stadtwesten
 - Ist die neue Restmülltonne da?
 - Autorenlesung in der Stadtbücherei Gronau am 24. Januar 2024
 - Betrayers of Babylon spielen am 1. Februar 2024 in der Turbine
 - Ausstellung „Wohnberatung für alle“ vom 22. bis zum 26. Januar 2024
 - Das Frühlingsfest Epe findet am 28. April 2024 statt
 - Amtsblatt Nr. 1 / 2024
 - Straßenendausbau Lärchenwinkel
 - Gesundheits- und Senioren-App „Gut versorgt in …“ steht ab sofort für den Kreis Borken zum Download bereit
 - Einwohnerfragestunde (24.01.2024)
 - Ergebnisse des Rates
 - Schadstoffmobil kommt nach Gronau-Epe
 - 27. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - 17. Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
 - Vermarktung von zwei Grundstücken am „Hermelinweg“
 - Unfallhäufungsstellen minimieren
 - Amtsblatt Nr. 2/2024
 - Regionalbudget 2024: Weitere Förderungen für die LEADER-Region
 - Bunt gespicktes Programm in 2024
 - Arbeitsagentur Coesfeld zieht Bilanz zum Arbeitsmarkt 2023
 - Auftaktveranstaltung für das „Kommunale Gesundheitsmanagement Gronau“
 - Die Stadt Gronau informiert über Öffnungszeiten an Karneval
 - Fundsachen im Dezember 2023
 - Halbmastbeflaggung am 27. Januar
 - Stadtbücherei Gronau kooperiert mit dem DRK-Familienzentrum
 - Tausch von Restmülltonnen
 - Dokumentarfilm „Markantes Erbe“ zeigt das Rathaus in Gronau
 - Veranstaltung: Finanzbewusst - Finanzielle Freiheit selbst gestalten
 - Demokratie heißt Mitmachen! Wahlhelfer:innen gesucht
 - Betrayers of Babylon spielen am 1. Februar 2024 in der Turbine-1
 - Joris Bengevoord ist neuer Vorsitzender der EUREGIO
 - News Februar 2024
 - Neue Führung auf Niederländisch im rock’n’popmusum
 - Sitzung des Ausschusses für Soziales, medizinische Versorgung und Bevölkerungsentwicklung
 - Radrouten für Gronau und Epe
 - Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs der Grundschulen
 - Tourismus-Studierende zu Besuch in Gronau
 - „Urlaub in Gronau“ - Neue Tourismuskampagne startet
 - 34. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Baugenehmigung für das Historische Rathaus überreicht
 - Hallenbad-Öffnungszeiten am Karnevalssonntag
 - Sperrung am Gildehauser Damm
 - Großes Musikquiz im rock'n'popmuseum
 - 17. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
 - Umbauarbeiten an der Verwaltungsnebenstelle Mühlenmathe 41
 - Wirtschaftswegsanierung Lasterfeld und Amtsvenn
 - Schlüsselübergabe in der Bürgerhalle
 - Umleitung für den Baumwollexpress X80
 - „Gronau putzt sich raus“: Stadt ruft zur 22. Müllsammelaktion am 16.03.2024 auf
 - Geänderte Öffnungszeit beim Standesamt am 19. Februar
 - Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Gesundheitslotsen für Gronau: Bewegter Projektstart
 - Ergebnisse des HFA
 - „Die Froschkönigin“ kommt ins Jugendzentrum St. Josef
 - Geänderte Hallenbad-Öffnungszeiten am 16.02.2024
 - Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
 - 36. Ratssitzung
 - "Hitverdächtig“ – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show mit Dr. Pop
 - Frühlingsfest in Epe findet am 28. April 2024 statt
 - Lesung in der Bücherei Epe am 22. Februar 2024 um 19 Uhr
 - Sitzung des Ausschusses für Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt
 - Faire Snacks im Lesecafé der Stadtbücherei Gronau.
 - Amtsblatt Nr. 3 / 2024
 - Online Vorträge zur Pflege im Kreis Borken: 1. Halbjahr 2024
 - Sonderausstellung „D.I.S.C.O. Cool-Chic-Crazy!“
 - 28. Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Ergebnisse des Rates
 - Integrationspreis „Gronau verbindet“ für den Kulturverein Turo D'Izlo
 - 8. Sitzung des Ausschusses für Sicherheit, Ordnung und Digitales
 - 18. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
 - A30: Anschlussstellen zwischen Rheine und Laggenbeck wegen Gehölzpflege gesperrt
 - Ein Zappeltier sitzt niemals still …..
 - Verwaltungs-Austausch mit der Abteilung „Burgerzaken“ in Enschede
 - Nachteinblicke: Lokale Künstler im Scheinwerferlicht
 - A31: Auffahrt in der Anschlussstelle Gronau/Ochtrup gesperrt
 - Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Der Kreiswettbewerb 2024 „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in eine neue Runde
 - Großbaustelle Gildehauser Straße/Ochtruper Straße
 - Ausschuss „Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt“ findet nicht statt
 - Wasserrohrbruch sorgt für Sperrung
 - Zusätzliche Öffnungszeiten im Familienbüro
 - 35. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Rathaus-Service in Gronau schließt früher
 - Reparaturarbeiten nach Wasserrohrbruch dauern an
 - Informationsveranstaltung zum Regionalbudget LEADER
 - Amtsblatt Nr. 4/2024
 - Änderungen im Hallenbad-Angebot am Freitag und Samstag
 - News März 2024
 - Die Verbraucherzentale in Gronau ist am Montag, den 4. März 2024, geschlossen
 - 13. Sitzung des Ausschusses für Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt
 - 23. Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Niederländisch-Deutsches Begegnungscafé in der Stadtbücherei Gronau.
 - Kostenloses Trinkwasser in der Stadt
 - Wochenmarkt in Epe wird verlegt
 - A30: Einschränkungen am Autobahnkreuz Osnabrück und an der Anschlussstelle Riemsloh
 - Mit der Euregio-Volkshochschule der Natur auf der Spur
 - Gartenmarkt lässt das Frühlingsfestes am 28. April in Epe aufblühen
 - Absperrung der Dinkel zwischen Neustraße und der Wehranlage am Mühlenplatz
 - Wohn-Mobil – Beratung, wo sie gebraucht wird
 - Entlastung des Knotenpunktes Eper Straße / Hermann-Ehlers-Straße
 - 14. Sitzung des Integrationsrates
 - Aktion Klimabäume: Förderung nur noch bis zum 30. April 2024
 - Absage des Sitzungstermins des Ausschusses für Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt am 11.03.2024
 - Gronau zeigt Flagge für Tibet
 - Ergebnisse des Haupt- und Finanzausschusses
 - Trauerbeflaggung für Terroropfer
 - Informationen zu Osterfeuern in Gronau
 - "Revolution of Love" mit Giora Feidman am 17. März in Gronau
 - Vandalismus auf dem LAGA-Gelände und im Tierpark Gronau
 - Kulturstaatsministerin Claudia Roth
 - 37. Ratssitzung
 - Kundgebung für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte
 - Skulptur „Das Unvollendete“ zieht um
 - Informative Fortbildung des Netzwerkes „Frühe Hilfen“ in Gronau
 - Projekt „Kommunales Gesundheitsmanagement“ erfolgreich gestartet
 - Fundsachen im Januar und Februar 2024
 - NRW testet die Warnsysteme
 - Hohes Verkehrsaufkommen führt zur „Einbahnstraße“ an der Eper Straße
 - Verkehrszählungen im Gronauer Stadtpark
 - „Rabe Socke“ kommt mit „Alles erlaubt?“ ins Jugendzentrum St. Josef
 - 22. Müllsammelaktion „Gronau putzt sich raus“ war großer Erfolg
 - Amtsblatt Nr. 5/2024
 - Botschaft von Udo Lindenberg zur Kundgebung für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte
 - Erster „Tag der Tagespflegen im Kreis Borken
 - Angst-Räume
 - Schulung für Mitarbeiterinnen des Standesamtes in Epe
 - Ein Zappeltier sitzt niemals still - tanz doch einfach mit
 - Fahrplanänderung der Buslinie X80
 - Ergebnisse des Rates
 - Fahrplanänderung der Linie X80
 - Unfallhäufungsstelle Unterführung am Gronauer Bahnhof
 - Erste Beigeordnete gewählt
 - Rathaus-Service in Gronau am 9. April geschlossen
 - Bürgerbegehren „Stimme für den Bürger“
 - Gedenkstätte „10+1 Bäume“ im Gronauer Stadtpark
 - Baustelle/Sperrung Konrad-Adenauer-Straße: Erdarbeiten zum Großteil erledigt
 - Erneuerung der Schwarzbachbrücke im Kottiger Hook
 - Abfallentsorgung - Bürgerbegehren
 - Ferienzeit – Badezeit!
 - Frauen starten durch
 - Frühlingsfest lockt mit buntem Programm
 - Stadtarchiv am Donnerstag geschlossen
 - Wohn-Mobil – Beratung, wo sie gebraucht wird-1
 - Private Altersvorsorge für Frauen
 - EU-Politik muss Chancengleichheit erhöhen
 - Sitzung des Ausschusses für Soziales, medizinische Versorgung und Bevölkerungsentwicklung
 - Amtsblatt Nr. 6 / 2024
 - Rathaus-Service in Gronau am 9. April geschlossen-1
 - Nacht der Ausbildung 2024 – Nachwuchsgewinnung mit gemeinsamer Strahlkraft
 - News April 2024
 - Gronau vergibt erneut den Heimatpreis – Bewerbungen sind ab sofort möglich
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Tag der Städtebauförderung am 4. Mai
 - Sitzung des Ausschusses für Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt
 - Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - STADTRADELN 2024 – jetzt online anmelden
 - Grenzlandpreis 2024!
 - Online-Umfrage zur Bus & Bahn im Münsterland-App (BuBiM-App)
 - Sperrung der B54 in Fahrtrichtung Niederlande am Sonntag
 - Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Telefonausfall: Werner-von-Siemens Gymnasium und Gesamtschule Gronau derzeit nicht erreichbar
 - Verkehrsversuch im Ortskern Epe erhält „Möblierung“
 - Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Enschede Marathon 2024 erfreut sich großer Beliebtheit
 - Fundsachen im März
 - Ehrenamtliche gesucht: Unterstützung in der Flüchtlingsbetreuung
 - Kommunale Gesundheitslots:innen: Jetzt zur Schulung anmelden!
 - Neuer Park & Ride-Parkplatz an der Losserstraße
 - Ergebnisse des HFA
 - Toter Schwan im Eper Park
 - Sperrung Kreisverkehr bei Hotel Bügener ab dem 15.04.
 - Konrad-Adenauer-Straße wird am Freitag wieder freigegeben
 - Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses-1
 - 19. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
 - Museums RockNight geht in die zweite Runde
 - Rathaus-Service in Gronau schließt früher
 - STADTRADELN 2024: Radfahrspaß mit vielen Aktionen
 - Beim Urlaubs-Check an den Reisepass / Personalausweis denken
 - Fotowettbewerb „Kleinstadt MAKEOVER“
 - Jetzt noch Förderung sichern: Verlängerung der Aktion Klimabäume
 - Gronauer Rathausturm erhält neues Fundament
 - Initiative Bürgerbegehren „Stimme für den Bürger“ hat erstes Ziel erreicht
 - Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
 - 38. Ratssitzung
 - Amtsblatt Nr. 7 / 24
 - Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
 - Smartphone-Café: Lernen und Austausch am 24. April
 - Veranstaltungen zur Europawahl der Gemeente Enschede
 - Autorenlesung mit Wilsberg-Autor Jürgen Kehrer
 - Ergebnisse des Haupt- und Finanzausschusses
 - Basketball-Feld am Schürblick ist fertiggestellt
 - Podcast „Pflege im Kreis Borken – Der Podcast für Deine Fragen“
 - Parkplatz am Driland Kolleg und der Verwaltungsnebenstelle ist fertig
 - Statt Auto, STADTRADELN - für ein gutes Klima
 - Schulung für Mitarbeiterinnen des Standesamtes in Epe-1
 - Reparaturarbeiten an der Turnhalle der Georgschule in Epe
 - Ergebnisse des Rates
 - Stadtwerke Gronau: Öffnungszeiten im Mai
 - Freibadsaison startet schon am Samstag, den 27. April 2024
 - Ein Zappeltier sitzt niemals still - tanz doch einfach mit
 - Stadt Gronau auf dem Frühlingsfest mit spannender Verlosung
 - Wasserlabyrinth auf dem LAGA-Gelände wird in Betrieb genommen
 - Kletter-Dino an der Viktoriaschule offiziell in Betrieb genommen
 - Parkfreibad Gronau: Freier Eintritt und Jazzkonzert
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau-1
 - STADTRADELN 2024: Codierungs-Aktion und Lastenrad LARA
 - Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses-2
 - 2. Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 4. Mai 2024
 - Wahlunterlagen für die Europawahl können jetzt beantragt werden
 - News Mai 2024
 - Photovoltaik-Anlagen: Beratungsabende bei den Stadtwerken Gronau
 - Feuerwehreinsatz am Abwasserwerk
 - 8. Amtsblatt 2024
 - Klimaschutzförderprogramm wird fortgeführt
 - Sanitärgebäude am Drilandsee
 - STADTRADELN 2024 – Zwischenbilanz nach fünf Tagen
 - Ergebnisse des HFA
 - 39. Ratssitzung
 - „Wo wir sind, bist Du sicher!“ - Projekt Notinseln in Gronau gestartet
 - Sprechstunde der Ausländerbehörde des Kreises Borken
 - Ärzteplenum Gronau / Epe am Samstag, den 25.05.2024
 - Rathaus-Service in Gronau
 - Sicherheit an Schulen: „Schulstraße“ an der Hermann-Löns-Schule
 - Ortstermin des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Keine Parkmöglichkeiten an der Bürgerhalle
 - 9. Amtsblatt 2024
 - Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - „Schulstraße“ kommt auch an der Eilermarkschule
 - STADTRADELN 2024: Codierungs-Aktion
 - Ergebnisse des Rates
 - Haushaltsreden 2024
 - Auf der Frühjahrskirmes in Gronau geht es wieder rund
 - Zusätzliche Vergünstigungen für Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte NRW
 - Christiane Schrader als neue Erste Beigeordnete der Stadt Gronau vereidigt
 - Vollbeflaggung erinnert an 75-jähriges Jubiläum der Verkündung des Grundgesetzes
 - Jede Wiese zählt! - Wettbewerb für grüne Gemeinschaftsprojekte
 - Öffentlicher Sondersitzungstermin zum Thema „Lückenschluss“
 - P+R-Parkplatz an der Zollstraße am Kreisverkehr zum Bahnhof
 - STADTRADELN endet am 21. Mai 2024
 - Sozialatlas
 - „Stadtwerke-Survival-Lauf“ findet am 29. Juni 2024 statt
 - Michaelismarkt 2024
 - Freikarten zur Late Night Show Zülpich für Inhaber:innen der Ehrenamtskarte NRW
 - Aufwertung des Kurt-Schumacher-Platzes und des Hertie-Areals
 - 15. Sitzung des Integrationsrates
 - 25. Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - 40. Ratssitzung
 - Stadt Ahaus und Stadt Gronau gehen gemeinsame Wege für ehrenamtliche Vormundschaften
 - 10. Amtsblatt
 - Konstruktiver Austausch im Ärzteplenum
 - Bültenfreibad startet in die Freibad-Saison
 - Europawahl 2024: Wahlergebnisse live im Wahlstudio mitverfolgen
 - Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) startet mit zwei Planungswerkstätten
 - Briefwahlunterlagen für die Europawahl rechtzeitig beantragen und auf den Weg bringen
 - Seniorenbeiratswahl: Auftakt & Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen
 - Woche der Goldhandys in der Stadtbücherei Gronau
 - Wasserrohrnetz wird gereinigt
 - Vollversammlung des Gronauer Bündnis für Familie
 - Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Digitales
 - Seniorenbeiratssitzung
 - Austausch zur Integrationsarbeit im Jugendzentrum Luise
 - Förderungen für das Eigenheim
 - News Juni 2024
 - Das Schadstoffmobil kommt nach Gronau
 - Sprechstunde der Ausländerbehörde des Kreises Borken
 - Informationen zur Europawahl und zur Europäischen Union
 - Besondere Öffnungszeiten in den Freibädern
 - Piratenschiff auf dem LAGA-Gelände
 - Ergebnisse der Europawahl live mitverfolgen
 - Bohlen der Bogenbrücke erhalten neue Beschichtung
 - 14. Sitzung des Ausschusses für Sport, Gesundheitsprävention und Ehrenamt
 - Briefwähler:innen sollten ab sofort die Direktwahl in einem der Wahlbüros nutzen
 - 10 Jahre Fairtrade-Stadt Gronau
 - Treffen von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
 - Lange Postlaufzeiten bei der Zustellung der Briefwahlunterlagen: Neue Unterlagen umgehend beantragen
 - Neue Öffnungszeiten beim Jobcenter - Sachgebiet Leistung
 - Nächste Bauphase am Historischen Rathaus
 - Parkplatz an der Kircheninsel nur eingeschränkt nutzbar
 - Bürgerentscheid: Informationsheft wird veröffentlicht
 - Zahlen, Daten, Fakten rund um die Europawahl
 - Euregio-Volkshochschule
 - Verkehrsversuch Gronau Straße
 - 41. Ratssitzung
 - Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
 - Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
 - Kreis Borken informiert zum Thema Einbürgerung
 - Fußwegbrücke an der Dinkel in der Innenstadt wird gesperrt
 - Bürgerentscheid: Bürgermeister ruft zur Wahl auf
 - 11. Amtsblatt 2024
 - Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Denkmalschutz
 - Die Synagoge in Epe im Wandel: Ein neues Kapitel beginnt
 - 21. Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
 - Eröffnung des Sanitärgebäudes am Dreiländersee
 - Sitzung des Betriebsausschusses des Abwasserwerks
 - Kinderflohmarkt lädt zum Stöbern ein
 - Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz
 - Ergebnisse des HFA
 - Abstimmungsbenachrichtigungen zum Bürgerentscheid werden verschickt
 - Arbeiten an der Uferbefestigung der Dinkel in Gronau nähern sich dem Abschluss
 - Bevölkerung in Gronau liegt bei über 50.000
 - „Stadtwerke-Survival-Lauf“ am Samstag
 - Sitzung des Rates am 03.07.2024
 - Bürgerentscheid – Hohe Anfrage bei der Briefwahl
 - Team Integration: Offene Sprechstunde
 - Rathaus-Service schließt am 4. Juli früher
 - 10 Jahre Fairtrade in Gronau
 - Euregio-Gesamtschule wird am Tag der Architektur 2024 vorgestellt
 - 12. Amtsblatt 2024
 - Neuer Hinweis am Gronauer Bahnhof für den Weg zur Innenstadt
 - News Juli 2024
 - Baustelle an der Laubstiege in den Sommerferien
 - Bereich der sozialen Dienste am Donnerstagvormittag geschlossen
 - STADTRADELN 2024: Eilermarkschule siegt
 - Ergebnisse des Rates
 - Netzwerktreffen „Armut und Gesellschaft“: Ein gelungener Auftakt
 - Bürgerentscheid: Wahlhelfer:innen gesucht!
 - Bürgerentscheid: Aktueller Sachstand
 - Fachdienst „Kinder, Jugend und Familie“ am 5. Juli geschlossen
 - Neuer Kalender für Senior:innen: Abwechslungsreiches 2. Halbjahr 2024
 - Neue Sonderausstellung im rock’n’popmuseum
 - Nacht der Ausbildung
 - Bohlen der Dinkelbrücke werden erneuert
 - Rechtsprobleme an der Gartengrenze
 - Bund der Steuerzahler in Gronau
 - Bürgerentscheid: Verwaltung informiert
 - Haushalt 2024
 - Briefabstimmung für den Bürgerentscheid rechtzeitig beantragen und abgeben
 - Erfolgreiche Aus- und Weiterbildung bei der Stadt Gronau
 - Lange Wartezeiten im Rathaus-Service in Gronau und Epe
 - Sitzung des Wahlausschusses am 17.07.2024
 - Baustelle am Drilandsee wird freigegeben
 - SommerLeseClub 2024 – Anmeldungen noch möglich!
 - Bürgerentscheid: Verwaltung stellt klar
 - 13. Amtsblatt 2024
 - Am Sonntag zur Wahl – in welchem Abstimmungsraum kann ich wählen?
 - Ergebnisse zum Bürgerentscheid online mitverfolgen
 - Bürgerentscheid ist abgelehnt
 - Gronau ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“
 - Rathaus-Service in Epe schließt heute ab 13 Uhr
 - Spatenstich für die Kita Janosch
 - Umgang mit Wespen und Hornissen: Kein Grund zur Panik
 - Das rock'n'popmuseum wird 20 Jahre alt
 - „Sommer an der Waldbühne“
 - Prämiensparvertrag: Was die BGH-Urteile für Zinsansprüche bedeuten
 - Start der Ferienspiele 2024
 - 2. Abendmarkt LagaKoller
 - Sprechstunden der Ausländerbehörde entfallen
 - 14. Amtsblatt
 - Oldtimertreffen am 15. September
 - Gronauer Sozialatlas veröffentlicht
 - Schadstoffmobil in Gronau
 - Rathaus-Service schließt am 6. August früher
 - Beschwerdestelle für Geflüchtete startet im August
 - Stadtarchiv schließt bis zum 20. August
 - Sommer-Ferienspiele 2024: „Das große Best of Sommerferienspiele Luise“
 - 15. Amtsblatt 2024
 - Die Gedenktafel des alten Bürgermeisters
 - Schadstoffmobil in Gronau-1
 - News August 2024
 - Ausbildungsstart bei der Stadt Gronau!
 - Christiane Schrader tritt Dienst als Erste Beigeordnete der Stadt Gronau an
 - FidA 2024: Die Ausbildungsmesse in Gronau startet im September
 - Sommer-Ferienspiele im Jugendzentrum STOP- „Abra Kadabra“
 - „Sport verbindet uns“: Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch
 - Sommer-Ferienspiele im Jugendzentrum St. Josef
 - Großbaustelle Gildehauser Straße/Ochtruper Straße
 - Neue Vorfahrtsregelung an der Kreuzung Eschweg / Brändströmstraße
 - Schreib- und Filmwerkstatt in der Stadtbücherei Gronau mit Klaus Uhlenbrock:
 - Seniorenbeiratswahl am Donnerstag, 29. August 2024
 - Sommer an der Waldbühne
 - „O´ zapft is!“: Schmankerl-Meile dem Stadtfest in Gronau
 - B54: Auf- und Abfahrt am Berge Richtung Steinfurt/Münster teilweise gesperrt
 - Brückensanierung am Schäferweg beginnt am 12. August 2024
 - Straßenunterhaltungsarbeiten ab Dienstag, 20. August
 - Schlemmen und genießen: Der Abendmarkt LagaKoller findet am Donnerstag statt
 - Amtsblatt Nr. 16/2024 erschienen
 - Großes Musikquiz im rock'n'popmuseum: Ein Abend voller Rock, Pop und Spaß
 - Fachdienst Soziales nur eingeschränkt telefonisch erreichbar
 - Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses
 - Endspurt beim SommerLeseClub 2024 der Stadtbücherei Gronau